Hilfsmittel und Inneneinrichtung
Hilfsmittel oder Wohnungsänderungen können Sie oder Ihr Kind entlasten, wenn einer von Ihnen eine bleibende körperliche oder geistige Beeinträchtigung hat.
Die Gemeinde unterstützt Sie, wenn ein Hilfsmittel eine Funktionsbeeinträchtigung beheben kann, den Alltag erleichtert oder für die Ausübung eines Berufs erforderlich ist.
- Können mir körpereigene Hilfsmittel gewährt werden?
-
Zu den am Körper getragenen Hilfsmitteln zählen Produkte, die hergestellt werden, um eine dauerhafte körperliche oder geistige Beeinträchtigung zu beheben und Sie im täglichen Leben möglichst unabhängig von der Hilfe anderer zu machen. Dabei könnte es sich zum Beispiel um Folgendes handeln:
- Arm- und Handschuhkompression
- Brustprothesen
- Hilfsmittel für Diabetiker (z. B. Teststreifen, Lanzetten und Nadeln)
- Orthopädisches Schuhwerk (Fußeinlagen, Anpassung des eigenen Schuhwerks, z. B. Schuhhöhe und Laufsohlen)
- Perücken und Toupet
- Kompressionsstrümpfe (ärztliche Verschreibung erforderlich)
- Arm- und Beinschienen, Bandagen und Fußheberstimulatoren
- Stomaprodukte
- Stützkorsetts
Am Körper getragene Hilfsmittel dürfen nicht zurückgegeben werden, wenn Sie sie nicht mehr benötigen.
- Kann ich bei der Kreditvergabe Hilfe bekommen?
-
Leihhilfsmittel sind Hilfsmittel, die nach Gebrauch zurückgegeben werden müssen. Für alle Leihhilfen gilt, dass es sich um Produkte handelt, die zur Behebung einer dauerhaften körperlichen oder geistigen Beeinträchtigung hergestellt wurden.
Die Hilfsmittel müssen Sie im Alltag möglichst unabhängig von der Hilfe anderer machen. Es kann zum Beispiel umkreisen:
- Elektrische Rollstühle
- Rollstühle
- Rollatoren
- Arbeitsstühle
- Badewannen/Toilettenstühle
- Hilfsmittel für Haushalt und Körperpflege
- Mobilitätshilfen usw
- Kann ich Hilfsmittel schnell liefern lassen?
-
Sie können sich an den Hurtig Hjælpemidelservice (HHS) wenden, wenn Sie eine dauerhafte Funktionsbeeinträchtigung haben und Ihr Antrag auf ein Hilfsmittel unkompliziert ist. HHS bietet Ihnen eine schnelle und effiziente Fallbearbeitung, wenn Ihr Antrag Kredithilfen betrifft wie:
- Rollator
- Transportrollstuhl
- Badebank
Wenn festgestellt wird, dass Sie berechtigt sind, prüfen wir, welches Hilfsmittel gut funktioniert, und dieses Hilfsmittel wird sofort genehmigt und geliefert, sofern wir es auf Lager haben.
Besuchen Sie HHS
Schneller Hilfstechnologie-Service
Ingolf Nielsensvej 21
6400 Sønderborg
Öffnungszeiten: Dienstag um 10.00-15.00 und Donnerstag um 13.00-15.30HHS ist an folgenden Tagen geschlossen:
- Woche 29, 30 und 31
- Zwischen Weihnachten und Silvester
- Woche 42
- Woche 7
Wenn Ihr Bedarf umfangreicher ist, müssen Sie die Hilfsmittel ganz normal über die SB-Lösung oben beantragen. Hier kann es erforderlich sein, beispielsweise Gesundheitsinformationen bei Ihrem Arzt einzuholen oder Sie zu Hause zu besuchen. In diesen Fällen werden Sie an den für Ihren Wohnort zuständigen Therapeuten überwiesen.
Bei HHS wird ein Ergotherapeut oder Physiotherapeut anwesend sein, um Ihren Antrag auf Hilfe zu bearbeiten und Ihren Bedarf zu beurteilen.
- Bekomme ich Hilfe bei Kommunikationshilfen?
-
Wenn Sie Sprach-, Hör- oder Sehprobleme haben, können Sie und Ihre Angehörigen davon betroffen sein besondere Bildung, Beratung oder Hilfsmittel im Zentrum für Hilfsmittel und Kommunikation (CHK Sønderborg).
Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren mit Sprach-, Hör- oder Sehschwierigkeiten können bei der Kontaktaufnahme Hilfe bekommen Pädagogisch-psychologische Beratung.
Sprach- und Stimmschwierigkeiten
Wenn Sie Sprach- oder Stimmschwierigkeiten haben, können Sie davon profitieren besondere Bildung durch einen Sprachberater. Auch bei Sprech- oder Stimmschwierigkeiten ist die Nutzung einer Kommunikationshilfe häufig nicht erforderlich. Wenn der Sprachberater feststellt, dass Sie ein Hilfsmittel benötigen, arbeitet er häufig mit dem IKT-Berater zusammen, um ein Hilfsmittel für Sie zu finden und anzupassen.
Einen Sprachberater erreichen Sie unter Tel. +45 88 72 75 60 (alle Wochentage zwischen 8 und 9 Uhr) oder per Post chk@sonderborg.dk
Hörgeräte
Die Hörberater von CHK Sønderborg können Ihnen helfen, wenn Sie Folgendes haben:
- Schwerhörigkeit
- Bedarf an Hörgeräten (z. B. Tonverstärker und andere Alarm- und Klingelsignale)
- Probleme mit Ihren Hörgeräten
CHK Sønderborg kann keine Hörgeräte liefern, anpassen oder anpassen. Die Hörberater können Sie beim Kauf von Hörgeräten beraten. Lesen Sie auch mehr über die Behandlung mit Hörgeräten.
Ob Ihr Bedarf besteht, können die Hörakustiker gemeinsam mit Ihnen beurteilen Lehre wie Sie mit Ihren Hörproblemen umgehen können oder ob Sie möglicherweise stattdessen ein Hörgerät benötigen. Sie können Hörgeräte auch selbst beantragen, indem Sie das Antragsformular oben auf der Seite ausfüllen.
Kontaktieren Sie einen Hörgeräteakustiker, wenn Sie einen Termin vereinbaren möchten oder Hilfe bei der Beantragung oder Reparatur von Hörgeräten benötigen.
Die Anhörungsberater sind telefonisch zwischen 8 und 9 Uhr unter Tel. erreichbar. +45 88 72 74 80. Sie können auch eine E-Mail an senden chk@sonderborg.dk
Visuelle Hilfen
Bei CHK Sønderborg arbeitet der Sehberater mit:
- Beeinträchtigte Sehkraft und/oder Lichtempfindlichkeit
- Einsatz, Förderung und Prüfung von Sehhilfen (z. B. Lupe, Hörbuchplayer oder Mobility Stick)
- Von CHK genehmigte Reparatur von Sehhilfen
Kontaktieren Sie den Sehberater, wenn Sie einen Termin wünschen oder über Ihre Herausforderungen sprechen möchten.
Der Sehberater hat Tel. +45 88 72 74 77 und treffen sich zwischen 8 und 9. Sie können auch eine E-Mail an schreiben chk@sonderborg.dk
CHK Sønderborg bearbeitet auch Ihren Antrag für Augenprothesen oder Sehhilfen sowie Spezialoptiken (z. B. Lupen, Prismen oder Filtergläser). Sie können sich für Optiker bewerben, indem Sie oben auf der Seite den Antrag für am Körper getragene Hilfsmittel ausfüllen.
Kontaktieren Sie den Fallmanager, wenn Sie ein Gespräch oder Hilfe bei der Bewerbung benötigen. Der Fallmanager ist werktags zwischen 13 und 14 Uhr unter Tel. erreichbar. +45 88 72 74 83 oder per mail chk@sonderborg.dk
Kommunikationshilfen (IKT)
IKT steht für Information, Kommunikation und Technologie.
Die Mitarbeiter im IKT-Bereich helfen denjenigen, die nicht lesen, schreiben, sprechen und/oder sich normal ausdrücken können, aber spezielle informationstechnische Kommunikationshilfen benötigen.
Bei CHK Sønderborg bietet der IKT-Berater Beratung in den Bereichen:
- Sprache, z.B. bildbasierte Kommunikationsprogramme oder Apps mit Sprachunterstützung, „Sprechmaschinen“, Sprachverstärker oder Stimmvibratoren
- Sehen, z.B. Programme/Setup mit Vergrößerung, Farb- oder Kontrastwechsel, Text lesen oder SMS und E-Mail diktieren
- Kognitive oder eingeschränkte Strukturierungsfähigkeit, z. B. Anleitung zur Verwendung eines Kalenders, von Erinnerungen und Alarmen oder farbliche Kennzeichnung von Erinnerungen und Terminen oder spezielle Strukturierungshilfen
- Alternative Bedienung, z.B. Bildschirmtastaturen oder Tastaturen mit Sondertasten, insbesondere computer- oder augengesteuerte Mäuse, 0/1-Schalter zur Hand-, Kopf- oder Fußsteuerung von z.B. Fernseher, Licht, Türöffner, Mobiltelefon oder Pflegebett
- Lese-/Schreibunterstützung für Legastheniker, z. B. Anleitung zum Lesen von Texten, Aufzeichnen von SMS und E-Mail oder spezielle Lese-/Schreibhilfen
- Kompensatorische Kommunikationshilfen, z. B. Apps, die geschriebene Texte lesen können, bildbasierte Kommunikationsprogramme mit unterstützender Sprache oder augengesteuerte Computer
Kontaktieren Sie den IKT-Berater unter Tel. +45 88 72 74 79 (zwischen 8 und 9 Uhr) oder per Post chk@sonderborg.dk
- Kann ich bei Inkontinenz Hilfe bekommen?
-
Wenn Sie Hilfe bei der Lösung Ihres Problems beim Wasserlassen oder Stuhlgang benötigen, können Sie sich unter der Telefonnummer an die Kontinenzschwester der Gemeinde wenden. +45 88 72 56 60 oder Tel. +45 88 72 56 61 an allen Wochentagen um 8-9 und 13-14.
Die Kontinenzschwestern können Ihnen bei der Planung der Untersuchung und ggf. helfen Behandlung sowie Hinweise zu Hilfsmitteln wie Windeln und Kathetern.
Für alle Inkontinenzhilfen gilt, dass es sich um Produkte handelt, die zur Behebung einer dauerhaften körperlichen oder geistigen Beeinträchtigung hergestellt wurden.
- Bekomme ich aufgrund einer Behinderung Hilfe bei notwendigen Einrichtungs- oder Umbauarbeiten?
-
Wenn Sie eine dauerhafte Behinderung haben, können Sie Hilfe bei der Einrichtung Ihrer Wohnung beantragen, damit diese an Sie und Ihre Bedürfnisse angepasst wird. Es kann zum Beispiel B. darum, eine Türstufe zu entfernen oder die Breite einer Tür zu ändern, um mit einem Rollstuhl durchzukommen.
Wenn Sie berechtigt sind, Änderungen vornehmen zu lassen, können Sie:
- Wählen Sie andere Materialien als die von der Gemeinde ausgewählten. Möglicherweise. gegen Aufpreis, wenn sie mehr kosten, als die Gemeinde gewähren kann.
- Entscheiden Sie sich dafür, einen anderen Handwerker als den von der Gemeinde gewählten zu beauftragen. Voraussetzung ist, dass der Handwerker qualifiziert und umsatzsteuerlich registriert ist.
- Stehen Sie sogar dafür, dass die Änderungen vorgenommen werden. Hier werden Ihnen die Kosten erstattet, die dem Betrag entsprechen, den die Gemeinde in ihrer Lösung gewährt hätte.
In bestimmten Fällen muss die Beihilfe zurückgezahlt werden und es kann sinnvoll sein, den Rückzahlungsbetrag durch die Aufnahme einer Hypothek auf das Eigenheim abzusichern. Wenn Sie Ihr Zuhause selbst so einrichten möchten, dass es Ihren Bedürfnissen am besten entspricht, können Sie sich beraten und beraten lassen.
Es ist wichtig, dass Sie mit einem Wohnungswechsel nicht beginnen, bevor Sie bei der Gemeinde einen Antrag gestellt haben, da es selten möglich ist, eine Genehmigung für einen Wohnungswechsel zu erhalten, wenn die Gemeinde nicht von Anfang an einbezogen wurde.
- Kann ich Wohlfahrtstechnologien und Hilfsmittel sehen und ausprobieren?
-
Die Gemeinde Sønderborg hat eine Ausstellung und einen Ausstellungsraum, der einige Beispiele alltäglicher Technologien und Hilfsmittel zeigt. Es heißt „Der Testraum – Alltagstechnik und Assistenztechnik“.
Wohlfahrtstechnik sind technologische Werkzeuge, Werkzeuge oder Hilfsmittel, die Sie möglichst lange bei der Bewältigung der eigenen vier Wände unterstützen und unterstützen können. Dabei kann es sich um eine Art Roboter, eine App oder intelligente Lösungen für zB Medikamentenerinnerung, Kommunikation, Kochen und Körperpflege handeln. Einige dieser Hilfsmittel sind im Proberaum ausgestellt.
Besuchen Sie den Proberaum
Der Proberaum
Ingolf Nielsensvej 21
6400 SønderborgÖffnungszeiten (Terminvereinbarung nicht erforderlich):
Dienstag: 10.00 - 15.00
Donnerstag: 13.00:15 - 30:XNUMXDie Umkleidekabine ist an folgenden Tagen geschlossen:
- Die Umkleidekabine bleibt aufgrund des Umzugs ab der 35. Woche 2023 und für den Rest des Jahres vorübergehend geschlossen.
Der Wiedereröffnungstermin wird bekannt gegeben, sobald dies vereinbart ist.
Größere Gruppen nach Vereinbarung.
Erfahren Sie mehr unter Tel. +45 27 90 01 69 (nur während der Öffnungszeiten) oder provummet@sonderborg.dk
- Die Umkleidekabine bleibt aufgrund des Umzugs ab der 35. Woche 2023 und für den Rest des Jahres vorübergehend geschlossen.
- Muss ich für Hilfsmittel oder Hausumbauten bezahlen?
-
Wenn Ihnen die Gemeinde eine Förderung gewährt, können Sie diese entweder kostenlos ausleihen oder einen Zuschuss erhalten, um sie selbst zu kaufen.
Bestimmte Hilfsmittel können ausgeliehen werden und müssen bei Nichtgebrauch an die Gemeinde zurückgegeben werden.
Wenn Sie sich für einen anderen Anbieter oder ein teureres Produkt entscheiden, als mit der Gemeinde vereinbart, müssen Sie etwaige Mehrkosten selbst tragen. Für orthopädische Schuhe für Erwachsene beträgt die Zuzahlung 920 DKK. Für orthopädische Schuhe für Kinder beträgt die Zuzahlung 510 DKK.
Für „Konsumgüter“, die zum üblichen Haushaltsbedarf gehören, wie zum Beispiel ein normales Bett, Festnetztelefon, Smartphones, GPS oder Fernseher, können Sie keine Zuschüsse erhalten.
- Kann ich Hilfsmittel mieten oder vorübergehende Hilfsmittel erhalten?
-
In der Hilfsmittelabteilung können Sie folgende Hilfsmittel ausleihen, wenn Sie diese vorübergehend benötigen und nicht im Krankenhaus besorgen können. Leider können wir nicht garantieren, dass alle Hilfsmittel immer verfügbar sind, da wir als Kommune überschüssige Kapazitäten nur vermieten können.
Bitte kontaktieren Sie uns mindestens drei Werktage bevor Sie das Hilfsmittel in Anspruch nehmen müssen.
Zunächst müssen Sie sich selbst um die Abholung und Übergabe der gemieteten Hilfsmittel kümmern, da unsere Fahrer leider nur eingeschränkte Hilfemöglichkeiten haben. In einigen Fällen ist dies gegen eine Zahlung von 300 NOK möglich.
Die Bezahlung der Miete und eventuelle Lieferung/Abholung erfolgt elektronisch. Sie erhalten eine Gebühr per E-Box. Sie müssen sich darüber im Klaren sein, ob die ausgeliehenen Hilfsmittel über Ihre Hausratversicherung versichert sind.
Preise für Hilfsmittelverleih
Hilfe Preis pro Tag Preis für ein Wochenende Preis pro Woche Preis pro Monat Manueller Aufzug 300, - 600, - 800, - 1200, - Toilettensteigrohr 100, - 200, - 400, - 700, - Lose Rampen 100, - 200, - 400, - 700, - Rollator 100, - 200, - 400, - 700, - Toilleten Sitz 100, - 200, - 400, - 700, - Badebank 100, - 200, - 400, - 700, - Nachttisch 100, - 200, - 400, - 700, - Ellenbogenstöcke 50, - 100, - 150, - 300, - - Kann ich meine Hilfsmittel reparieren lassen?
-
Bei Problemen mit Ihren Hilfsmitteln können Sie sich an die Aids-Abteilung wenden. Handelt es sich bei den Problemen um kleinere Reparaturen, können Sie sich an unseren Quick Aid Service (HHS) wenden. Dabei beurteilt ein Therapeut den Reparaturbedarf und lässt die Reparatur umgehend in der Werkstatt des Hilfsdepots durchführen. Kleinere Reparaturen sind beispielsweise der Austausch von Griffen an Gehhilfen oder der Austausch von Bremskabeln.
Besuchen Sie HHS
Schneller Hilfstechnologie-Service
Ingolf Nielsensvej 21
6400 Sønderborg
Öffnungszeiten: Dienstag um 10.00-15.00 und Donnerstag um 13.00-15.30HHS ist an folgenden Tagen geschlossen:
- Woche 29, 30 und 31
- Zwischen Weihnachten und Silvester
- Woche 42
- Woche 7
- Bekomme ich Unterstützung für ein Auto?
-
Wenn Sie eine dauerhafte Behinderung haben, die Ihre Fortbewegungsfähigkeit erheblich beeinträchtigt, haben Sie die Möglichkeit, Unterstützung beim Autokauf zu beantragen.
Wir führen eine individuelle Begutachtung durch und sehen unter anderem An:
- wenn Ihre Gehstrecke deutlich verkürzt ist
- Ihre Fähigkeit, z. B. mit dem Fahrrad, Moped, Elektrofahrzeug, öffentlichen Verkehrsmitteln, flexiblem Verkehr oder behindertengerechtem Fahren zu reisen
- Ihre täglichen Fahrbedürfnisse
- wie oft und wie weit Sie fahren
- Fahrzweck
Sie sollten mit Kosten von ca. 2.500 DKK monatlich für verschiedene Ausgaben und Wartung. Dazu kommt Treibstoff.
Die Förderung erfolgt als Darlehen für das günstigste passende Auto, einen Teil des Darlehens müssen Sie über sechs Jahre zurückzahlen.
Wenn Sie Eltern oder Pflegeeltern eines Kindes mit einer Behinderung sind, können Sie aufgrund der Behinderung Ihres Kindes Unterstützung für den Kauf eines Autos beantragen. Sie können im Namen Ihres Kindes Unterhalt für das Auto beantragen, der Antragsteller ist jedoch Ihr Kind. Auch die Leistungsfähigkeit, Fahrbedürfnisse etc. Ihres Kindes sind ausschlaggebend dafür, ob Sie Unterstützung beim Autokauf erhalten können.
Grundsätzlich können Sie den Ersatz eines bereits gewährten Wagens erst nach Ablauf von acht Jahren beantragen.
Fallbearbeitung
Die Fallbearbeitung dauert derzeit ca. 6-9 Monate. Damit es schneller geht, können Sie uns helfen, indem Sie folgende Informationen einholen und Ihrer Bewerbung beilegen:
- Kfz-Schein: Wenden Sie sich bei Bedarf an Ihren Arzt, der beurteilen kann, ob Sie einen Kfz-Schein benötigen.
- Medizinische Information
- Sonstige Informationen: Wenn Sie andere Angelegenheiten in der Gemeinde haben, können Sie uns die Erlaubnis erteilen, diese Informationen einzuholen. Erwähnen Sie in Ihrer Bewerbung, an welche Abteilungen wir uns wenden dürfen.
- Kann ich meine Hilfsmittel selbst zurückgeben?
-
Sie können Hilfsmittel, die Sie nicht mehr verwenden, jederzeit an unseren Quick Aids Service (HHS) zurückgeben.
Die Hilfsmittel werden elektronisch registriert, sodass Sie keinen Rücksendeschein erhalten. Die elektronische Registrierung wird gelöscht, solange Sie sich im Hurtig Aidmiddelservice befinden.
Wenn Sie nicht die Möglichkeit haben, Ihre Hilfe selbst zu liefern, helfen wir Ihnen selbstverständlich weiter, möchten Sie jedoch ermutigen, selbst zu uns zu kommen. Wenn Sie nicht selbst Auto fahren können, fragen Sie gegebenenfalls einen Verwandten oder Nachbarn. Sie müssen bei der Lieferung nicht anwesend sein.
Besuchen Sie HHS
Schneller Hilfstechnologie-Service
Mommarkvej 5A, Vollerup
6400 Sønderborg
Öffnungszeiten: Dienstag um 10.00-15.00 und Donnerstag um 13.00-15.30HHS ist an folgenden Tagen geschlossen:
- Woche 29, 30 und 31
- Zwischen Weihnachten und Silvester
- Woche 42
- Woche 7
- Wo finde ich Bearbeitungsfristen und Qualitätsstandards?

Kontakt
Abteilung für unterstützende Technologie
Ellegårdvej 25A
6400 Sønderborg
Center for Hjælpemidler og Kommunikation (CHK)
Ellegårdvej 25A
6400 Sønderborg
E-Mail: omsorgogudvikling@sonderborg.dk
Telefonnummern:
Kredithilfen: +45 88 72 45 24
Am Körper getragene Hilfsmittel: +45 88 72 45 38
Kontinenzhilfen: +45 88 72 56 60 / +45 88 72 56 61
Kompressionshilfen: +45 88 72 54 44
Unterstützung für ein behindertes Auto: +45 88 72 56 48
Telefonzeiten:
Wochentags: 08.00 - 09.00 und 13.00 - 14.00
E-Mail: chk@sonderborg.dk
Tel.-Nr.: +45 88 72 47 60
Telefonzeiten:
Wochentags: 08.00 - 09.00 und 13.00 - 14.00