Freiwilliger Führer
Der Freiwilligenführer fasst das breite Spektrum der freiwilligen sozialen und gesundheitsfördernden Dienste in der Gemeinde Sønderborg zusammen. Wenn Sie als Bürger oder Angehöriger Hilfe und Unterstützung bei Vereinen suchen, finden Sie im Folgenden einen Verein, der zu Ihren Bedürfnissen und Ihrer Situation passt.
Missbrauch
- Anonyme Alkoholiker
-
Ansprechpartner: Claus Pankoke
E-Mail: claus@pankoke.dk
Telefon: 51 90 15 57
Treffen: Montags 20:00-21:00AA – Anonyme Alkoholiker ist eine Gemeinschaft von Männern und Frauen, die Erfahrungen, Kraft und Hoffnung teilen, um ihr gemeinsames Problem zu lösen und dadurch anderen zu helfen, nach Alkoholmissbrauch wieder gesund zu werden.
Die einzige Voraussetzung für eine Mitgliedschaft ist der Wunsch, mit dem Trinken aufzuhören. Es wird kein Mitgliedsbeitrag gezahlt. AA ist durch seine eigenen freiwilligen Beiträge finanziell selbsttragend.
AA ist keiner Sekte, Konfession, politischen Organisation oder Institution angeschlossen. AA bezieht in kontroversen Fragen keine Partei und unterstützt oder bekämpft keine irrelevanten Anliegen.
Unser einziges Ziel ist es, nüchtern zu bleiben und anderen zu helfen, nüchtern zu werden. - Sonderborg-Kette
-
Webseite: link.dk
Ansprechpartner: Kurt Nielsen
E-Mail: soenderborg@laenken.dk
Telefon: 74 42 10 24Lænken Sønderborg heißt alle in einer alkoholfreien Gemeinschaft willkommen. Wir sind ein Verein aus ehemaligen Alkoholikern und Angehörigen von aktiven und ehemaligen Alkoholikern. Kinder und Jugendliche sind im Verein vertreten und nehmen aktiv an allen Veranstaltungen teil. Bei uns finden Sie Gemütlichkeit, Gemeinschaft, Aktivitäten, gemeinsame Mahlzeiten und viel Kaffee.
Der Ortsverein in Sonderburg engagiert sich aktiv für die Prävention und Bekämpfung von Alkoholmissbrauch und dessen Folgen in der Region. Wir pflegen gute Kontakte zu Behörden, Organisationen, Institutionen, der Presse, den Sozialpartnern und anderen, die unsere Arbeit unterstützen können.
Wir nehmen an Treffen, Kursen und anderen Veranstaltungen teil, die von der National Association of the Chain organisiert werden, und arbeiten mit den anderen Chain-Zweigstellen im ganzen Land zusammen.
Wir haben Platz für alle und freuen uns, Sie in unserer Community begrüßen zu dürfen. - Selbsthilfegruppe für Angehörige suchtkranker Menschen „Hilfe zur Selbsthilfe“
-
Webseite: https://selvhjaelp.nu
YouTube: Selbsthilfe@selfhelpnu8093
Ansprechpartner: Anna Grethe Macom Hansen
E-Mail: annagrethe@selvhjaelp.nu
Mobile: 51 88 76 00Wir treffen uns jeden Montag im Frivillighedens Hus Perlegade 50 in Sønderborg: gerade Wochen: 15.00:18.00–19.00:22.00 Uhr – ungerade Wochen: XNUMX:XNUMX–XNUMX:XNUMX Uhr.
Hier unterstützen wir uns gegenseitig und Sie sind nicht allein.
Ein Ort, an dem Tabus gebrochen werden. In Gruppen ist Platz für alle Emotionen. Wir lachen und weinen, und es ist völlig legal, wütend und zornig zu sein. Du bist anonym und wir alle unterliegen der Vertraulichkeit.
Kinder, Jugendliche und Familie
- Die Sønderborg-Brücke
-
Webseite: broen-danmark.dk/sonderborg
Facebook: facebook.com/broen.soenderborg/
Ansprechpartner: Sanne Fynbo Petersen
E-Mail: info@broen-sonderborg.dk
Postleitzahl: 6400
Stadt: Sonderborg
Telefon: 22 12 64 00BROEN Sønderborg ist ein Verein (gegründet 2012), dessen Ziel es ist, schutzbedürftige Kinder zu unterstützen, damit sie die Möglichkeit haben, ihren Freizeitinteressen gleichberechtigt mit allen anderen Kindern nachzugehen.
BROEN Sønderborg ist ein freiwilliger, unbezahlter Förderverein und Teil von BROEN Dänemark. Wir unterstützen Kinder, deren Eltern nicht über die sozialen oder finanziellen Mittel verfügen, ihre Kinder an Freizeitaktivitäten in Vereinen und Verbänden teilnehmen zu lassen. Wir setzen uns dafür ein, diesen Kindern ein aktives Freizeitleben auf Augenhöhe mit allen anderen Kindern zu ermöglichen, soziale Kontakte zu knüpfen und die Möglichkeit zu haben, Erwachsene mit großen persönlichen Stärken kennenzulernen.
BROEN Sønderborg arbeitet mit städtischen Mitarbeitern, Trainern, Leitern der Vereine und vielen anderen zusammen, die täglich eng mit diesen Kindern und Jugendlichen zusammenarbeiten.
Im Jahr 2024 unterstützte der Verein 80 Kinder und Jugendliche im gesamten Gemeindegebiet bei einer aktiven Freizeitgestaltung und einer guten Gemeinschaft mit anderen Kindern und Jugendlichen.
Wir werden von Gemeindemitarbeitern kontaktiert, die täglich mit Kindern zu tun haben und deren Lebensumstände kennen. Jeder, der ein Kind kennt, das ein aktives Leben braucht, kann sich jedoch an uns wenden. Um einem Kind unser Angebot anbieten zu können, ist die Zustimmung der Eltern wichtig. Gemeindemitarbeiter müssen zunächst die Zustimmungserklärung der Eltern/Erziehungsberechtigten des Kindes einholen. Liegt die Zustimmung der Eltern vor, wird das Antragsformular über die Website des Vereins ausgefüllt und zusammen mit der Zustimmungserklärung an BROEN Sønderborg gesendet. Wir weisen darauf hin, dass der Antrag digital ausgefüllt und als Word- oder PDF-Dokument gesendet werden muss. - SPIEL - Sønderborg
-
Webseite: game.ngo
Ansprechpartner: Anne Eskerod Pedersen
E-Mail: anp@game.ngo
Telefon: 31 41 23 91Du bist zwischen 8 und 16 Jahre alt und möchtest Fußball ausprobieren? Dann komm vorbei und nimm am wöchentlichen Training von GAME teil.
Es findet jeden Freitag von 15.15:16.30 bis XNUMX:XNUMX Uhr auf dem Mehrzweckplatz im Stenbjergparken in Sønderborg statt.Die Teilnahme ist kostenlos und erfordert keine Vorkenntnisse. Jeder ist willkommen.
GAME ist eine Organisation, die Straßensport und Straßenkultur für Kinder und Jugendliche in ganz Dänemark anbietet. Die Trainingseinheiten werden von GAME Playmakers geleitet, jungen, ehrenamtlichen Vorbildern und Trainern aus der Region.
- Das Karussell – Recycling für Kinder
-
Ansprechpartnerin: Lis Petersen
E-Mail: karrusellenr1@gmail.com
Telefon: 51 23 10 47Der Zweck von Karrusellen besteht darin, schutzbedürftige und gefährdete Familien mit Kindern in der Gemeinde Sønderborg durch einen Second-Hand-Laden in Nordborg zu unterstützen, der Kleidung und Ausrüstung für Kinder anbietet.
Die Gewinne aus dem Laden fließen in Aktivitäten, die diesen Familien helfen. Der Laden wird von Freiwilligen betrieben, die hart arbeiten, um die Waren zu sortieren, zu waschen, zu bügeln und zu organisieren, sowie Fenster zu dekorieren, sauber zu halten und Verwaltungsarbeiten zu erledigen.
Durch die Zusammenarbeit mit Fachkräften wie Gesundheitspflegern und Hebammen möchten wir bedürftigen Familien helfen und ihnen Hilfe in Form von Geschenkgutscheinen und Weihnachtspaketen anbieten.
Neben dem Laden beteiligen sich die Freiwilligen an gesellschaftlichen Veranstaltungen wie Freiwilligenfesten und Neujahrskuren, um die Gemeinschaft zu stärken. Gemeinsam schaffen sie eine gemütliche Atmosphäre, wobei der Fokus darauf liegt, dass ein guter Secondhandladen nach Waschpulver und Kaffee duftet. - LGBTQ+ Sonderborg
-
Webseite: www.lgbtqsonderborg.info
Ansprechpartner: Niels Christian Bech
E-Mail: lgbtq@lgbtqsonderborg.infoÜber LGBTQ+ Sønderborg:
LGBTQ+ Sønderborg ist ein aktiver und integrativer Verein, der im Februar 2022 mit dem Ziel gegründet wurde, ein starkes Netzwerk und ein sicheres Umfeld für LGBTQ+-Personen in Südjütland und Norddeutschland zu schaffen. Der Verein setzt sich durch gesellschaftliche Veranstaltungen, politisches Engagement und Gemeinschaft für Gleichberechtigung, Sichtbarkeit und Akzeptanz von Vielfalt ein.
Zweck und Werte:
LGBTQ+ Sønderborg hat die Vision, eine Gesellschaft zu schaffen, in der sich alle – unabhängig von Geschlecht, Identität und Sexualität – willkommen und akzeptiert fühlen. Der Verein legt Wert auf Respekt, Inklusion und Sicherheit und bietet eine Gemeinschaft, in der Vielfalt im Mittelpunkt steht. Im August 2022 veranstaltete der Verein die erste offizielle Pride Week in Sønderborg, die drei Tage voller Veranstaltungen umfasste, darunter die erste offizielle Pride-Parade der Stadt. Um ein sicheres und diskretes Umfeld für LGBTQ+-Personen zu schaffen, wurde dem Verein für die nächsten zwei Jahre ein fester Standort in der Kaserne in Sønderborg zugewiesen. Dieser „sichere Raum“ bietet Mitgliedern die Möglichkeit, an Veranstaltungen teilzunehmen, ohne Angst haben zu müssen, erkannt oder bloßgestellt zu werden.
Pride Weeks und Sichtbarkeit:
LGBTQ+ Sønderborg hat mehrere erfolgreiche Pride Weeks veranstaltet, darunter die erweiterte Pride Week im August 2023, die sechs Tage dauerte und die größte in Dänemark außerhalb von Kopenhagen war. Im August 2024 fand eine neue Pride Week statt, bei der der Dialog und die Zusammenarbeit zwischen den Gesellschaftsschichten im Mittelpunkt standen.
Mitgliedschaft und Community:
LGBTQ+ Sønderborg bietet sowohl Vollzahlern als auch Fördermitgliedern eine Mitgliedschaft an. Als Mitglied erhalten Sie Ermäßigungen bei lokalen Veranstaltungen und Unterstützung bei der Vereinsarbeit. Der Verein organisiert regelmäßig gesellige Treffen, Brettspiele, Cafés und Spaziergänge, bei denen sich die Mitglieder in einer sicheren Gemeinschaft treffen und Erfahrungen austauschen können. Weitere Informationen zu kommenden Veranstaltungen, Mitgliedschaft und Aktivitäten finden Sie auf der Website des Vereins: lgbtqsonderborg.info
- Equal Sønderborg
-
Webseite: ligevaerd-sonderborg.dk
Facebook: facebook.com/Ligeværd-Sønderborg
Ansprechpartner: Jørn Thrane
E-Mail: ligevaerd@netmail.dkZiel ist die Förderung der Gleichstellung von Menschen mit Lern- und Funktionsbehinderungen in allen Lebensbereichen. Der Schwerpunkt liegt auf Kindern und Jugendlichen mit besonderen Bedürfnissen. Wir unterstützen unsere Mitglieder unter anderem bei der Vertretung von Parteivertretern oder anderen Formen der Unterstützung bei Schul-, Gemeinde- und Behördengängen.
Zu den Aktivitäten gehören Vorträge, Familientage und Besucherangebote.
- Lesehunde - Gemeinde Sønderborg
-
Kontaktinformationen: Freiwilligenkoordinator Jütland
E-Mail: jylland@laesehunde.dkEin Lesehund ist ein freundlicher und kinderfreundlicher Hund, der den Büchern, die die Kinder lesen, geduldig und interessiert zuhört. Der Lesehund konzentriert sich voll und ganz auf das Kind und korrigiert oder urteilt nicht, selbst wenn das Kind falsch liest. Dies schafft ein positives und anderes Leseerlebnis, das sowohl die Freude am Lesen als auch das Selbstvertrauen fördert.
Die Zielgruppe dieser Initiative sind Kinder der 1. bis 5. Klasse, die den Lesecode geknackt haben, aber Schwierigkeiten haben und denen die Motivation fehlt, ihre Lesefähigkeiten zu üben.In Sønderborg und Augustenborg haben sich Vorleseteams aus Hunden und ihren Besitzern gebildet, die freiwillig Schulen oder örtliche Bibliotheken besuchen, um die Kinder zu treffen. Dort hat das Kind die Möglichkeit, dem Vorlesehund 20 bis 30 Minuten vorzulesen. Nach dem Vorlesen gibt es Zeit zum Spielen und die Möglichkeit, ihm Leckerlis zu geben. Das Kind kann einmal pro Woche ein Treffen mit seinem Vorlesehund vereinbaren. Ein typischer Vorlesekurs dauert sechs Wochen. Nach Abschluss des Kurses erhält das Kind als Anerkennung für seine Bemühungen ein Diplom mit einem Foto von sich und dem Vorlesehund.
Einem Hund vorzulesen ist eine wertvolle Alternative zum Vorlesen in der Klasse oder den Eltern, das gerade bei Kindern mit Leseschwierigkeiten oft mit Unsicherheit und Widerwillen verbunden ist. Der Vorlesehund gibt dem Kind die Möglichkeit, in einem geschützten Rahmen das Lesen zu üben und gleichzeitig zu erleben, dass Lesen Freude und Spaß machen kann.
Der Prozess mit einem Lesehund ergänzt den Unterricht und die Leseförderung, die das Kind in der Schule erhält. Für viele Kinder stellt die Teilnahme am Prozess mit einem Lesehund einen Wendepunkt in ihrer Schullaufbahn dar, an dem ihre Leselust und ihre Freude an der Schule deutlich wachsen.
Wenn Ihr Kind einem Lesehund vorlesen möchte, senden Sie bitte eine E-Mail direkt an die Freiwilligenkoordinatorin in Ihrer Region. Geben Sie in Ihrer E-Mail bitte Folgendes an: Name, Alter und Wohnort des Kindes. Die Koordinatorin nimmt dann Kontakt zum Vorleseteam, zur Schule und zur örtlichen Bibliothek auf. - Hausaufgabencafé des Mathematikzentrums Sønderborg
-
Webseite: mathscenter.dk
Ansprechpartnerin: Karin Charlotte Rahbek
E-Mail: sonderborg@matematikcenter.dk
Telefon: 60 12 67 13Brauchst du Hilfe bei deinen Mathe-Hausaufgaben?
Wir bieten jeden Dienstag von 16.00:18.00 bis XNUMX:XNUMX Uhr in der Bibliothek in Sønderborg ein kostenloses Mathe-Hausaufgabencafé an. Das Angebot richtet sich an Schüler aller Klassenstufen – von der Grundschule bis zur Jugend-, Berufs- und Erwachsenenbildung.
Die ehrenamtlichen Mitarbeiter des Mathematikzentrums engagieren sich mit großer Leidenschaft dafür, Kinder und Jugendliche für die Welt der Mathematik zu begeistern und ihnen die vielfältigen Möglichkeiten zu eröffnen, die ihnen die Mathematik eröffnet.
- Mutterhilfe Sønderborg
-
Ansprechpartner: Mette L. Hansen
E-Mail: Sonderborg@mhj-lokal.dk
Telefon: 93 94 74 04 (Geschäft)Wir sind ein lokaler Verein der Mothers' Aid Foundation und bieten schwangeren Frauen und Familien mit Kindern, die eine lokale Basis benötigen, Erlebnisse durch Vernetzung und spannende Familienaktivitäten. Unser Ziel ist es, Räume für lokale Gemeinschaften zu schaffen, in denen Kinder und Eltern gemeinsam gemütliche und lustige Erlebnisse genießen können. Wir organisieren Aktivitäten wie Ausflüge, Kochen, Outdoor-Aktivitäten, Spielzimmer und Geburtstagshilfe.
Unser Fokus liegt darauf, die Beziehungen von Familien sowohl intern als auch zu anderen Familien zu stärken, damit sie Erfahrungen und Erinnerungen fürs Leben schaffen. Alle unsere Aktivitäten sind kostenlos, eine Anmeldung ist jedoch erforderlich. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Facebook-Seite.
Die Kosten der Aktivitäten decken wir durch Spenden und Einnahmen aus unserem Ladengeschäft. In unserem Ladengeschäft nehmen wir gut erhaltene Kinderkleidung, Spielzeug und Ausrüstung für Kinder von 0 bis 10 Jahren entgegen und verkaufen sie. Jeder ist herzlich eingeladen, gebrauchte Artikel zu spenden oder hochwertige Second-Hand-Artikel zu guten Preisen zu kaufen.
Mit den Einnahmen aus dem Laden wird zudem die bundesweite Beratungsarbeit der Stiftung Mutterschaftshilfe unterstützt. - Die Nachtraben in Sonderborg
-
Ansprechpartner: Sten Holm
E-Mail: soenderborg@natteravnene.dk
Telefon: 20 76 01 93Die Nachtraben von Sønderborg sind Teil der Stiftung für soziale Verantwortung und ein gemeinnütziger Verein, der hauptsächlich im Nachtleben von Sønderborg und den umliegenden Städten unterwegs ist und so dazu beiträgt, Sicherheit und guten Kontakt zu jungen (und etwas älteren) Menschen im Stadtleben zu schaffen. Wir sind immer für ein Gespräch auf der Straße bereit und haben immer Kondome und Süßigkeiten in der Tasche.
Auch wenn wir uns Nachtraben nennen, sind wir auch auf der Straße unterwegs, zum Beispiel bei der Kulturnacht, beim Ringreiten und bei Konzerten oder kurz gesagt überall dort, wo Leben ist und sich junge Menschen treffen. - Rette die Kinder – Sonderborg
-
Webseite: redbarnet.dk
Ansprechpartner: Jørgen Krog
E-Mail: sonderborg@redbarnet.dk
Telefon: 26 84 99 57In der Gemeinde Sønderborg hat Save the Child eine lokale Niederlassung, die jeden Tag versucht, für besonders gefährdete Familien etwas zu bewirken.
Save the Children Sønderborg möchte das Recht der Kinder auf eine gute Kindheit durch unsere Erlebnisclubs unterstützen, in denen wir gemeinsam mit den Familien der Kinder sichere und integrative Gemeinschaften schaffen. Immer mehr Familien benötigen Unterstützung bei der Organisation guter Aktivitäten und beim Aufbau von Netzwerken mit anderen Familien. Unser Ziel ist es, bei dieser Arbeit als Wegweiser zu fungieren.Jeder Club verfügt über einen ehrenamtlichen Clubleiter und mehrere Freiwillige, die Kindern in gefährdeten Situationen in der Region helfen und sie unterstützen. Ziel ist es, Kindern gute, integrative Erfahrungen und neue Gemeinschaften zu ermöglichen, denn alle Kinder haben das Recht auf eine gute und sichere Kindheit.
Gemeinsam ist diesen Familien, dass es eine Auszeit vom Alltag ist.Wir haben drei Erlebnisclubs:
„Kinder auf der Flucht“ Dabei geht es darum, Kindern und Familien mit Fluchterfahrung durch die Schaffung schöner Erlebnisse und des Zusammenseins zwischen den Familien zu helfen, in ihrem neuen Alltag in sicheren Gemeinschaften Fuß zu fassen.
Bei Save the Children Sønderborg haben wir zwei Clubs unter diesem Banner. (Die Ukraine-Gruppe und „Willkommen in Dänemark“, die hauptsächlich aus syrischen Flüchtlingen bestehen.)„Der Familien-Erlebnisclub“ richtet sich an Familien mit Kindern im Alter von 5-12 Jahren.
Die Vereinsfamilien treffen sich einmal im Monat zu gemeinsamen Aktivitäten und Ausflügen wie Picknicks, Sommercamps, Drachensteigen, Kinobesuchen, Angelausflügen und vielem mehr. Die Aktivitäten finden teils in der näheren Umgebung statt, teils werden Ausflüge mit dem Bus unternommen.Familien können Teil des Family Experience Clubs von Save the Children werden, wenn sie Kinder im Alter von 5-12 Jahren haben und eine oder mehrere der folgenden Aussagen mit „Ja“ beantworten können:
- Wir kämpfen mit knappen Finanzen und müssen deshalb an gemeinsamen Erlebnissen, Freizeitaktivitäten, Urlauben etc. mit unseren Kindern sparen.
- Uns fehlen Energie und Ressourcen für unsere Kinder, beispielsweise aufgrund körperlicher oder psychischer Erkrankungen, Scheidung oder Ähnlichem.
- Wir haben Kinder, die Teil einer positiven Gemeinschaft mit stabilen und sicheren Beziehungen sein müssen.
Alle Gruppen treffen sich einmal im Monat zu gemeinsamen Aktivitäten. Jährlich wird außerdem ein Sommercamp für Kinder, Jugendliche und Familien organisiert, die sozial, kulturell oder wirtschaftlich benachteiligt sind und nicht die gleichen Ferienerlebnisse haben wie ihre Altersgenossen. Allen Sommercamps ist jedoch gemeinsam, dass Sie als Familie einem der drei oben genannten Clubs angehören.
Bitte kontaktieren Sie uns, wenn Sie mehr über die Aktivitäten von Save the Children in Sønderborg erfahren möchten.
- Stoppt die Gewalt gegen Frauen und Kinder
-
Ansprechpartner: Elahe Shiripour
E-Mail: info@stop-vold-mod-kvinder-og-boern-soenderborg.dk
Telefon: 23 10 19 14Ein Verein, der von Freiwilligen geführt wird, die selbst in einer Situation waren, in der es nicht einfach war, voranzukommen und sich gleichzeitig den Weg zurück in den Alltag und in ein Leben zu erkämpfen, in dem alles besser aussieht.
Die Erfahrung physischer und psychischer Gewalt gegen Frauen und Kinder ist für manche ein Kampf, den sie überwinden müssen, um einen Alltag zu führen, in dem die positiven Aspekte die negativen überwiegen.
Wir sind ein Verein mit Herz und Raum, der Frauen und ihren Kindern die Möglichkeit bietet, Erfahrungen zu sammeln, gesunde Beziehungen zu anderen aufzubauen und positive und erinnerungswürdige Erinnerungen zu schaffen.Durch gemeinsame Erlebnisse entstehen Beziehungen und Freundschaften zwischen Frauen und Kindern: Wenn wir gemeinsam große und kleine Ausflüge unternehmen, zum Beispiel einen schönen und spannenden Ausflug in den Zoo oder ins Legoland, oder wenn wir einfach Spaß am Lagerfeuer haben, Essen und Trinken genießen oder einen schönen Kinobesuch machen.
Wir treffen uns zum gemeinsamen Kochen und Essen, zu Spiele-/Gemütlichen Abenden mit Brett- und Kartenspielen, in den Ferien und außerhalb der Ferien finden Ausschneide-/Klebe-/Maltage statt, an denen der Kreativität freien Lauf gelassen werden kann.Wir bieten ein Umfeld mit Gleichgesinnten, in dem Sie sich sicher, akzeptiert und respektiert fühlen können, unabhängig von Ihrer Herkunft, aber mit einer gemeinsamen Vorgeschichte, in der körperliche/psychische Gewalt vorkam.
Wir sind ein Verein, der sich dafür einsetzt, dass Frauen und Kinder sich wohler fühlen und einen Alltag voller Lächeln, positiver Erfahrungen und mit Mut zu mehr erleben. Durch die Beziehungen, die in einem Umfeld entstehen, in dem man sich sicher fühlen und gleichzeitig gedeihen kann, hoffen wir, zu einer glücklichen Zukunft beitragen zu können.
- Frauen- und Krisenzentrum Sønderborg
-
Webseite: Frauenkrisenzentrum.dk
Ansprechpartner: Maybritt Kay Hinrichsen
E-Mail: kkc@kvindekrisecenter.dk
Adresse: Agervang 5, 6400 Sønderborg
Telefon: 74 42 05 28Das Frauen- und Krisenzentrum Sønderborg ist ein Angebot für Frauen, die in engen Beziehungen Stalking, Gewalt oder Gewaltandrohungen ausgesetzt sind – physisch, psychisch, sexuell oder wirtschaftlich.
Wir sind ein unabhängiger Verein mit wenigen Angestellten und einer Reihe ehrenamtlicher Betreuerinnen. Ohne diese vielen ehrenamtlichen Frauen wäre das Frauenhaus nicht in der Lage, misshandelten Frauen die notwendige Hilfe zu bieten.Das Heim ist ständig auf der Suche nach Frauen, die Teil dieser Gemeinschaft werden möchten. Wir bieten die notwendige Ausbildung in Form von Kursen und Vorträgen an und laden Ehrenamtliche zu spannenden Veranstaltungen und Exkursionen ein. Konzepte wie Inklusivität, Aufgeschlossenheit, Respekt und Vertraulichkeit sind nur einige der Werte, die das Sønderborg Women's & Crisis Center auszeichnen.
Pro Jahr müssen rund 1.000 Krisendienste abgedeckt werden. Das Krisenzentrum sucht deshalb insbesondere Frauen, die Zeit haben und sich als ehrenamtliche Schichthelferinnen engagieren möchten.
Im Heim gibt es auch eine Kindergruppe für die Kinder der Bewohner.
Diese Gruppe sucht außerdem ehrenamtliche Helferinnen und Helfer, die diesen Kindern die Möglichkeit geben, auch in Krisensituationen Kinder zu sein. - Team „Spaß und Musik“
-
Ansprechpartner: Martin Michael Jakobsen
E-Mail: marversot@gmail.com
Telefon: 22 64 73 42 (am besten per SMS).Willkommen in unserer Community!
Unser Verein setzt sich für die Schaffung starker Gemeinschaften ein, in denen jeder willkommen ist – unabhängig von Alter, Herkunft, Diagnose oder Lebenssituation. Wir glauben, dass wir gemeinsam etwas bewirken und durch gemeinsame Erlebnisse und Aktivitäten Freude verbreiten können.
Unser oberstes Ziel ist es, Veranstaltungen zu organisieren, die die gesamte Stadt sowie spezifische Zielgruppen mit besonderen Bedürfnissen erreichen. Das Wichtigste für uns ist es, einen integrativen Raum voller Fürsorge, Vertrauen und Respekt zu schaffen, in dem sich jeder willkommen und wertgeschätzt fühlt – egal, wer man ist oder woher man kommt.
Hinter den Kulissen treffen wir uns etwa alle 14 Tage von 14.00:17.00 bis XNUMX:XNUMX Uhr im Haus des Ehrenamts, um neue Veranstaltungen zu planen und zu entwickeln. Jeder ist hier willkommen, und es besteht keine Verpflichtung zur Teilnahme – es ist die Lust und der gemeinsame Antrieb, der uns antreibt. Wir suchen außerdem Freiwillige, die uns bei den Veranstaltungen unterstützen, insbesondere wenn du dich körperlich einbringen möchtest.
Im Sommer veranstalten wir drei Mini-Festivals, ausgelassene und freudige Veranstaltungen sowohl für gefährdete Gruppen als auch für die Bürger der Stadt im Allgemeinen.
Unsere Aktivitäten sind vielfältig: Kreativität, Planung, Briefeschreiben, Materialverteilung, Konzerte, gemeinsames Singen, Ausflüge und vieles mehr. Wir lieben es, durch Musik und Gemeinschaft Leben und Freude zu schaffen.
Eine besondere Aktivität ist Sunday Jam, das als einfache Jam-Session begann und sich inzwischen zu einem Musikprojekt mit eigenem Hausorchester entwickelt hat. Es ist zu einer Plattform für benachteiligte Gruppen, Freiwillige, Musiker, Unternehmen und Vereine geworden, um sich zu treffen, gemeinsam Musik zu machen und zu feiern. Sunday Jam ist eine gemeinnützige Initiative, die durch Musik und Freude Brücken zwischen Menschen und Gemeinschaften baut.
Wenn Sie mehr erfahren möchten, kontaktieren Sie uns gerne über die oben genannte E-Mail-Adresse oder schauen Sie einfach im House of Volunteering vorbei. Wir freuen uns darauf, Sie in unserer Community begrüßen zu dürfen! Lassen Sie uns gemeinsam Erlebnisse schaffen, die etwas bewegen! - TO3
-
Ansprechpartnerin: Anne Dorte Kerdil
E-Mail: annedortep@hotmail.com
Telefon: 25 41 21 55TO3: Wohlbefinden, Sicherheit, Toleranz, Erlebnisse, Information, Fürsorge. Das im September 2008 eröffnete AKSEN-Aktivitätszentrum soll ein lebendiges Zentrum für die Gemeinden in unserer Region sein. Jeder ist hier willkommen, unabhängig von Wohnort, kulturellem Hintergrund, Einkommen, Alter und Geschlecht.
Wir sind bestrebt, einen lokalen und sicheren Treffpunkt zu schaffen, an dem:
- Es gibt Raum für soziale Interaktion – einen Ort, an dem sich Menschen treffen und Kontakte knüpfen können.
- Dialog zwischen den Kulturen – wir fördern Gespräche, die Brücken zwischen unterschiedlichen Perspektiven bauen.
- Wir brechen die Barrieren zwischen den sozialen Schichten auf – bei uns sind alle Stimmen gleich wichtig und der gegenseitige Respekt steht im Mittelpunkt.
- Es gibt Raum für „einfache Treffen“ – einen informellen Ort, an dem Sie sich entspannen und die Gesellschaft genießen können.
- Die Meinung aller wird gehört – wir schätzen Ihre Gedanken und Ideen und fördern die aktive Teilnahme.
- Information und Debatte stehen im Mittelpunkt – wir schaffen einen Raum, in dem Sie lernen, diskutieren und Ihre Ansichten weiterentwickeln können.
- Wir inspirieren zu einer aktiven Haltung und Meinungsäußerung – jeder wird ermutigt, seine Meinungen und Erfahrungen zu teilen.
- Spaß und Zusammengehörigkeit stehen im Mittelpunkt unserer Aktivitäten – wir möchten eine herzliche und einladende Atmosphäre schaffen.
- Es herrscht eine Kultur der aktiven Teilnahme – wir möchten, dass sich jeder einbringt und zur Community beiträgt.
Kommen Sie zu uns!
Lasst uns gemeinsam eine inklusive und inspirierende Gemeinschaft schaffen, in der Wohlbefinden, Sicherheit und Toleranz an erster Stelle stehen. Deine Stimme und dein Engagement sind entscheidend für das Erreichen unserer Ziele.
Wir von TO3 freuen uns auf Ihren Besuch bei AKSEN! - TUBA Sønderborg
-
Webseite: www.tuba.dk
Ansprechpartner: Kylle Bjerre
E-Mail: soenderborg@tuba.dk
Telefon: 30 67 24 81TUBA Sønderborg bietet kostenlose Therapie und Beratung für junge Menschen. Zu viele junge Menschen müssen mit ihren Sorgen und Problemen allein sein, wenn ihr Vater oder ihre Mutter zu viel trinkt oder getrunken hat.
TUBA bietet spezialisierte Therapie und Beratung für junge Menschen zwischen 14 und 35 Jahren, die in Familien mit Alkohol- oder Drogenmissbrauch aufgewachsen sind. Wir bieten sowohl Einzeltherapie als auch Gruppenbehandlungen an.
Darüber hinaus bieten wir Online-Beratungen und Online-Sprechstunden zu unterschiedlichen Themenschwerpunkten sowie ein jährliches Summer College für die Zielgruppe an.
Schau dir mehr an www.tuba.dk - UFL Club Sønderborg
-
Ansprechpartnerin: Henriette Schmidt
E-Mail: Kleine Schwester_henni@hotmail.com
Telefon: 53 54 22 03Der UFL Club Sønderborg wurde in Zusammenarbeit mit Unge For Ligeværd mit dem Ziel gegründet, gleiche Bedingungen für alle jungen Menschen mit besonderen Bedürfnissen zu schaffen. Der Club ist unabhängig, unpolitisch und konfessionslos und arbeitet daran, Aktivitäten und soziale Kontakte für alle zu schaffen, die dieses Ziel erreichen und Teil der Gemeinschaft sein möchten.
Der Verein ist ein lokaler Treffpunkt, an dem junge Menschen ihre sozialen und kulturellen Kontakte stärken und gleichzeitig das Bewusstsein für Gleichberechtigung fördern können. Der Verein besteht seit dem Jahr 2000 und informiert regelmäßig über seine Aktivitäten auf einer offenen Facebook-Seite/öffentlichen Gruppe (UFL Sønderborg).
An den Clubabenden besteht die Möglichkeit, gemeinsam mit anderen Jugendlichen Filme zu schauen, Spiele zu spielen, Billard zu spielen, Darts zu spielen und andere lustige Aktivitäten zu unternehmen. Außerdem werden Ausflüge und gemeinsame Veranstaltungen organisiert, darunter Geburtstagsfeiern, Weihnachtsessen und gemeinsame Restaurantbesuche.
Der Verein verfügt über einen aktiven Vorstand und ehrenamtliche Mitarbeiter, die sich für den reibungslosen Ablauf des Vereins einsetzen. Dank der Unterstützung der Gemeinde und verschiedener Stiftungen kann der Verein ein breites Angebot an Aktivitäten anbieten und gleichzeitig die Kosten für die Mitglieder tragen. - Das Ventil
-
Webseite: ventelin.dk/soenderborg
Ansprechpartner: Rikke Andresen Biel
E-Mail: soenderborg@ventilen.dk
Telefon: 70 20 83 08Ventilen Sønderborg ist eine freiwillige soziale Organisation, die Treffpunkte für ruhige und einsame junge Menschen im Alter zwischen 15 und 25 Jahren betreibt.
Ziel ist es, junge Menschen dabei zu unterstützen, ihrer Einsamkeit zu entkommen und Wissen und Diskussionen über Einsamkeit unter jungen Menschen zu fördern. Bei Ventilen kann man sich selbst sein, Freiwillige sorgen dafür, dass jeder in die Gemeinschaft einbezogen wird und Aufmerksamkeit erhält.
Viele junge Menschen, die uns besuchen, haben ähnliche Erfahrungen wie Sie und wünschen sich Hilfe gegen Einsamkeit. Bei Ventilen Sønderborg haben Sie die Möglichkeit, mit netten Menschen zusammenzukommen.
Du hast jemanden, mit dem du kleine und große Dinge teilen, Spiele spielen, ins Kino gehen oder einen Spaziergang im Wald machen kannst. Wir werden gemeinsam Spaß haben und daran arbeiten, dein Selbstvertrauen und deine sozialen Kompetenzen zu stärken.
Wir befinden uns in der Molkerei, Løngang 2, Sønderborg.
Wir freuen uns auf Sie!
Älter
- 3F Als Retirement Club
-
Webseite: alsklub60.dk
Ansprechpartner: Knud Jørgensen
E-Mail: knudjoergensen@mail.tele.dk
Tel.: 29 40 30 41Das Hauptziel des Clubs ist es, die Gemeinschaft seiner Mitglieder durch eine Vielzahl spannender und ansprechender Aktivitäten zu stärken. Wir bieten ein abwechslungsreiches Programm, das Folgendes umfasst:
- inspirierender Vortrag
- angenehme Ausflüge
- gemeinsame Mahlzeiten, bei denen gute Gespräche und neue Freundschaften entstehen.
Darüber hinaus veranstalten wir das ganze Jahr über mehrere Bankroll-Spiele, bei denen es sowohl Spaß als auch Preise gibt. Zum Jahresabschluss freuen wir uns auf unser festliches Weihnachtsessen, das für viele ein Highlight ist.
Mit rund 250 Mitgliedern, von denen viele aktiv an unseren Veranstaltungen teilnehmen, sind wir stolz auf die lebendige Gemeinschaft, die wir aufgebaut haben. Wenn Sie an unseren Aktivitäten teilnehmen und die fantastische Kameradschaft erleben möchten, die unseren Club auszeichnet, zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.
Gemeinsam können wir eine starke Gemeinschaft bilden und unsere Bindungen stärken! - Aktive Senioren
-
Ansprechpartner: Ellen Fredensborg
E-Mail: ellenfred@outlook.dk
Telefon: 61 34 83 05Erleben Sie die Gemeinschaft bei Active Elderly!
Wir bieten Senioren, die den sozialen Austausch und kreative Beschäftigungen suchen, eine Vielzahl spannender Aktivitäten wie Basteln, Billard und vieles mehr.Genießen Sie gute Gesellschaft und angenehme Momente!
Im Freiwilligenhaus und in der alten Kaserne schaffen wir eine warme und einladende Umgebung, in der jeder willkommen ist, eine Tasse Kaffee und gute Gespräche zu genießen.Kreative Montage:
Jeden Montag laden wir Sie ein, Ihrer Kreativität freien Lauf zu lassen. Der Tag beginnt mit einem gemütlichen Frühstück und einer guten Tasse Kaffee, bevor wir uns in die Malerei wunderschöner Motive auf Porzellan stürzen, die wir anschließend im hauseigenen Porzellanofen brennen.
Anschließend konzentrieren wir uns auf unsere strickbegabten Mädchen, die nicht nur die Handarbeit beherrschen, sondern auch für gute Gespräche und ein Gemeinschaftsgefühl sorgen.Gemütliche Donnerstage:
Donnerstags ist ein Fest für die Sinne mit unseren talentierten Nähmädels! Taucht ein in die kreative Welt des Nähens, während wir uns bei einer heißen Tasse Kaffee und inspirierenden Gesprächen austauschen. Es ist die perfekte Gelegenheit, im Alltag zur Ruhe zu kommen und etwas Schönes zu schaffen.Festliche Freitage:
Freitags ist es bei uns magisch! Unser munteres Team von „Strumpfwichteln“ lädt euch zu einem gemütlichen Näherlebnis rund um die Weihnachtswichtel ein.
In den ungeraden Wochen verwandeln wir unsere Freitage in festliche Nachmittage, an denen wir singen, Lotto spielen und Lieder erraten und dabei eine schöne Tasse Kaffee genießen.
Denken Sie auch daran, dass es heute die Möglichkeit gibt, in der alten Kaserne Billard zu spielen.Wegen Feiertagen geschlossen
Während der Oster-, Pfingst- und Sommerferien haben wir geschlossen, freuen uns aber, Sie in unserer Gemeinschaft begrüßen zu dürfen, wo wir gemeinsam schöne Erinnerungen und Freundschaften schaffen.Kommen Sie zu uns – wir freuen uns auf Sie!
- Broager Rentnervereinigung
-
Ansprechpartnerin: Thea Brodersen
E-Mail: svthea@hotmail.dk
Telefon: 74 44 28 21 - 20 76 01 37Wir möchten alle Rentnerinnen und Rentner der Gemeinde in einer inspirierenden und bedeutungsvollen Gemeinschaft zusammenbringen. Unser Verein bietet vielfältige Aktivitäten an, die nicht nur unterhalten, sondern auch das Leben bereichern und unsere sozialen Bindungen stärken.
Wir laden Sie zu einer Vielzahl spannender Aktivitäten ein, wie Bowling, Sport, Lotterie, Unterhaltung, Ausflüge und Reisen. Jede Aktivität ist sorgfältig geplant, um Freude zu bereiten, neue Freundschaften zu schließen und unvergessliche Erinnerungen zu schaffen, die uns noch viele Jahre begleiten werden.
Wir glauben, dass Lebensqualität durch Aktivität und Engagement entsteht. Deshalb möchten wir Ihnen die Möglichkeit geben, neue Interessen zu entdecken und Gleichgesinnte kennenzulernen. Ob Sie Sport, kulturelle Erlebnisse oder einfach nur Spaß haben möchten – in unserer Community finden Sie den passenden Platz.
Seien Sie Teil von etwas Großem. Wir freuen uns auf Sie und auf viele schöne Stunden mit Ihnen!
- Dänische Senioren Dybbøl
-
Ansprechpartner: Niels Theisen
E-Mail: themani@privat.dk
Telefon: 74 48 63 00Der Verein wurde am 7. März 1943 gegründet. Sein Zweck ist die Vertretung der Interessen von Rentnern gegenüber der Öffentlichkeit und den Behörden sowie die Förderung der gesellschaftlichen Wertschätzung und Anerkennung von Rentnern, damit diese im Rahmen der jeweils geltenden Gesetzgebung optimale Möglichkeiten zur Lebensentwicklung und eine sichere Existenz haben. Darüber hinaus ist es sein Zweck, die Pflegearbeit in der Gemeinde zu fördern.
Zu den Aktivitäten zählen Gewinnspiele, Ausflüge, Vorträge etc. Der Verein zählt ca. 13 aktive Ehrenamtliche, die pro Veranstaltung ca. vier Stunden mitarbeiten. Es gibt keine Mitglieder unter 65 Jahren.
- Egernsund Senioren
-
Webseite: egernsund.dk/pensionistforeningen
Ansprechpartner: Kaj Andersen
E-Mail: egernsundseniorer@egernsund.dk
Telefon: 29 36 04 01Seit 1945 engagieren wir uns für Rentner in unserer Gemeinde. Unser Verein ist eine herzliche und offene Gemeinschaft, in der jede Woche schöne Erinnerungen und neue Freundschaften entstehen. Mit rund 145 Mitgliedern bieten wir eine Reihe spannender Aktivitäten, sodass es immer etwas zu tun und zu erleben gibt.
Wir sind ein Verein, der von Freiwilligen geführt wird, die ihre Freizeit dafür einsetzen, dass unsere Aktivitäten unterhaltsam und spannend sind. Nehmen Sie an unseren unterhaltsamen Lotterieabenden teil, versuchen Sie sich im Bowling oder Minigolf und begleiten Sie uns auf unseren inspirierenden Ausflügen, bei denen Sie neue Orte entdecken und neue Leute kennenlernen können. Egal, ob Sie neu in der Gegend sind oder schon seit vielen Jahren im Ruhestand, Sie sind herzlich willkommen, Teil unserer Gemeinschaft zu werden.
Kommen Sie und helfen Sie dabei, großartige Erinnerungen zu schaffen, an lustigen Aktivitäten teilzunehmen und die Bindungen in unserer örtlichen Gemeinschaft zu stärken.
Ihre Teilnahme macht einen Unterschied – für Sie selbst und für andere.
Kontaktieren Sie uns noch heute und erfahren Sie, wie das Leben als Rentner voller Freude, Leben und vielen Möglichkeiten sein kann!
Wir freuen uns auf Sie! - E´Gostenborre Radritter
-
Ansprechpartner: Svend Wrang
E-Mail: wrang@bbsyd.dk
Telefon: 41 51 63 80Der Verein wurde 1994 mit dem inspirierenden Ziel gegründet, ältere Menschen zum Spaß und zur Bewegung zusammenzubringen.
Wir bieten jeden Dienstag spannende Radtouren von etwa 30 Kilometern an. Wir treffen uns um 9 Uhr an der alten Fakta in Augustenborg. Neben unseren regulären Radtouren organisieren wir auch Tagesausflüge, bei denen Sie neue Orte kennenlernen und Zeit in guter Gesellschaft verbringen können. In den Sommermonaten erkunden wir mit unseren Fahrrädern auch wunderschöne Gegenden in Südjütland.
Heute zählt der Verein rund 24 aktive und 8 passive Mitglieder. Wir heißen jeden herzlich willkommen, Teil unserer Gemeinschaft zu werden. Schaffen Sie mit uns unvergessliche Erinnerungen, stärken Sie Ihre Gesundheit und genießen Sie schöne Stunden mit Gleichgesinnten.
Wir freuen uns auf das Radfahren und den Spaß mit Ihnen!
- Eigene Senioren
-
Webseite: egenseniorer.dk
Ansprechpartner: Hans Aage Kjeldsen
E-Mail: chairman@egenseniorer.dk
Telefon: 51 51 29 14Seit unserer Gründung am 18. August 1947 verfolgt unser Verein ein klares Ziel: Wir wollen alle Rentner und Berufstätigen im Ruhestand in der Region zusammenbringen und Ihre besonderen Interessen gegenüber Behörden und Privatpersonen vertreten.
Wir möchten unseren Mitgliedern ein erfülltes und erfülltes Leben ermöglichen und durch vielfältige Aktivitäten einen starken Zusammenhalt fördern. Unser Verein ist in religiösen und politischen Fragen unparteiisch und somit eine offene und integrative Gemeinschaft für alle. Wir bieten eine Reihe spannender Aktivitäten an, darunter Lotto, Waldlotterie, Ausflüge ins In- und Ausland, einen Computerraum, eine Adventsfeier, Spaziergänge sowie als Höhepunkt des Jahres Sommer- und Winterfeste mit leckerem Essen und Unterhaltung. Außerdem gibt es interessante Vorträge und vieles mehr! Unseren gesamten Veranstaltungskalender finden Sie auf unserer Website.
Heute zählen wir 540 Mitglieder, darunter 20 Ehrenmitglieder, und sind stolz auf die 30 engagierten Ehrenamtlichen, die sich in die gemeinsamen Aktivitäten einbringen.
Werde Teil unserer tollen Community! Egal, ob du neu in der Gegend bist oder schon seit vielen Jahren hier lebst, bei uns findest du einen Platz für dich.
Nehmen Sie an unseren Aktivitäten teil, lernen Sie neue Freunde kennen und lassen Sie uns gemeinsam schöne Erinnerungen schaffen.Wir freuen uns auf Sie!
- E-SI-SKÅ
-
Ansprechpartnerin: Agnes Nielsen
E-Mail: nielsen@moisen.net
Telefon: 40 98 92 89Werden Sie Teil der E-SI-SKÅ-Community
Seit Januar 2003 haben wir das Vergnügen, einen herzlichen und integrativen Treffpunkt für Rentner und Pensionäre zu schaffen.
Unser Verein ist ein Ort, an dem du neue Leute kennenlernen, Erfahrungen austauschen und neue Freundschaften knüpfen kannst. Wir bieten eine Reihe spannender Aktivitäten, darunter Vorträge, Lottospiele, Darts, Hobbyprojekte und festliche Weihnachts- und Frühlingsfeiern. Ob gemütliche Gespräche oder lustige Herausforderungen – bei uns findest du das Richtige!
Wir treffen uns von September bis April jeden Donnerstag von 14.00:17.00 bis XNUMX:XNUMX Uhr im Gemeindezentrum Svenstrup und würden uns freuen, wenn SIE sich unserer Gemeinschaft anschließen.
Unsere derzeit 65 Mitglieder genießen das gesellige Leben und wir möchten mit mehr Teilnehmern noch stärker werden.Machen Sie also noch heute den Schritt – die Community wartet auf Sie!
Wir freuen uns, Sie in unserem Verein begrüßen zu dürfen, bei dem jeder willkommen ist.
- Die Haussperlinge
-
Ansprechpartnerin: Dorthe Schack
E-Mail: dorthe.schack@mail.dk
Telefon: 60 70 21 73Der Zweck des Vereins besteht darin, die Freude am Sport unter den Senioren in Sydals zu verbreiten. Bewegung ist wichtig für die Erhaltung eines gesunden Körpers und einer guten Lebensqualität. Gemeinsames Training bringt Freude und stärkt das soziale Netzwerk.
Die Grey Sparrows haben etwa 150 aktive Mitglieder und neun Ausbilder.
Training gibt es jeden Mittwoch von 9.30-11.00 Uhr in den Sydals-Hallen in Tandslet, jeden Donnerstag von 9.30-10.30 Uhr in Knøs‘ Gård und jeden zweiten Freitag gibt es Outdoor-Training mit „Übung in der Natur“.
Der Gråspurvene-Zug fährt von September bis Ostern. Alle Senioren ab 60 Jahren sind herzlich willkommen, um Sport zu treiben und Kontakte zu knüpfen. Die Jahresmitgliedschaft kostet 300 Kronen.Sehen Sie sich das Programm der Grey Sparrows an unter www.graaspurvene.dk
Zu den Aktivitäten gehören:
- Gymnastik - Basistraining des gesamten Körpers mit Fokus auf Kraft, Beweglichkeit und Fitness - seniorengerecht
- Stuhlübung - effektive Übung im Sitzen auf einem Stuhl - ideal, wenn Sie etwas unsicher auf den Beinen sind
- Badminton - Spiel eine halbe Stunde nach dem Grundlagentraining
- Bewegung in der Natur sind Spaziergänge in der schönen Natur – unterwegs machen die Teilnehmer verschiedene Übungen.
- Rentnerverband Gråsten
-
Ansprechpartner: Bente Sønnichsen
E-Mail: knudogbentes@mail.tele.dk
Telefon: 51 22 23 58Seit 1942 bietet unser Verein seinen Mitgliedern Trost und Freude. Wir laden Sie ein, Teil unserer einzigartigen Gemeinschaft zu werden, in der Sie durch unterhaltsame und spannende Aktivitäten Freundschaften schließen und neue Bekanntschaften schließen können.
Wir bieten Ihnen ein abwechslungsreiches Veranstaltungsprogramm, darunter spannende Ausflüge, unterhaltsame Gewinnspiele, gemütliches Beisammensein und nicht zuletzt unsere beliebte Weihnachtsunterhaltung, die Wärme und Freude in die Wintermonate bringt.
Unser Vorstand, bestehend aus einem engagierten Vorsitzenden und sechs leidenschaftlichen Mitgliedern, arbeitet hart daran, dass es immer etwas gibt, worauf man sich freuen kann.
Mit über 366 Vollzeitmitgliedern und 49 Lotteriemitgliedern sind wir ein lebendiger Verein, der jedes einzelne Mitglied wertschätzt und eine integrative Atmosphäre schafft, in der sich jeder willkommen fühlt. Worauf also warten? Schaffen Sie mit uns unvergessliche Erinnerungen und erleben Sie die Freude, Teil unserer Gemeinschaft zu sein.Wir freuen uns auf Sie!
- Havnbjerg Rentner- und Vorruhestandsverein
-
Ansprechpartner: Herman Johannsen
E-Mail: herman51@outlook.dk
Telefon: 20 40 22 75Wir laden Sie ein, Teil unseres Vereins zu werden. Er wurde am 1. Oktober 1947 mit einem klaren Ziel gegründet: Einheit und Zusammenhalt durch Bildung und soziale Aktivitäten zu fördern. Unsere Vision ist es, Einsamkeit zu bekämpfen und dauerhafte Freundschaften zu schaffen.
Wir bieten ein breites Spektrum an Aktivitäten: Von Gewinnspielen und spannenden Ausflügen über inspirierende Vorträge und gemütliche gemeinsame Mahlzeiten bis hin zu festlichen Adventsveranstaltungen und unterhaltsamen Modenschauen. Egal, welche Interessen Sie haben, bei uns ist für jeden etwas dabei!
Heute zählen wir rund 118 Mitglieder und sind stolz auf die sieben engagierten Freiwilligen, die jeden Monat ihre Zeit und Energie in die Durchführung von Aktivitäten und Vorstandssitzungen investieren.Kommen Sie und werden Sie Teil unserer Geschichte!
Nehmen Sie an den Aktivitäten teil, lernen Sie neue Leute kennen und helfen Sie uns, eine herzliche und integrative Umgebung zu schaffen.Wir freuen uns auf Sie!
- Heimat und Kultur
-
Facebook: Heimat und Kultur
Ansprechpartner: Jonna Petersen
E-Mail: hjemogkultur@gmail.com
Telefon: 40 16 32 96Heim und Kultur Nordals wurde am 26. Januar 1934 als Haushaltsverband gegründet.
Im Jahr 1998 löste sich der Verein aus dem Vereinigten Südjütländischen Hausverband auf und änderte daraufhin seine Form – nun konnten auch Männer Mitglieder sein. Im Jahr 2000 erfolgte die Umbenennung des Vereins in Heimat und Kultur und damit auch die Änderung des Vereinszwecks, wie wir ihn heute mit laufenden Anpassungen an die Gesellschaft erleben.Der Verein hat 245 Mitglieder.
Zweck des Vereins:
- alle Rentner und Pensionäre anzusprechen
- Wir möchten dazu beitragen, kontinuierlich gute soziale Netzwerke aufzubauen – gute Kontakte mit Gleichgesinnten durch ein abwechslungsreiches Programm, sodass Sie Lust haben, das Haus zu verlassen und an sozialen Aktivitäten teilzunehmen. Wir möchten eine sichere Umgebung für alle unsere Mitglieder schaffen.
- den Mitgliedern schöne Erlebnisse zu ermöglichen in Form von: informativen, humorvollen Vorträgen etc. - Gesang und Musik - Ausflügen, Besuchen lokaler Unternehmen - Auftritten lokaler Laien - Weihnachts- und Sommerferien.
- Helfende Hände Nordals
-
Ansprechpartnerin: Lene Zeuner
E-Mail: zeuner@bbsyd.dk
Telefon: 26 17 74 29Ziel ist es, Menschen bei kleinen praktischen Aufgaben zu helfen, die sie nicht selbst erledigen können. Zu Hause werden kleine Aufgaben erledigt, wie etwa ein Möbelstück verrücken, Bilder aufhängen, einen Nagel in die Wand schlagen, eine Glühbirne wechseln, Müll wegbringen, eine Tischdecke bügeln, für Weihnachten, Ostern oder andere Feiertage dekorieren, kleinere Einkäufe erledigen, Menschen zum Arzt oder ins Krankenhaus begleiten, Menschen auf den Friedhof begleiten und mit Computer, Fernseher und Handy helfen.
Wenn Sie in Nordals wohnen und Hilfe benötigen, rufen Sie Lene Zeuner, Helping Hands, telefonisch an 26 16 64 64 Montag oder Mittwoch zwischen 10.00:12.00 und XNUMX:XNUMX Uhr
- Hørup Rentnerverband
-
Ansprechpartnerin: Ulla Jürgensen
E-Mail: bentulla@stofanet.dk
Telefon: 23 36 73 37Wir möchten alle Rentner und Pensionäre in unserer Region einladen, Teil einer Gemeinschaft zu werden, die sich auf Ihre besonderen Interessen und Bedürfnisse konzentriert.
Unser Verband wurde gegründet, um Ihnen eine Stimme gegenüber öffentlichen und privaten Behörden zu geben, damit wir gemeinsam sicherstellen können, dass Ihre Wünsche und Bedürfnisse gehört werden.Wir glauben, dass ein aktives Vereinsleben unseren Alltag bereichern und allen Mitgliedern ein erfülltes Leben ermöglichen kann. Deshalb bieten wir ein breites Spektrum an Aktivitäten an, das von gemütlichen Treffen über unterhaltsame Veranstaltungen bis hin zu inspirierenden Vorträgen reicht. Hier hast du die Möglichkeit, neue Leute kennenzulernen, Erfahrungen auszutauschen und dauerhafte Freundschaften zu schließen.
Unser Verein ist ein Ort, an dem jeder willkommen ist, unabhängig von Herkunft und Glauben.
Wir möchten ein integratives Umfeld schaffen, in dem wir gemeinsam neue Interessen erkunden und unsere Erfahrungen austauschen können.Kommen Sie und helfen Sie, unsere Gemeinschaft zu stärken!
Wir freuen uns darauf, dich zu sehen!
- Der Nordals-Einkaufsbus
-
Ansprechpartnerin: Mona Schmidt
E-Mail: most1@outlook.dk
Telefon: 40 46 47 67Erleichtern Sie sich Ihren Alltag mit unserem Einkaufssystem!
Wir verstehen, dass es eine Herausforderung sein kann, rauszugehen und einzukaufen, insbesondere für unsere weniger mobilen Bürger.
Aus diesem Grund haben wir ein Einkaufsprogramm mit einer geringen Zuzahlung von etwa 40–50 Kronen für Hin- und Rückfahrt entwickelt, sodass Sie problemlos für den täglichen Bedarf einkaufen können.
Jeden Dienstag fährt unser Einkaufsbus zusammen mit engagierten Freiwilligen durch Nordals und holt Sie ab. Wir sorgen dafür, dass Sie die benötigten Waren erhalten, und helfen Ihnen auf Wunsch gerne bei der Suche im Laden. Wenn Sie bereit sind, nach Hause zu gehen, sorgen unsere Freiwilligen im Bus dafür, dass Ihre Waren sicher zu Ihnen nach Hause gebracht werden.
Unsere Freiwilligen sind da, um Ihnen den Alltag zu erleichtern, damit Sie sich auf das Wesentliche konzentrieren können. Nutzen Sie diese Chance!Kontaktieren Sie uns noch heute, um mehr darüber zu erfahren, wie wir Ihnen beim Einkaufen helfen können.
Wir freuen uns darauf, dich zu sehen!
- Einkaufsprogramm Sydals
-
Ansprechpartner: Anni Solvejg Petersen
E-Mail: anni.solveig@gmail.com
Telefon: 28 86 72 28Der Einkaufsbummel wurde 1997 mit einer wichtigen Mission ins Leben gerufen: sicherzustellen, dass Rentner aus Hørup, Kegnæs, Skovby und Lysabild haben die Möglichkeit, in der näheren Umgebung einzukaufen. Wir unterstützen die weniger mobilen Rentner, die Schwierigkeiten beim selbstständigen Einkaufen haben – unabhängig davon, ob dies auf eine Behinderung oder andere Barrieren zurückzuführen ist.
Unsere ehrenamtlichen Helfer sind ein wichtiger Bestandteil dieses Einkaufsbummels. Sie holen die Teilnehmer zu Hause ab und helfen ihnen beim sicheren Ein- und Aussteigen. Im Laden helfen sie beim Finden der gewünschten Artikel, beim Verpacken der Einkäufe und beim Transport zum Bus. Nach einem erfolgreichen Einkauf sorgen wir für den sicheren Heimtransport der Teilnehmer. Unsere ehrenamtlichen Helfer helfen auch beim Transport der Einkäufe zu den Teilnehmern nach Hause und beim Einräumen in die Küche.
Für die Teilnahme an der Einkaufstour fällt eine kleine Gebühr von ca. 40-50 Kronen pro Person und Fahrt an. Wir fahren jeden Donnerstag nach Skovby und HørupMeer, und es gibt auch Ausflüge nach HørupMeer jeden Freitag.Wir freuen uns auf Ihren Besuch beim Einkaufsbummel, bei dem Gemeinschaft und Unterstützung im Mittelpunkt stehen!
- Kegnæs Rentnerverband
-
Ansprechpartner: Jørn Kryhlmand
E-Mail: os2jem@gmail.com
Telefon: 61 72 60 64Wir legen besonderen Wert darauf, die Einsamkeit älterer Menschen in unserer Gemeinde zu verringern. Wir laden Sie zu unseren inspirierenden Nachmittagen ein, an denen wir gemeinsam bedeutsame Erlebnisse und lebenslange Freundschaften schaffen.
Unser Programm bietet eine Vielzahl spannender Aktivitäten, darunter festliche Frühlingsfeste, gemütliche Ausflüge und barrierefreie Liftbus-Touren. Das Jahr lassen wir mit einem gemütlichen Weihnachtsfest ausklingen, bei dem wir Gemeinschaft und Zusammensein feiern.
Der Verband wird von einem engagierten Vorstand aus sieben engagierten Mitgliedern geleitet und wir sind stolz darauf, rund 150 aktive Mitglieder zu haben, die sich alle mit Leidenschaft für die Schaffung eines integrativen und unterstützenden Umfelds einsetzen.
Werde Teil der Community. Gemeinsam können wir unvergessliche Erlebnisse schaffen und den Zusammenhalt stärken.
Wir freuen uns darauf, dich zu sehen!
- Lotto Club Alléen
-
Ansprechpartnerin: Dorit Delf
E-Mail: doritdelf@gmail.com
Telefon: 40 59 60 12 - Jeanette HoppeWir spielen jeden Dienstag von 13 bis 16 Uhr Lotto im Frivillighedens Hus. Der Kaffeeclub ist von 9.30:10.30 bis XNUMX:XNUMX Uhr für Mitglieder geöffnet und bietet kostenlosen Kaffee und Brötchen an. Unsere Mitglieder genießen diese gemütliche Atmosphäre und das gesellige Beisammensein sehr.
Zweimal im Jahr organisiert der Club ein Gemeinschaftsessen mit Unterhaltung und einer amerikanischen Lotterie.Der Gewinn des Lotto Clubs wird an das Weihnachtsstempelhaus in Kollund gespendet.
- Lysabild-Computerraum
-
Ansprechpartner: Helge Petersen
E-Mail: helanp@stofanet.dk
Telefon: 29 92 96 32Der Verein wurde im Oktober 2011 gegründet. Die Idee stammt von engagierten Mitgliedern des örtlichen Rentnervereins. Ziel ist es, älteren Bürgern der Gemeinde die Möglichkeit zu geben, sich mit IT vertraut zu machen. Bei Bedarf wird Hilfe bei IT-Herausforderungen angeboten. Sechs bis sieben Freiwillige helfen dabei.
Wir treffen uns in den Wintermonaten jeden Montag von 9 bis 12 Uhr im LSG-Clubhaus. - Lysabild Vorruhestands- und Rentnerverband
-
Ansprechpartner: Bjarne Bojsen
E-Mail: jbbojsen@gmail.com
Telefon: 25 56 03 44Der Verein wurde vor rund 60 Jahren mit dem Ziel gegründet, durch ehrenamtliche Arbeit und die Teilnahme an bestehenden Aktivitäten ein soziales Netzwerk im lokalen Raum aufzubauen.
Zu den Aktivitäten gehören Ausflüge, Lotteriespiele, Vorträge, Gesang und Musik, gemeinsame Mahlzeiten, die Teilnahme am Lysabilder Dorfmarkt und die Durchführung von Lotteriespielen im Skovby Ringridning. Der Verein hat rund 300 Mitglieder und sieben aktive Freiwillige, die alle viele Stunden ihrer ehrenamtlichen Arbeit widmen.
- Mittelalterliches Kunsthandwerk
-
Ansprechpartner: Arne Dreier
E-Mail: arnedreier44@gmail.com
Telefon: 23 34 54 59Der Zweck des Handwerksvereins besteht darin, durch volksverhetzende Bildungsmaßnahmen für die Qualität, Entwicklung und den Fortschritt des Handwerks in der Region zu wirken.
Wir weben, spinnen, schmieden Messer, hacken und schnitzen.
Unser Sitz ist die Fryndesholmskolen in Fynshav – mit Ausnahme der Weberei, die in Nordborg stattfindet. - Mittlere Senioren
-
Ansprechpartner: Jesper E. Sørensen
E-Mail: jesperetlar53@gmail.com
Telefon: 28 60 49 61Wir möchten eine herzliche und integrative Gemeinschaft für Singles, Menschen mit Behinderung und Rentner schaffen – unabhängig von politischen oder religiösen Überzeugungen. Unsere Vision ist es, Menschen in einem Umfeld gegenseitiger Unterstützung, Ermutigung und Verständnisses zusammenzubringen. Wir glauben, dass jeder ein sinnvolles und bereicherndes Leben verdient, und wir engagieren uns für die Förderung von Zusammenarbeit und Einheit durch vielfältige und inspirierende Aktivitäten.
Unser Programm bietet eine breite Palette an Veranstaltungen, die sorgfältig auf die Interessen und Bedürfnisse unserer Mitglieder zugeschnitten sind. Ob kreative Workshops, geselliges Beisammensein oder Outdoor-Aktivitäten – wir haben das Richtige für Sie. Wir möchten Erlebnisse schaffen, die unterhaltsam und bereichernd zugleich sind und die Möglichkeit bieten, neue Freundschaften zu knüpfen.
Kommen Sie und erleben Sie die Freude, Teil einer Community zu sein, die Sie und Ihre einzigartigen Beiträge schätzt. Lassen Sie uns gemeinsam ein starkes Netzwerk aus herzlichen Beziehungen und gemeinsamen Erlebnissen aufbauen! - Nordals aktive Senioren
-
Ansprechpartner: Peter Jacobsen
Telefon: 20 71 83 94
E-Mail: udemarken@gmail.comDer Verein wurde am 6. April 1998 in Nordborg mit dem Ziel gegründet, den Seniorensport in der Gemeinde zu verbreiten. Wir sind dem Dänischen Arbeitersportverband (DAI) angeschlossen.
Von September bis Mai bieten wir allen Senioren Gymnastik- und Bewegungsangebote sowie geselliges Beisammensein an, bei dem sich jeder mit seinen Möglichkeiten beteiligt und ihnen ein Lächeln ins Gesicht zaubert.
Unser Aktivitätsprogramm informiert jeden Montag ab 9.00:XNUMX Uhr über verschiedene Möglichkeiten im Nord-Als Sportzentrum.
Die erste halbe Stunde wird gemeinsam geturnt, danach könnt ihr nach unserem Programm Badminton, Gymstick, Square Dance, Rückengymnastik, Hockey, Curling, Krafttraining oder den Kraftraum in der Halle nutzen.Ab 10.30:XNUMX Uhr werden gemeinsame Entspannungsübungen durchgeführt.
Wir haben 8 ehrenamtliche Trainer, die abwechselnd ihre Aufgaben übernehmen. Wir sind 130 Mitglieder, 90 turnen, andere schwimmen und einige fahren Rad.
Von September bis Mai bieten wir jeden Montag außer während der Schulferien von 11 bis 12 Uhr Schwimmen an.
Die Mitgliedsbeiträge sind im Aktivitätsprogramm aufgeführt, das am schwarzen Brett im Nord-Als Sportzentrum zu sehen ist oder hier zu finden ist: www.aktivsonderborg.dk.
Unser Programm finden Sie in den praktischen Informationen des Vereins.
Gerne senden wir Ihnen auch eins per E-Mail zu, schreiben Sie uns oder rufen Sie uns einfach an.
Jeden Dienstag stehen das ganze Jahr über Radtouren bei jedem Wetter auf dem Programm. Wir starten um 9.00:20 Uhr vom Langesøgården und fahren 25–12 km, bevor wir gegen XNUMX:XNUMX Uhr zu Hause sind (Kaffeepause inklusive). Ganztägige Touren sind möglich, werden aber dann vereinbart. Außerdem wird jährlich eine Radtour mit Übernachtung organisiert.
Zum Schnupperkurs ist jeder herzlich willkommen, einfach vorbeikommen – in unserem Team ist noch Platz für mehr und neben der Fitness lernst du auch neue Freunde kennen und schaffst unvergessliche Momente. - Nordals Handcraft Association
-
Ansprechpartnerin: Kirsten Falge
E-Mail: kirstchr1@mail.dk
Telefon: 20 93 34 63Der Handwerksverband wurde im April 1992 mit der Vision gegründet, die Qualität, Entwicklung und das Wachstum des Kunsthandwerks in unserer Region zu fördern. Durch engagierte Bildungsmaßnahmen für die Öffentlichkeit möchten wir traditionelles Handwerk bewahren und fortführen und gleichzeitig neue und erfahrene Handwerker inspirieren und motivieren.
Wir bieten verschiedene kreative Tätigkeiten an – aktuell vor allem Stricken, Häkeln und Klöppeln. Egal ob Anfänger oder langjährige Erfahrung, in unserer Community ist für jeden Platz.
Wir beginnen den Tag mit einem Lied und einer Tasse Kaffee, hören Neuigkeiten von unseren Mitgliedern und zeigen uns gegenseitig Fürsorge und Unterstützung. Unsere Freiwilligen teilen gerne ihr Wissen und ihre Leidenschaft, damit du deine Fähigkeiten weiterentwickeln und deiner Kreativität freien Lauf lassen kannst. Wir glauben, dass Basteln nicht nur ein Hobby ist, sondern auch eine Möglichkeit, Kontakte zu knüpfen und die Gemeinschaft zu stärken.
Die Teilnahme an unseren Aktivitäten bietet Ihnen die Möglichkeit, Gleichgesinnte zu treffen, Erfahrungen auszutauschen und einzigartige Kunstwerke zu schaffen, auf die Sie stolz sein können. Werden Sie Teil unserer kreativen Reise, auf der wir gemeinsam die Kunst des Handwerks feiern und eine nachhaltige Zukunft für das Heimwerk in unserer Region schaffen.
Wir treffen uns von September bis April jeden Donnerstag von 14.00:17.30 bis 124:XNUMX Uhr im Keller von Tjørning XNUMX.
Wir freuen uns darauf, dich zu sehen. - Rentnerverband Nordborg
-
Webseite: nordborgpensionistforening.dk
Ansprechpartner: Lydia Stefansen
E-Mail: henrystefansen@bbsyd.dk
Telefon: 40 15 48 67Der Verein hat es sich zum Ziel gesetzt, Rentner und Frührentner in einer inspirierenden Gemeinschaft zusammenzubringen. Wir bieten ein breites Spektrum an Aktivitäten in den Bereichen Bildung, Kultur und Soziales. Wir sind bestrebt, Veranstaltungen zu organisieren, die nicht nur unterhalten, sondern unsere Mitglieder auch mit neuem Wissen, kreativem Ausdruck und sinnvollen sozialen Interaktionen bereichern.
Wir möchten ein sinnvolles und aktives Leben ermöglichen, in dem sich unsere Mitglieder wertgeschätzt und engagiert fühlen. Mit unseren Veranstaltungen möchten wir neue Freundschaften knüpfen, soziale Netzwerke stärken und zu einem Leben voller Freude, Lernen und persönlicher Entwicklung beitragen. Gemeinsam erkunden wir interessante Themen, nehmen an kulturellen Erlebnissen teil und schaffen bleibende Erinnerungen.
Kommen Sie also und werden Sie Teil einer Community, in der jeder Tag eine Gelegenheit für neue Abenteuer und Erfahrungen ist!
- Rentnerverband Nybøl und Umgebung
-
Ansprechpartnerin: Marie Carstensen
E-Mail: mcnybol@live.dk
Telefon: 74 46 77 14Der Verein besteht seit Februar 1943. Ziel ist es, allen Rentnern und Vorruhestandsempfängern ein geselliges Beisammensein und ein gemütliches Beisammensein zu ermöglichen.
Zu den Aktivitäten zählen Thementage, Tagungen, Jahreszeitenfeste, Ausflüge, Gewinnspiele, Adventstreffen, Mitgliederversammlungen, Bezirkskongresse und ein Computerraum im Versammlungshof. - Nørager Freizeitclub „Club 35“
-
Ansprechpartner: Herluf Chr. Jensen
E-Mail: herluf.chr.j@gmail.com
Telefon: 40 57 89 87Der Verein ist seit über 25 Jahren ein unverzichtbarer Bestandteil der Gemeinde in Nørager. Mit unserem neuen „Zuhause“ im Frivillighedens Hus haben wir die klare Mission, sinnvolle Aktivitäten für die Bürger von Sønderborg zu schaffen. Wir sind stolz darauf, vielfältige Möglichkeiten für Gemeinschaft und Zusammensein zu bieten.
Jeden Donnerstag laden wir zu einem gemütlichen Bankanlass ein, bei dem sich die Mitglieder in herzlicher und freundschaftlicher Atmosphäre treffen können. Außerdem veranstalten wir jeden Montag ein beliebtes Strickcafé, bei dem Kreativität und Spaß Hand in Hand gehen.
Einer unserer wichtigsten Schwerpunkte ist die Bekämpfung der Einsamkeit in der Gemeinde Sønderborg. Deshalb haben wir die Initiative „Wir werden gerufen“ entwickelt. Bürger, die sich einsam fühlen und jemanden zum Reden vermissen, können Anrufe von einem unserer engagierten ehrenamtlichen Gesprächspartner erhalten. Dieses Angebot hat den Alltag vieler älterer Menschen bereits deutlich positiv beeinflusst.
Heute zählt der Club rund 90 Mitglieder, darunter 20 engagierte ehrenamtliche Gesprächspartner, die sich leidenschaftlich für die Veränderung einsetzen. Wir laden alle ein, Teil unserer Gemeinschaft zu werden – egal, ob Sie an Aktivitäten teilnehmen, sich ehrenamtlich engagieren oder einfach nur jemanden zum Reden brauchen.Wir freuen uns darauf, neue Gesichter willkommen zu heißen und gemeinsam unsere Community zu stärken.
- Der OK-Sønderborg Care Club
-
Webseite: ok-sonderborg.dk
Ansprechpartner: Steen Asmussen
E-Mail: mail@ok-sonderborg.dk
Telefon: 74 42 07 03Der OK-Club wurde im Januar 1970 mit dem Ziel gegründet, Arbeit innerhalb der Seniorengruppe durchzuführen.
Gegenstand der Stiftung sind ehrenamtliche Sozialarbeit und Aktivitäten zur Verbesserung der Lebensbedingungen und Lebensqualität älterer Menschen.
Die Aktivitäten umfassen Lotteriespiele, Busfahrten, Erntefest, Mortensaften, Gastrednerveranstaltung, Einkaufstouren in Sønderborg, Broager und Sundeved.Der OK Club unterstützt seine Mitglieder bei fast allen Fragen. Wir verfügen über zwei Busse, um Mitglieder abzuholen, die Schwierigkeiten haben, zu unseren Veranstaltungen zu gelangen. Für den Transport fällt eine geringe Gebühr an.
- Der Optimistenclub von 2011
-
Ansprechpartnerin: Brigitte Huber
E-Mail: brigittehuber48@gmail.com
Telefon: 20 44 09 11Willkommen in unserem inspirierenden Verein für erwachsene Frauen!
Suchst du eine Community, in der du Erfahrungen austauschen, neue Freundschaften knüpfen und an spannenden Aktivitäten teilnehmen kannst? Dann bist du bei uns genau richtig! Wir sind ein dynamischer Verein, der Frauen jeden Alters bei vielfältigen, bereichernden Aktivitäten zusammenbringt.
Unser Programm bietet eine breite Palette an Aktivitäten, die sowohl unterhalten als auch informieren. Besuchen Sie unsere inspirierenden Vorträge, in denen Experten ihr Wissen rund um Gesundheit und Wohlbefinden vermitteln, oder nehmen Sie an unseren Exkursionen teil, die Ihnen neue Erfahrungen und eine wunderschöne Umgebung eröffnen. Wir bieten außerdem Kurse zu verschiedenen Themen, Modenschauen, Shoppingtouren, Singnachmittage, Lotteriespiele und natürlich unser festliches Weihnachtsessen an, bei dem wir Gemeinschaft und die Freude am Zusammensein feiern.
Unser Verein wird von neun engagierten Freiwilligen geleitet, die sich mit Leidenschaft dafür einsetzen, ein positives und einladendes Umfeld für alle unsere 94 Mitglieder zu schaffen. Wir möchten einen Raum schaffen, in dem sich alle Frauen willkommen und motiviert fühlen, mitzumachen, zu lernen und sich weiterzuentwickeln.Wir freuen uns, Sie bei uns begrüßen und im Kreis unserer Mitglieder begrüßen zu dürfen!
- Rentnerklub Ulkebøl
-
Ansprechpartner: Tage Lametsch
E-Mail: lametsch@gmail.com
Telefon: 21 47 46 66Der Verein hat sich zum Ziel gesetzt, eine aktive und integrative Gemeinschaft für seine Mitglieder zu schaffen, in der kulturelle und soziale Aktivitäten eine zentrale Rolle spielen. Wir möchten der Einsamkeit älterer Menschen entgegenwirken und bieten vielfältige Veranstaltungen an, die den Zusammenhalt und die Freude am Zusammensein stärken.
Wir organisieren spannende Adventsfeiern, inspirierende Vorträge, stimmungsvolle Senioren-Tänze, Ausflüge zu interessanten Orten und gemütliche gemeinsame Mahlzeiten, bei denen die Mitglieder schöne Momente und Geschichten teilen können. Darüber hinaus bieten wir auch ein unterhaltsames Lotto an, das für gute Laune und Lachen bei unseren Treffen sorgt.
Der Pensionistklubben Ulkebøl ist stolz auf seine rund 150 Mitglieder, die alle zur herzlichen und integrativen Atmosphäre des Vereins beitragen. Wir ermutigen alle, mitzumachen, neue Freunde zu finden und Freude an unseren gemeinsamen Aktivitäten zu finden. Gemeinsam können wir unvergessliche Erlebnisse schaffen und die Bindung zwischen uns stärken, um das Leben als Rentner bereichernd und sinnvoll zu gestalten.Kommen Sie zu uns – machen wir unseren Club zu einem Ort voller Leben und Freude!
- Senior Corner Nordborg-Bibliothek
-
Ansprechpartner: Vagn Hesselager
E-Mail: vagn@hesselager.com
Telefon: 40 18 20 60In der Nordborg-Bibliothek bieten wir Senioren über 60 eine fantastische Ressource: einen eigenen Bereich mit drei bis vier Computern, ausgestattet mit Internetzugang und einer Reihe nützlicher Programme. Hier haben Sie die Möglichkeit, die digitale Welt zu erkunden, egal ob Sie Anfänger sind oder Ihre Fähigkeiten weiterentwickeln möchten.
Wir wissen, dass Technologie eine Herausforderung sein kann, aber wir helfen Ihnen gerne! Jeden Montag von 10.00:12.00 bis XNUMX:XNUMX Uhr beantwortet unser ehrenamtliches Hilfsteam Ihre Fragen und zeigt Ihnen, wie Sie Ihren Computer optimal nutzen.
Sie können auch Ihren eigenen Laptop mitbringen und erhalten Hilfe bei der Einrichtung. Egal, ob Sie E-Mails versenden, im Internet surfen oder den Umgang mit sozialen Medien erlernen möchten – wir unterstützen Sie dabei.Wir freuen uns darauf, Sie in der Nordborg-Bibliothek zu sehen!
- Vertraue der Übung
-
Ansprechpartner: Sösser Buch Outzen
E-Mail: buchoutzen@icloud.com
Telefon: 26 11 80 40„Trust the Exercise“ ist ein Angebot für ältere Menschen mit eingeschränkter Mobilität. Die Übungen werden von ehrenamtlichen Übungsleitern geleitet, die sich durch Schulungen kontinuierlich weiterbilden. Die Übungen ersetzen nicht das Rehabilitationsangebot der Gemeinde, sind aber eine sinnvolle Ergänzung nach Abschluss der Rehabilitation.
Ziel ist die Stärkung der körperlichen Funktionen. Die Teilnahme am Training ist kostenlos, Sie müssen lediglich erscheinen. Die Trainierenden müssen selbstständig zum und vom Trainingsgelände gelangen können.
Auf den Übungsplätzen: Nybøl, Gråspurvene, Ahlmannsparken, Knøs muss ein Mitgliedsbeitrag von ca. 300 DKK pro Jahr an den Sportverein entrichtet werden. Die Übung findet einmal pro Woche für etwa eine Stunde rund um die Gemeinde statt.Kindertagesstätten und in einzelnen Wohngebieten:
- Guderup Care Center, Donnerstag um 15.00:XNUMX Uhr
- Tangshave Activity Center Nordborg, Montag um 10.30:XNUMX Uhr
- Sct. Jørgens Krankenhaus für Bewohner von Sct. Jørgens Krankenhaus Dienstag um 10.00:XNUMX Uhr
- Mølleparkens Kindertagesstätte, Sønderborg, Mittwoch um 10.15:XNUMX Uhr.
- Jeppesdam Housing Association für Bewohner der Jeppesdam Housing Association am Freitag um 10.00:XNUMX Uhr.
- Knøs' Hof, Hørup, Donnerstag um 9.30:XNUMX Uhr • Tageszentrum Amaliehaven, Augustenborg, Dienstags jede gerade Woche um 10.15:XNUMX
- The Sparrows, Sydals Hallen, Tandslet, Mittwoch um 9.30:XNUMX Uhr.
- Tandsbjerg Tageszentrum, Sønderborg, Dienstag in geraden Wochen um 10.15:XNUMX Uhr.
- Gråsten Care Center, um 10.30:XNUMX Uhr an wechselnden Wochentagen, Montag - Freitag
- Nybøl Clubhaus, Donnerstag um 9.30:10.15 Uhr • Ahlmannsparken, Gråsten, Mittwoch um XNUMX:XNUMX Uhr
- Broager Salen Broager, Donnerstag um 14:00 Uhr
- Dybbøl Betreuungszentrum, Montag um 10.30:XNUMX Uhr
- Die Unterstützerinnen/Wächterinnen – Entlastung für Angehörige schwerstkranker und sterbender Menschen
-
Ansprechpartner: Anna Elisabeth Aagaard
E-Mail: ae.aagaard24@gmail.com
Telefon: 26 17 35 03Die Unterstützer sind eine Gruppe von Freiwilligen, die den Angehörigen schwerkranker und sterbender Menschen in den Pflegeheimen Tangshave und Guderup sowie in deren eigenen vier Wänden Hilfe leisten.
Eine ehrenamtliche Pflegekraft kann von Angehörigen, Pflegekräften, der häuslichen Pflege oder der Hauskrankenpflege in Anspruch genommen werden.
Die Hilfe erfolgt in enger Zusammenarbeit mit dem Personal und den Angehörigen.
Es werden keine Pflegeaufgaben übernommen, diese werden von Fachpersonal übernommen.
Kontakt zum Unterstützer-/Betreuungsdienst:
Anna Elisabeth Aagaard, Nordborg, 26 17 35 03, ae.aagaard@bbsyd.dk
Agnes Nielsen, Svenstrup, 40 98 92 89, nielsen@moisen.net
Henning Lundtoft Jensen, Guderup, 20 83 80 79, lundtoftjensen@gmail.com
- Die Superknitters
-
Ansprechpartnerin: Edith Hansen
E-Mail: edith.marie@hansen.mail.dk
Telefon: 20 94 75 42Die Superknitters sind eine Gruppe von Mädchen und Frauen, die sich zum geselligen Beisammensein beim Stricken oder Häkeln treffen. Wir treffen uns jeden Mittwoch von 9.00:12.00 bis 50:XNUMX Uhr im Frivillighedens Hus, Perlegade XNUMX in Sønderborg.
Es gibt keinen Unterricht, sondern Hilfe zur Selbsthilfe. Bringt bitte eure eigene Strick-/Häkelkleidung, Wolle und alles, was ihr für eure Projekte verwenden möchtet, mit.Wir freuen uns darauf, dich zu sehen.
- Die Robbenhunde
-
Ansprechpartner: Lis Hansen
E-Mail: lhhp@bbsyd.dk
Telefon: 74 40 78 63Die ælhundene wurden 2004 vom Dänischen Seniorenrat mit dem Ziel gegründet, älteren Menschen die Möglichkeit zu geben, leichte Übungen zu machen und in warmem Wasser zu schwimmen. Der Verein hat etwa 25 Mitglieder, was aufgrund der Größe des Schwimmbads die maximale Mitgliederzahl darstellt.
- Sønderborger Handwerksverein
-
Website: sonderborghusflid.dk
Ansprechpartner: Peter Martensen
E-Mail: peter.martensen@outlook.dk
Telefon: 61 48 16 03Der Sønderborg Husflidsforening hat seit Beginn der Renovierung der Reimer Skolen im Jahr 2019 eine bemerkenswerte Entwicklung durchgemacht. Obwohl die Zeit mit auf verschiedene Standorte verteilten Aktivitäten eine Herausforderung war, konnte der Verein im September 2023 endlich seine neuen und schönen Räumlichkeiten im Keller des HR-Huset begrüßen. Der Verein wird von 12 leidenschaftlichen ehrenamtlichen Ausbildern geleitet, die sich für Handarbeiten, Kunsthandwerk und verschiedene Handwerksdisziplinen begeistern.
Mit rund 70 Mitgliedern verfügt Sønderborg Husflid über ein breites Spektrum an Aktivitäten, von Drechseln und Buchbinden bis hin zu Glasschleifen, Schmuckherstellung, Weben und Nähen – um nur einige zu nennen.
Der Verein hat fünf Drechselgruppen mit insgesamt rund 30 Mitgliedern. Jeder Teilnehmer arbeitet an individuellen Projekten, darunter Holzschnitzerei, Geigenbau, Buchbindehilfen, Holzschnitzereien und Webstuhlreparatur. Jede Gruppe besteht aus drei bis acht Teilnehmern. Wir haben auch eine Gruppe, die Menschen mit Hirnverletzungen hilft.
In der alten Reimerskole in Sønderborg bieten wir morgens, nachmittags und abends Unterricht an, sodass Sie immer die Möglichkeit haben, in Gesellschaft Gleichgesinnter etwas Neues zu lernen oder Ihre Fähigkeiten zu verbessern.
Der Verein zeichnet sich durch Vielfalt aus. Viele Mitglieder sind über 60 Jahre alt, aber auch jüngere Teilnehmer und Kinder, die mit ihren Eltern kommen, sind dabei. Der Sønderborg Husflidsforening ist nicht nur ein Ort des Lernens, sondern auch eine herzliche und einladende Gemeinschaft, in der neue Freundschaften entstehen. Eine der Stärken des Vereins ist die gegenseitige Hilfsbereitschaft. Erfahrene Mitglieder unterstützen und inspirieren andere, sodass jeder den Einstieg und die Weiterentwicklung seiner Fähigkeiten erleichtert. Wir freuen uns auf die Fortsetzung unserer spannenden Reise und laden alle Interessierten ein, Teil unserer Gemeinschaft zu werden! - Hausfrauenvereinigung Sønderborg
-
Ansprechpartnerin: Mona Petersen
E-Mail: mep4petersen@gmail.com
Telefon: 26 24 23 85Der Zweck des Hausfrauenbundes besteht darin, das Wohl des Hauses in jeder Hinsicht zu unterstützen, zu schützen und zu fördern.
Es werden Aktionen und Veranstaltungen wie Vorträge, Lotto, Kartenspiele, Radtouren, Ausflüge durchgeführt und es besteht die Möglichkeit, die Räumlichkeiten des Hausfrauenverbandes an Vereine zu vermieten, die diese benötigen.
Das Mitgliedermagazin/Programm kann bequem nach Terminvereinbarung bei Jette Chaline Christensen abgeholt werden.
Die Zielgruppe sind Frauen. - Sønderborg Seniorenclub
-
Ansprechpartner: Karin Munch Hansen
E-Mail: er.ka@live.dk
Telefon: 41 68 24 06Wir bieten eine Reihe spannender und bereichernder Aktivitäten an, die nicht nur das Lernen und die Entwicklung fördern, sondern auch die Gemeinschaft unter den Teilnehmern stärken. Unser Programm umfasst:
Vorlesung:
Besuchen Sie inspirierende Vorträge von Experten aus verschiedenen Bereichen. Hier haben Sie die Möglichkeit, Ihr Wissen zu erweitern, Fragen zu stellen und an intensiven Diskussionen teilzunehmen. Die Vorträge motivieren und fordern Sie, sodass Sie neue Ideen mit nach Hause nehmen können.
Geselliges Beisammensein und gemeinsames Essen:
Wir glauben, dass starke Beziehungen durch Zusammensein entstehen. Deshalb organisieren wir unterhaltsame Aktivitäten und gemeinsame Mahlzeiten, bei denen Sie neue Leute kennenlernen und bei leckerem Essen Erfahrungen austauschen können. Es ist die perfekte Gelegenheit, Kontakte zu knüpfen und dauerhafte Freundschaften zu schließen, während Sie gute Gespräche führen und gemeinsam lachen.
Firmenbesuch:
Erhalten Sie einzigartige Einblicke in die Praxis verschiedener Unternehmen. Unsere Unternehmensbesuche bieten Ihnen die großartige Gelegenheit, direkt von der Branche zu lernen, Experten Fragen zu stellen und Inspiration für Ihre eigenen Ambitionen zu gewinnen. Die praktische Perspektive kann Türen zu neuen Möglichkeiten und Ideen öffnen.
Busreisen und Urlaubsfahrten:
Begleiten Sie uns auf unseren spannenden Busreisen und Urlauben, bei denen wir neue Reiseziele und Kulturen entdecken. Diese Reisen bieten nicht nur die Möglichkeit, neue Orte zu sehen, sondern auch Erinnerungen mit Gleichgesinnten zu schaffen. Ob Wochenendtrip oder längerer Urlaub – Sie erleben Abenteuer und Erfahrungen, die Ihr Leben bereichern und Ihnen neue Perspektiven eröffnen.
Wir freuen uns darauf, Sie bei unseren Aktivitäten zu sehen, bei denen wir gemeinsam lernen, wachsen und unvergessliche Erinnerungen schaffen können. Kontaktieren Sie uns noch heute und werden Sie Teil unserer inspirierenden Community!
- Rentnerverband Tandslet
-
Ansprechpartner Inge Nielsen
E-Mail: madsthea@gmail.com
Telefon: 28 73 61 36Wir laden Sie ein, an einer Vielzahl spannender Aktivitäten teilzunehmen, die Freude, Gemeinschaft und unvergessliche Erinnerungen schaffen. Ob Kartenspiele, Lotto oder Ausflüge – bei uns ist für jeden etwas dabei.
Kartenspiel: Egal, ob erfahrener Spieler oder Anfänger, am Tisch ist immer Platz. Triff neue Freunde, lacht gemeinsam und schafft unvergessliche Momente beim Spielen gegeneinander.
Lotto: Kommen Sie vorbei und gestalten Sie Ihre Nachmittage mit unseren gemütlichen Lotto-Events spannender. Es ist eine tolle Gelegenheit, andere kennenzulernen und die lustige und unterhaltsame Atmosphäre zu genießen. Wer weiß, vielleicht sind Sie der nächste glückliche Gewinner!
Ganz- oder Halbtagestouren: Begleiten Sie uns auf einer unvergesslichen Reise, auf der wir gemeinsam neue Orte erkunden und tolle Erinnerungen schaffen.
Adventsfeier: Feiern wir gemeinsam die zauberhafte Weihnachtszeit mit unserer festlichen Adventsfeier. Es ist die perfekte Gelegenheit, zusammenzukommen und schöne Erinnerungen in der Weihnachtszeit zu schaffen.
Wir freuen uns auf dich bei unseren Aktivitäten, bei denen wir gemeinsam Freude und neue Freundschaften schaffen. Melde dich jetzt an und werde Teil unserer Community – es wird lustig, inspirierend und unvergesslich! - Die Sydals-Telefonkette
-
Ansprechpartnerin: Anne Marie Hald
E-Mail: kloeverholm4@gmail.com
Telefon: 51 28 22 68Seit 1990 rufen ehrenamtliche Helfer jeden Morgen bei den registrierten Senioren an, um sich zu vergewissern, dass alles in Ordnung ist. Diese beruhigenden Anrufe sind nicht nur Routine; sie stellen eine wichtige Verbindung zwischen den Generationen dar und sind ein willkommenes Zeichen der Fürsorge und Zuwendung.
Die Freiwilligen, die sich an dieser sinnvollen Aktion beteiligen, rufen regelmäßig an und wünschen den Registrierten einen schönen Tag. Gleichzeitig bestätigen sie freudig, dass sie sicher aufgestanden sind. Diese einfache Geste kann für ältere Menschen, die oft nur eingeschränkt soziale Kontakte haben, eine große Wirkung haben.
Jedes Gespräch ist eine Gelegenheit, zuzuhören, ein Lächeln auszutauschen und ein Gemeinschaftsgefühl zu schaffen.
Wir ermutigen alle Senioren in Sydals, die einen Anruf benötigen, an dieser großartigen Initiative teilzunehmen. Wenn Sie in Sydals wohnen und sich ehrenamtlich im Programm engagieren möchten, können Sie nicht nur zur Verbesserung der Lebensqualität unserer Senioren beitragen, sondern auch die Freude am Aufbau sinnvoller Beziehungen erleben. Gemeinsam können wir weiterhin etwas bewirken – Anruf für Anruf.Kommen Sie und helfen Sie, Wärme und Fürsorge in unserer Gemeinde zu verbreiten!
- Velo Team Grasten
-
Ansprechpartnerin: Merete Dahlberg Schrøder-Jørgensen
E-Mail: Mdsj53@icloud.com
Telefon: 25 21 70 24Velo Team Gråsten ist ein Radsportverein für alle, die gerne Rad fahren und mit anderen Rad fahren möchten.
Wir sind ein Verein von überwiegend Rentnern, die gerne gemeinsam Rad fahren.
Jeden Dienstag und Freitag um 9 Uhr fahren wir mit dem Fahrrad vom Ahlmannsparken in Gråsten los. In den Wintermonaten fahren wir pro Tour 25–40 km mit kurzen Pausen. Im Sommer trainieren wir für längere Ausflüge und nehmen gerne ein kleines Lunchpaket mit, um es an einem schönen Ort zu genießen. Das Gespräch geht weiter, während wir Rad fahren.
Im Sommer haben die Führungen einen historischen Hintergrund. Wir werden unter anderem alle Kirchen in unserer Gegend besichtigen.
1-2 Mal im Jahr finden Radfernreisen statt. Komm vorbei oder schreib mir eine kurze Mail, wenn du Lust hast mitzuradeln.Für weitere Informationen senden Sie bitte eine E-Mail.
Wir sehen uns. - Seniorenhelfer Senioren Augustenborg
-
Ansprechpartnerin: Birgit Holm
E-Mail: birgitholm@live.dk
Telefon: 20 45 83 38Der Verein wurde mit dem Ziel gegründet, Senioren in Augustenborg zu helfen.
Aktivitäten:
- Einkaufsschema
- Freunde besuchen
- Helfende Hände
- Drücker
- Radsportfreunde
- Kioskwagen
- Weckruf
- Amaliehavens Freundeskreis
Die meisten Freiwilligen sind Rentner, gesetzliche Rentner und Vorruhestandsempfänger, die Zeit, Lust und Energie haben, sich 2–3 Stunden pro Woche für ältere Mitbürger einzusetzen, die Unterstützung brauchen und sich soziale Kontakte wünschen.
- Senioren einkaufen
-
Ansprechpartner: Orla Kulby
E-Mail: kulby@youmail.dk
Telefon: 21 22 87 76Älteren Menschen mit eingeschränkter Mobilität wird eine Einkaufshilfe im Ortsgebiet angeboten, die ihnen das Einkaufen ermöglicht. Dabei unterstützen uns ehrenamtliche Helfer, die die Menschen abholen und beim Einkauf begleiten.
Was machen unsere Freiwilligen?
Unsere ehrenamtlichen Helfer – die ein wichtiger Bestandteil des Einkaufsbummels sind:- holt die Teilnehmer zu Hause in Kværs/Tørsbøl, Egernsund, Adsbøl, Rinkenæs und Gråsten ab
- hilft den Teilnehmern beim sicheren Ein- und Aussteigen • hilft im Geschäft, indem er Artikel sucht, die Einkäufe in Taschen packt und sie zum Bus bringt
- sorgt für eine sichere Heimfahrt der Teilnehmer nach dem Einkauf
- hilft, die Einkäufe zu den Teilnehmern nach Hause zu bringen und in der Küche zu platzieren
Teilnahme
Es fällt eine geringe Gebühr von ca. 40–50 Kronen pro Teilnehmer und Fahrt an. Bitte beachten Sie, dass zwischen Weihnachten und Neujahr keine Fahrten stattfinden.
Wir freuen uns darauf, dich zu sehen!
Begleiten Sie uns auf unserem Einkaufsbummel, bei dem Gemeinschaft und Unterstützung im Mittelpunkt stehen!
- Ältere Menschen im Rollstuhl beim Einkaufen
-
Ansprechpartner: Svend Schütt
E-Mail: info@kggo.nu
Tel. 61 71 46 07Wir freuen uns, in Zusammenarbeit mit Quorps Busser jeden Dienstag von 10.00:12.00 bis XNUMX:XNUMX Uhr Einkaufstouren anbieten zu können. Diese Touren sind speziell für Senioren konzipiert, die in Kværs, Egernsund, Rinkenæs und Gråsten einen Rollstuhl benutzen oder einen Rollator benötigen.
Die Einkaufstouren stehen allen Rentnern in der Region offen. Unsere ehrenamtlichen Helfer holen Sie von zu Hause ab und bringen Sie nach dem Einkauf wieder sicher zurück. Sie stehen Ihnen bei jedem Schritt zur Seite – von der Suche nach den richtigen Artikeln im Geschäft über das Verpacken in die Einkaufstasche bis hin zum Transport der Einkäufe.
Die Teilnahme am Einkaufsprogramm kostet 200 DKK pro Monat. Mit dieser Mitgliedschaft erhalten Sie nicht nur Hilfe beim Einkaufen, sondern auch die Möglichkeit, Kontakte zu knüpfen und andere Menschen in Ihrer Nähe kennenzulernen. Unsere ehrenamtlichen Helfer sorgen dafür, dass Ihr Einkauf so angenehm und stressfrei wie möglich verläuft.
Melden Sie sich noch heute an und lassen Sie sich von uns dabei helfen, das Einkaufen einfacher und angenehmer zu gestalten.Wir freuen uns, Sie auf unseren Shoppingtouren begrüßen zu dürfen!
- Der Seniorenfall Augustenborg-Sydals
-
Webseite: aeldresagen.dk
Ansprechpartner: Henning Christensen
E-Mail: hcccaug@gmail.com
Telefon: 51 77 00 32Der Zweck des Vereins besteht darin, älteren Menschen ein sinnvolles und aktives Leben in der Gemeinschaft mit anderen zu ermöglichen.
Die Aktivitäten sind:
- Krolf
- Krocket
- Bowling
- Kartenspiele
- Vorträge
- Petanque
- Seniorentanz
- Firmenbesuch
- Reisen und vieles mehr
- IT-Schulungen und Beratung
Der Verein hat rund 2.000 Mitglieder und bietet auch ein Besucherprogramm und Freundeskreise an.
- Der Fall der älteren Menschen Broager
-
Ansprechpartner: Tove Hansen
E-Mail: tove@egernsund.dk
Telefon: 74 44 26 75Ziel ist es, älteren Menschen ein gutes, aktives und sinnvolles Leben nach ihren eigenen Vorstellungen zu ermöglichen und ihnen die Möglichkeit zu geben, unabhängig vom Alter aktiv an der Gesellschaft teilzunehmen.
Zu den Aktivitäten gehören Sport, Wandern, Badminton, Petanque, Minigolf, Kartenspiele, Telefonstar, ein Pflegeprogramm, Demenzhilfe, helfende Hände, die Organisation von Vorträgen und Ausflügen im In- und Ausland. Einige Veranstaltungen finden saisonweise statt.
Der Verein hat rund 1400 Mitglieder. Davon sind 54 ehrenamtlich tätig. Die Anzahl der Stunden, die jeder Freiwillige leistet, variiert.
- Der Fall der älteren Menschen in Gråsten
-
Webseite: aeldresagen.dk/lokalafdelinger/graasten
Ansprechpartner: Ebbe Johansen
E-Mail: ej@danskill.dk
Telefon: 40 11 76 04Die Elderly Cause Gråsten wurde im Februar 1991 gegründet und arbeitet daran, älteren Menschen ein aktives, sicheres und sinnvolles Leben zu ermöglichen – mit einem Schwerpunkt auf Gemeinschaft, Unabhängigkeit und Unterstützung für Bedürftige.
Wir sind Teil einer landesweiten Organisation mit über 1 Million Mitgliedern. In Gråsten haben wir rund 1850 Mitglieder und eine große Gruppe engagierter Freiwilliger, die hinter vielen spannenden Aktivitäten und Veranstaltungen stehen.Neue Initiativen – für die Gemeinschaft geschaffen:
- RepairCafé: Lass dir helfen, Dinge zu reparieren, anstatt sie wegzuwerfen. Ein gemütlicher Ort, an dem Nachhaltigkeit und Gemeinschaft Hand in Hand gehen.
- Demenzcafé: Ein sicherer und herzlicher Treffpunkt für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen. Hier stehen Zeit, Fürsorge und Gemeinschaft im Mittelpunkt.
Darüber hinaus bieten wir:
- Feste Aktivitäten und programmierte Veranstaltungen
- Günstige Preise dank der Unterstützung lokaler Sponsoren und der Gemeinde Sønderborg
- Rabatte und Mitgliedervorteile in vielen Geschäften
- Newsletter und Jahresprogramm mit Veranstaltungsübersicht
- Die Elderly Affairs App für Ihr Handy – mit Mitgliedskarte und Rabattangeboten
Unser Jahresprogramm finden Sie im Ahlmannsparken oder auf unserer Website, wo Sie sich auch für den Newsletter anmelden können.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch – sowohl bei Veranstaltungen als auch bei regelmäßigen Aktionen.
- Der Fall der älteren Nordals
-
Webseite: aeldresagen.dk/lokalafdelinger/Nordals
Ansprechpartner: Jens Erik Henriksen
E-Mail: chairman@aesnordals.dk
Telefon: 20 95 06 36The Elderly Case Nordals wurde 1988 gegründet. Wir versuchen, Lebensfreude und Lebensmut, Gesundheit und Sicherheit sowie Zusammengehörigkeit und Gemeinschaft für ältere Menschen bei Nordals zu fördern.
Wir bieten gute Erlebnisse, wertvolles Kennenlernen und Zusammenhalt in der Region. Wir bieten ein breites Spektrum an Aktivitäten, Veranstaltungen und sozialen Angeboten. Wir arbeiten mit anderen Vereinen zusammen, um Angebote zu entwickeln, die wir nicht im eigenen Programm haben.
Wir stehen im Dialog mit der Kommune zur Qualität der Altenpflege und des Gesundheitssektors. Wir beraten bei Rechtsfragen, Fragen zu Vorsorgevollmachten etc. und verfügen über eine anonyme Hotline.Zu den Aktivitäten des Vereins gehören:
- Wander- und Radtouren und Erlebnisse in der Natur
- Vorträge
- Touren und Ausflüge
- Gemeinsame Essensveranstaltungen
- Sportliche Aktivitäten wie Krolf, Petanque, Bowling und Billard
- Brücke • Genealogie
- Reparaturwerkstatt
- Schulfreunde
Außerdem gibt es bei uns sozial-humanitäre Angebote, Wochencafé und IT-Café jeden Donnerstag von 10.00:12.00 bis XNUMX:XNUMX Uhr, Sonntagscafé, Demenzhilfe, Demenzaktionen und wöchentliches Demenzcafé, Besuch von Freunden, Pflegekräften, Weckdienst, Rollstuhlschieber, Sicherheitsrufe und IT-Hilfe zu Hause.
Die örtliche Niederlassung von Ældre Sagen in Nordals hat etwas mehr als 2200 Mitglieder und 100 Freiwillige und befindet sich im Nordborghus, Søvænget 7, Nordborg. Die Bürozeiten sind dort jeden Donnerstag von 10.00:12.00 bis XNUMX:XNUMX Uhr (während der Öffnungszeiten des Cafés).
Jedes Jahr im Juni wird den Mitgliedern ein Jahresprogramm zugeteilt. - Der Seniorenfall Sønderborg/Sundeved
-
Webseite: aeldresagen.dk oder aeldresagen.dk/lokalafdelinger/ soenderborg-sundeved
Ansprechpartner: Torben Lunn
E-Mail: torben@lunn.dk
Telefon: 20 27 72 85Wir setzen uns dafür ein, dass alle Erwachsenen – unabhängig vom Alter – das Recht haben, über ihr eigenes Leben zu entscheiden, ein sinnvolles Leben zu führen und die Möglichkeit zu haben, aktiv an der Gesellschaft teilzunehmen.
Der Verein hat ca. 7000 Mitglieder, davon 150 Freiwillige.Die Aktivitäten sind:
- Besuchs- und Trainingspartner, Besuch einmal wöchentlich oder nach Vereinbarung. Siehe Website.
- Sicherheitsanrufer, die abwechselnd einsame ältere Menschen anrufen, wobei ein Anruf täglich Beruhigung bietet
- Helfende Hände – Ehrenamtliche Helfer unterstützen Bürgerinnen und Bürger im eigenen Zuhause mit kleinen praktischen Dingen.
- Assistenten – Hören zu und unterstützen bei Besuchen bei der Bank, der Gemeinde, beim Arzt, dem Insolvenzgericht, der Versicherungsgesellschaft und bei Hausbesuchen.
- Demenz-Hotline – Hilfe für demente Angehörige. Siehe Website.
- Computercafé im Freiwilligenhaus jeden Mittwoch von 10.00:12.00-XNUMX:XNUMX Uhr außer an Feiertagen und Feiertagen.
- Billard im Kasernen in Sønderborg jeden Wochentag von 9.00:12.00 bis XNUMX:XNUMX Uhr
- Bridge im Volunteer House am Montag, Dienstag und Donnerstag von 9.00:13.00 bis 13:17.00 Uhr und am Mittwoch von XNUMX:XNUMX bis XNUMX:XNUMX Uhr im Volunteer House.
- Radfahren donnerstags 10–12 Uhr, Ringriderpladsen am Kongevej
- Ladies Whist Freitags 13-16.15 Uhr Volunteer House
- Whist, Montag 13:16.30–XNUMX:XNUMX Uhr, Volunteer House
- Strickclub, Donnerstag 13.30-16.00, Christiansgården
- Steuer, Mittwoch 12-16, SFS Halle
- Rabatt für Mitglieder von Ældre Sagen bei PureGym Fitness, Fitness Syd oder Loop Fitness.
- Weitere Aktivitäten sind Wassergymnastik, Badminton, Tennis, Inlineskaten, Paddle-Boarding, Schießen, Gymnastik, Petanque, Bowling, Seniorenkino, Nordic Walking, Sonntagscafé.
Zusätzlich zu diesen Aktivitäten veranstalten wir das ganze Jahr über zahlreiche Treffen, Ausflüge und Firmenbesuche. Mehr dazu finden Sie in unserem Halbjahresprogramm oder unter Webseite.
Sie können uns mittwochs von 10 bis 12 Uhr im Frivillighedens Hus treffen, außer an Feiertagen. Informationen zur Anmeldung, zu den Zeiten, möglichen Preisen und Kontaktdaten finden Sie auch auf unserer Website: www.aeldresagen.dk/lokalafdelinger/soenderborg-sundeved
Gesundheit, Krankheit und Behinderte
- ADHS Sonderborg
-
Ansprechpartner: Martin Schütt
E-Mail: soenderborg@adhd.dk
Telefon: 50 10 16 15Der ADHS-Verband Sønderborg ist ein lokaler Zweig des ADHS-Verbandes. Wir sind eine Freiwilligenorganisation, die sich für die Verbesserung der Lebensqualität von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen mit ADHS/ADS einsetzt.
In Sønderborg bieten wir eine Reihe von Aktivitäten und Veranstaltungen an, die sich an Menschen mit ADHS/ADS, ihre Angehörigen und Fachkräfte richten.Wir bieten unter anderem:
- 3 verschiedene Netzwerkcafés, unterteilt für Kinder/Familien, Jugendliche und Erwachsene
- Vorträge und Kurse zum Thema ADHS/ADS
- Ausflüge und Touren
- Unterstützung und Beratung
Bist du zwischen 15 und 20 Jahre alt und suchst eine Community, in der du deine Erfahrungen teilen, gute Ratschläge bekommen und dich mit Gleichgesinnten austauschen kannst? Dann könnte unser Jugendcafé (Networking Café) für junge Leute etwas für dich sein. Wir reden, geben Tipps und gute Ratschläge. Gemeinsam unterstützen wir uns gegenseitig mit ernsthaften Gesprächen, lustigen Geschichten und dem Austausch guter Geschichten.
Wir treffen uns am ersten Dienstag im Monat von 19 bis 21 Uhr im Mejeriet Sønderborg, Løngang 2 in Sønderborg. Wir sind im Tagungsraum „Naturen“.
Der Verein richtet sich außerdem an Eltern und Angehörige von Kindern und Jugendlichen mit ADHS. Auch hier geht es darum, sich gegenseitig zu unterstützen, Vorträge und Kurse zum Thema ADHS zu organisieren und ein soziales Netzwerk aufzubauen.Es gibt auch eine geschlossene Gruppe auf Facebook (ADHD Sønderborg Arrangementer), bei der Sie sich anmelden und unter anderem Informationen zu unseren verschiedenen Veranstaltungen erhalten können.
Wenn Sie mehr über die ADHS-Vereinigung Sønderborg und unser weiteres Angebot erfahren möchten, können Sie gerne Kontakt mit uns aufnehmen. - Alzheimer's Association - Lokale Niederlassung in Südjütland
-
Ansprechpartner: Bente Lambertsen
E-Mail: bente.lambertsen@hotmail.com
Telefon: 42 46 18 72Wir sind zurück – und wir brauchen dich!
Nach einer siebenjährigen Pause sind wir von der Alzheimer's Association stolz darauf, unsere lokale Niederlassung in Südjütland wieder zu eröffnen. Wir betreuen die Gebiete Haderslev, Tønder, Aabenraa und Sønderborg und arbeiten eng mit Demenzkoordinatoren und lokalen Politikern zusammen, um sicherzustellen, dass die Stimmen unserer Mitglieder und Angehörigen Gehör finden.
Unsere Mission: Eine demenzfreundliche Gemeinschaft zu schaffen und die Tabus abzubauen, die Demenz oft umgibt. Wir stellen unsere Mitglieder und ihre Angehörigen in den Mittelpunkt und bieten vielfältige Aktivitäten und Veranstaltungen an, die die Gemeinschaft stärken und unterstützen.Was können Sie erwarten?
- Spannende Aktivitäten: In jeder Gemeinde planen wir Vorträge, Exkursionen und gemütliche „Candlelight Dinner“.
- Jährliche Demenzwoche: Hier organisieren wir Aktionen, die sich speziell an Menschen mit Demenz richten.
- Offenes Café: Jeden ersten Donnerstag im Monat von 15.00:17.30 bis 10.30:12.30 Uhr und Freitags in geraden Wochen von XNUMX:XNUMX bis XNUMX:XNUMX Uhr laden wir alle Angehörigen zu einem Treffen ins Freiwilligenhaus ein.
- Hier können Sie Erfahrungen austauschen, Unterstützung erhalten und Gemeinschaft finden.
- Demenzchor: Wir sind dabei, einen Demenzchor mit Sitz im Frivillighedens Hus zu gründen. Es wird eine fantastische Gelegenheit sein, sich zu treffen und gemeinsam zu singen.
- Das Netzwerkhaus: Ab 2025 wird das Netzwerkhaus Teil der Alzheimergesellschaft und wir werden weiterhin Krolf, Grillwürstchen, geselliges Beisammensein und Café-Treffen im Palmose-Haus mit aktiven Freiwilligen durchführen, die Teil des Netzwerkhauses waren.
Werde Teil der Community!
Wir ermutigen alle, die unsere Mission unterstützen möchten, sich mit uns in Verbindung zu setzen. Gemeinsam können wir etwas bewirken und ein integrativeres und unterstützenderes Umfeld für Menschen mit Demenz und ihre Betreuer schaffen.
Wir freuen uns darauf, dich zu sehen!
- Bessere Psychiatrie-Ortsvereinigung Sønderborg
-
Webseite: bedrepsykiatri.dk/lokalafdeling/soenderborg
Facebook: facebook.com/bedrepsykiatrisoenderborg
Ansprechpartnerin: Annette Dam
E-Mail: soenderborg@bedrepsykiatri.dk
Telefon: 51 22 69 96Der Zweck der Better Psychiatry Local Association Sønderborg besteht darin, den Angehörigen psychisch kranker Menschen in der gesamten Region Sønderborg Unterstützung und ein Netzwerk zu bieten. Als Sprecher für Angehörige auftreten.
BETTER PSYCHIATRY ist ein Angebot für alle, die jemanden mit einer psychischen Erkrankung kennen. Ob als Eltern, Geschwister, Freund, Ehepartner, Kind oder Kollege. Wir helfen Ihnen, damit Sie Ihrem Partner helfen können.
Dies erreichen wir durch:
- jeden Monat ein Verwandtencafé mit aktuellen Themen und Gesprächen zwischen den Angehörigen veranstalten
- Anwalt für Angehörige gegenüber Politikern und Fachleuten in der Psychiatrie
- Wissen über den Stellenwert von Angehörigen in der Psychiatrie sammeln und generieren
- die Bedingungen und Ressourcen der Angehörigen auf die Tagesordnung setzen
- lokale Netzwerke und Gesprächskreise für Angehörige schaffen
Weitere Informationen zum Verein finden Sie auf unserer Facebook-Seite und Website.
- Freunde des Blutzuckergleichgewichts
-
Ansprechpartner: Per Lønborg
E-Mail: per.lonborg@gmail.com
Telefon: 30 64 48 01Die Community für alle, die sich über eine Low Carb Ernährung informieren möchten. Du möchtest abnehmen, bist Diabetiker oder einfach neugierig auf gesunde Ernährung?
Dann bist du in dieser Community genau richtig. Hier stehen Freude am Essen, Unterstützung und soziales Miteinander im Mittelpunkt. Es ist Platz für alle – unabhängig von Herkunft und Bedürfnissen.
Der Zweck ist mehr als nur Kochen:
Während der Zubereitung tauschen wir Erfahrungen und gute Ratschläge aus und kreieren köstliche, kohlenhydrat- und fettarme Gerichte. Nach dem Kochen genießen wir unsere Kreationen in gemütlicher Atmosphäre, wo die Gespräche frei fließen – von lustig und unterhaltsam bis tiefgründig und inspirierend.Wir möchten einen sicheren und unterstützenden Raum schaffen, in dem du die Prinzipien gesunder Ernährung anhand einfacher, leckerer Rezepte kennenlernen kannst, die sich leicht in deinen Alltag integrieren lassen. Gemeinsam teilen wir Erfahrungen, Gedanken und Gefühle über das Leben – egal, ob du eine chronische Krankheit oder andere Herausforderungen hast.
Anmeldung und praktische Informationen:
- Wir treffen uns jeden Mittwoch um 17:00 Uhr im Freiwilligenhaus.
- Melden Sie sich bis Montag an, wenn Sie am Mittwoch teilnehmen möchten.
- Kontaktieren Sie Per Lønborg unter der Telefonnummer. 30 64 48 01 zur Anmeldung.
- Für jede Mahlzeit fällt immer eine kleine Zuzahlung an.
Kommen Sie zu uns – hier ist Platz für Lachen, Ernsthaftigkeit und gutes Essen!
- Dänisches Blindengesellschaftsnetzwerk Gruppen 3B und Sønderborg
-
Webseite: dbs-sonderjylland.dk
Ansprechpartner: Stig (Netzwerkgruppe Sønderborg) oder Ulla (Netzwerkgruppe 3 B)
E-Mail: meine@mail.dk
Telefon: Stig 20 33 00 06.
Telefon: Ulla 22 63 30 36.Ziel der Gruppe ist es, ein starkes Netzwerk für sehbehinderte Menschen in der Region zu schaffen und auszubauen, das Betreuung, Unterstützung und spannende Veranstaltungen bietet. Wir befinden uns in der gemütlichen Cafeteria der Ulkebøl Hallen, wo die Teilnehmer in entspannter Atmosphäre Kaffee und Kuchen genießen können.
Hier ist Platz für Gemütlichkeit, gute Gespräche und lustige Aktivitäten! Wir bieten eine Reihe inspirierender Veranstaltungen wie Vorträge, musikalische Unterhaltung, Bowling, Konzerte und Ausflüge zu interessanten Orten wie dem History Center DybbølDabei gehen wir stets auf die Wünsche und Interessen der Teilnehmer ein, sodass für jeden etwas dabei ist!
Wir arbeiten außerdem mit „Turen i naturen“ und Anette von Naturstærk zusammen. Gemeinsam organisieren wir schöne Spaziergänge in der Natur, die mit einem gemeinsamen Kochen am Lagerfeuer enden. Das ist eine einzigartige Gelegenheit, die Natur zu genießen, sich zu bewegen und gemeinsam schöne Erinnerungen zu schaffen.
Damit jeder teilnehmen kann, erstatten wir Ihnen die Fahrtkosten für Behindertentransporte. Sie können Beträge über 50 DKK pro Strecke erstattet bekommen, also bis zu 100 DKK pro Veranstaltung.
Werden Sie Teil unserer Community – wir freuen uns darauf, gemeinsam tolle Erlebnisse zu schaffen.
- Dänischer Behindertenverband Sønderborg
-
Ansprechpartner: Hanne Poulsen
E-Mail: sottrupskov@hotmail.com
Telefon: 24 44 61 29Der Dänische Behindertenverband setzt sich dafür ein, dass Menschen mit Behinderungen in der Gesellschaft die gleichen Chancen haben wie nichtbehinderte Menschen. Ziel ist die Schaffung einer Gesellschaft mit gleichen Chancen für alle.
Der Dänische Behindertenverband ist landesweit tätig, und wir selbst – Menschen mit Behinderungen – bestimmen die Agenda. Wir glauben, dass wir gemeinsam Veränderungen bewirken können.
Zu unseren Mitgliedern zählen Menschen mit Behinderung, Eltern behinderter Kinder und weitere Angehörige.
In der Gemeinde Sønderborg gibt es verschiedene Veranstaltungen. Dabei kann es bspw. um Vorträge, Gesang und gemeinsames Essen gehen. Wir bieten Unterstützung, Interviews und Beratung an.
- Dänische Behindertenorganisationen in Sønderborg
-
Ansprechpartner: Bente Rey
E-Mail: benterey@hotmail.com
Telefon: 74 41 68 63Die dänischen Behindertenorganisationen wurden 1934 gegründet und sind die gemeinsame Stimme im Behindertenbereich.
Heute sind 36 Behindertenorganisationen Mitglieder der DH und vertreten rund 400.000 Menschen mit Behinderungen.
In Sønderborg sind Menschen mit allen Arten von Behinderungen vertreten – sichtbare und unsichtbare, von Hirnschäden und Arthritis bis hin zu Entwicklungsstörungen und psychischen Erkrankungen.Wir setzen uns für die nachhaltigen Entwicklungsziele der UN ein, damit niemand zurückgelassen wird.
DH ist ein konstruktiver Partner. Auf nationaler und lokaler Ebene suchen wir einen guten politischen Dialog.Wir bringen Wissen über Behinderungen und neue Lösungen ein. DH setzt sich dafür ein, dass die gesamte Gesellschaft an der Gestaltung der Gemeinschaft für alle beteiligt ist. Machen wir die Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen zu einem zentralen Wert. So können Menschen mit Behinderungen teilhaben, sich einbringen und ein Leben wie alle anderen führen.
- Die Dänische Depressionsvereinigung – für Menschen mit Depressionen und bipolaren Störungen
-
Ansprechpartner: Marianne Friis Jeppesen
E-Mail: marianneh475@gmail.com
Telefon: 25 56 59 43Wir sind eine Gruppe von 12 Personen, die sich jeden zweiten Mittwoch in der ungeraden Woche von 2-19 Uhr im Freiwilligenhaus trifft.
Wir treffen uns und sprechen über die alltäglichen Freuden und Herausforderungen des Lebens mit Depressionen/bipolaren Störungen. Sie können erzählen, was Sie möchten, und wenn Sie einfach nur zuhören möchten, sind Sie herzlich willkommen.
Es ist ein sicheres Forum, in dem wir uns treffen, da 100 % Vertraulichkeit herrscht und das, was wir teilen, in der Gruppe bleibt.
Der gesellige Aspekt der Gruppe ist uns sehr wichtig und wir haben auch außerhalb des regelmäßigen Mittwochstreffens viel Spaß miteinander.
Es ist immer Platz für mehr Leute in der Gruppe – also schaut gerne mal, ob es etwas für euch ist.
Wenn Sie Fragen zu unserer Gruppe haben, können Sie gerne Kontakt mit uns aufnehmen. - DKS (Der liebevolle Tritt)
-
Ansprechpartner: Kasper Holme Hansen
E-Mail: kasper@holmehansen.dk
Telefon: 51 94 50 36Ziel ist es, eine Community für Gleichgesinnte zu schaffen, die nach Abschluss der Ausbildung im Gesundheitszentrum weiter trainieren möchten, wobei der Schwerpunkt auf Übungen auf dem Niveau liegt, das unsere Behinderungen heute ermöglichen.
Sofern Plätze frei sind, kann jeder, der nach Abschluss der Ausbildung seine Ausbildung fortsetzen möchte, als Mitglied in den Verein aufgenommen werden.
Die Schulung findet an folgenden Tagen im Gesundheitszentrum, Grundtvigs Alle 150, Sønderborg statt:
- Montag, 19.15:21.15 – XNUMX:XNUMX Uhr
- Donnerstag um 18.30 - 20.30 Uhr
- Samstag um 10.00 - 12.00 Uhr
- Lokale Zweigstelle der Diabetes-Vereinigung Sønderborg
-
Webseite: soenderborg.diabetes.dk
Ansprechpartner: Niels Holm
E-Mail: nielsholm59@gmail.com
Telefon: 93 87 28 97Seit unserer Gründung 1980 verfolgen wir ein klares Ziel: Diabetiker in unserer Gemeinde zu unterstützen und zusammenzubringen. 1985 gründeten wir das Als- und Sundeved-Ortskomitee und arbeiten seitdem unermüdlich daran, eine Gemeinschaft zu schaffen, in der sowohl Typ-1- als auch Typ-2-Diabetiker Unterstützung, Freundschaft und Inspiration finden.
Mit Ihrem Beitritt zur Diabetes Association sind Sie auch Mitglied unserer Ortsgruppe.
Wir bieten Ihnen vielfältige Aktivitäten, die Ihnen helfen, mit Diabetes ein gesünderes und erfüllteres Leben zu führen. Unsere Kindergruppe arbeitet selbstständig und konzentriert sich darauf, Kinder und Jugendliche mit Diabetes zu unterstützen, damit sie sich sicher und verstanden fühlen. Gemeinsam mit unseren sieben engagierten Freiwilligen schaffen wir eine herzliche und einladende Atmosphäre, in der sich jeder willkommen fühlt.Zu unseren Aktivitäten zählen spannende Vorträge von Experten, die ihr Wissen und ihre Erfahrungen zum Thema Diabetes weitergeben.
Wir hoffen aufrichtig, dass Sie an unseren Aktivitäten teilnehmen. Ihr Engagement kann etwas bewirken – sowohl für Sie selbst als auch für andere in der Community. - Freunde der Behinderten
-
Ansprechpartnerin: Karen Paulsen
E-Mail: evnesvagesvenner@live.dk
Tel.: 28 72 58 21Der Verein wurde im August 1975 gegründet. Ziel ist die Beschaffung von Geldern zur Unterstützung körperlich und geistig behinderter Menschen in der Gemeinde. Die Spenden werden durch eine Lotterie gesammelt. Der Überschuss wird für Weihnachtsgeschenke, Zuschüsse für Ausflüge und Exkursionen sowie für verschiedene Materialien verwendet, die die Zentren und Werkstätten benötigen.
Der Verein veranstaltet jeden Montag Lotteriespiele im Egen Forsamlingshus in 8 Guderup.
Der Förderverein für Behinderte beschäftigt ca. 15 ehrenamtliche Helfer im Alter von 30 bis 70 Jahren. Davon sind 5 Vorstandsmitglieder und 2 stellvertretende Mitglieder. Es gibt keine festen Vorgaben für den zeitlichen Einsatz der Ehrenamtlichen. Manche treffen sich regelmäßig jeden Montag, andere kommen alle drei Wochen für ca. 5 Stunden. Wieder andere kommen alle sechs Wochen für ca. 3 Stunden. Unsere Helfer rekrutieren sich oft aus den Reihen der Teilnehmer der Gewinnspiele.
- Der Fallschirm Sønderborg
-
Ansprechpartnerin: Eva T. Jacobsen
E-Mail: faldskarmen@gmail.com
Telefon: 26 30 70 07Wenn ein Mensch, mit dem man sein Leben geteilt hat, nicht mehr da ist, kann sich alles überwältigend anfühlen. Die Trauer kann den Alltag zu einem Feind machen, und es kann dauern, bis man wieder Tritt fasst.
Kennst du das Gefühl, festzustecken? Diese Situation, in der du vor einem Problem stehst, aber anstatt etwas zu unternehmen, starrst du einfach nur verständnislos darauf. Wir denken vielleicht, die Lösung käme von selbst, wenn wir nur lange genug auf das Problem schauen. Doch oft braucht es Mut, um auf andere zuzugehen und Hilfe anzunehmen.
Die kleinen Herausforderungen, die einst machbar schienen, können sich plötzlich wie unüberwindbare Berge anfühlen. Aber das Leben geht weiter, und irgendwann kommt die Zeit, in der du wieder aufstehen kannst.Im Fallschirm ist Raum zum Zuhören, und gemeinsam finden wir vielleicht Wege, eure Probleme zu lösen. Ziel ist es, einen geschützten Raum zu schaffen, in dem alle offen über die Herausforderungen des Alltags sprechen können. Hier soll die Möglichkeit entstehen, eine Gemeinschaft zu erleben, die alle Geschlechter und Altersgruppen umfasst.
In dieser Gruppe erhalten Sie Hilfe bei der Lösungsfindung oder können anderen Ihre Unterstützung anbieten. Die Gruppe trifft sich jeden 1. und 3. Dienstag im Monat (außer im Juli und August).
Wir hoffen, dass die Menschen, die zu Parachute kommen, das Gefühl haben, einen sicheren Ort zum Landen gefunden zu haben. Einen Ort, an dem wir uns gegenseitig dabei unterstützen können, ein würdiges Leben zu führen, und an dem Positivität immer im Mittelpunkt steht.
- Der Kaufmannsverband
-
Ansprechpartnerin: Anna Grethe Aamand
E-Mail: annagrethe.aamand@gmail.com
Telefon: 29 91 82 42Der Verein besteht seit 1995 und hat seinen Sitz in der alten Bülowsskolen in Sønderborg.
Der Verein bietet Schulungen/Aktivitäten und gesellige Zusammenkünfte für Schlaganfallpatienten an, unter anderem in Zusammenarbeit mit LOF. Die Aktivitäten richten sich nach Wünschen, Bedürfnissen und Themen, zB: Informatik, Weben, Gymnastik, Nähen, Kochen, Holzbearbeitung, Outdoor-Aktivitäten usw.Dem Verein gehören 5-8 ehrenamtliche Helfer an, außerdem ca. 50 Schlaganfallpatienten nutzen das Angebot.
Wissen/Erfahrung mit den Schwierigkeiten von Menschen mit einer späten Hirnverletzung und die Fähigkeit, trotz der Hirnverletzung Ressourcen und Möglichkeiten zu erkennen.
- Der Bezirk Südjütland der Arthritis Association
-
Ansprechpartner: Vorsitzender Henrik Krarup
E-Mail: gigtsoenderjylland@gmail.com
Telefon: 24 62 66 19Ortsgruppe Sønderborg
Ansprechpartner: Randi Steen Kristensen
Telefon: 22 16 86 88
E-Mail: randirsk@gmail.comDer Bezirk umfasst die Gemeinden Haderslev, Sønderborg, Tønder und Aabenraa.
Wir setzen uns vor Ort für bessere Bedingungen für Menschen mit Arthritis ein. Dies tun wir unter anderem, indem wir Veranstaltungen und Vorträge halten und rausgehen und über Arthritis und die Danish Arthritis Association sprechen. - Die Wandergruppe
-
Ansprechpartner: Ellen Henriksen
Telefon: 41 43 88 93Wir starten jeden Montag um 10.00:2 Uhr vor dem Eingang des Hauses des Ehrenamts. Wir machen einen etwa zweistündigen Spaziergang und trinken anschließend Kaffee im Haus des Ehrenamts. Das Angebot ist kostenlos und unverbindlich.
Jeder ist herzlich willkommen. Wir freuen uns auf Sie. - Der Herzverein Sønderborg, Ortsverein
-
Webseite: heartassociation.dk
Ansprechpartnerin: Anette Tranekjer
E-Mail: ATranekjer@stofanet.dk
Telefon: 29 27 87 47Die Niederlassung der Herzvereinigung in Sønderborg wird im Jahr 2024 etwa 1700 Mitglieder haben.
Als wichtiges Angebot für Herzpatienten in der Gemeinde betont der Vorstand die vielfältige Bewegung.Im Jahr 2025 werden folgende Aktivitäten angeboten: Fitness sowohl in Sønderborg als auch in Nordborg – mit professioneller Anleitung durch einen Physiotherapeuten, Gymnastik, mit Anleitung durch einen ausgebildeten Gymnastiklehrer, Yoga mit einem ausgebildeten Lehrer und Spaziergänge – mit Ausgangspunkten an verschiedenen Orten in der Gemeinde.
Bei allen Aktivitäten spielen auch angenehme Gesellschaft und gute Gespräche eine wichtige Rolle.Das ganze Jahr über werden Vorträge zum Thema Herz angeboten.
Informieren Sie sich über unsere Aktivitäten auf der lokalen Website der Herzvereinigung, wo neue und laufende Angebote ständig aktualisiert werden.Wir freuen uns darauf, dich zu sehen.
- Der Brain Case Südjütland
-
Ansprechpartnerin: Lis Mastrup
E-Mail: haderslev-toender@hjernesagen.dk
Telefon: 22 50 42 98In Ihrem örtlichen Hirnverein können Sie ein neues Netzwerk mit anderen Betroffenen und Angehörigen aufbauen, die sich in der gleichen Situation befinden wie Sie. Außerdem können Sie Aktivitäten in Ihrer Umgebung mitgestalten.
The Brain Case bietet am zweiten Montag im Monat um 2:19.00 Uhr eine Networking-Gruppe im Frivillighedens Hus an.
Wenn Sie mehr über die Angebote des Vereins erfahren möchten, können Sie sich gerne an Lis wenden.
- Ortsverband der Anhörungsvereinigung Sønderborg
-
Webseite: hearing association.dk
Ansprechpartnerin: Kirsten Jensen
E-Mail: kirstenjensen22@gmail.com
Telefon: 53 29 45 00Zweck:
Interessenschutz:
- • Der Hörgeschädigtenverband setzt sich für bessere Lebensbedingungen für Menschen mit Hörproblemen oder Ohrenerkrankungen ein. Der Hörgeschädigtenverband strebt sowohl auf zentraler als auch auf lokaler Ebene danach, sicherzustellen, dass diese Bürger die gleichen Möglichkeiten zur Kommunikation und Teilhabe am gesellschaftlichen Leben haben wie normal hörende Bürger.
Prävention und Lärm:
- Der Dänische Hörverband arbeitet daran, das Risiko von Hörschäden durch Lärm in Bildungseinrichtungen, am Arbeitsplatz und in der Freizeit zu verringern oder vollständig zu vermeiden.
Unterstützung und Informationen:
- Die Aufgabe des Hörvereins besteht darin, über Ohrenkrankheiten, Hörprobleme, Hörhilfen etc. zu informieren und die Mitglieder im Leben als Hörgeschädigter/Hörbehinderter zu unterstützen.
- Der Hörgeräteakustikerverband kann sich zur Förderung seines Zwecks und zum Nutzen seiner Mitglieder an wirtschaftlichen Aktivitäten beteiligen.
- Der Hörgeräteverband veröffentlicht die vom Vorstand festgelegten Mitgliederzeitschriften. Der Hörgeräteverband betreibt eine Website: www.hoereforeningen.dk
Aktivitäten:
- Beratung und Begleitung sowie Durchführung von Informationsveranstaltungen mit öffentlichem Informationscharakter und geselligen Zusammenkünften allein oder gemeinsam mit anderen Ortsverbänden oder über andere geographische Grenzen hinweg und in Netzwerkgruppierungen.
- Der Kegelclub "ALF"
-
Ansprechpartner: Bendt Olesen
E-Mail: slotsbakken3@gmail.com
Telefon: 31 23 56 77 - Handy: 24 41 72 81Bist du bereit, neue Freundschaften zu schließen? Wir laden alle Bürgerinnen und Bürger mit körperlichen oder geistigen Einschränkungen ein, an unserem wöchentlichen Bowlingclub teilzunehmen. Dort spielen wir nicht nur Bowling, sondern fördern auch die Bildung einer herzlichen und integrativen Gemeinschaft.
Jede Woche treffen wir uns im Ahlmannsparken in Gråsten, um gemütliche Stunden miteinander zu verbringen, bei denen Lachen und Freude im Mittelpunkt stehen.Egal ob Anfänger oder erfahrener Bowler, jeder ist willkommen. Hier ist Platz für alle, und wir unterstützen uns gegenseitig dabei, unsere Fähigkeiten zu verbessern und Spaß zu haben. In unserem Bowling-Team geht es nicht nur um das Spiel; es geht darum, sinnvolle Beziehungen aufzubauen und Zusammengehörigkeit zu erleben. Wir teilen schöne Momente, feiern Erfolge und lernen gemeinsam, Herausforderungen zu meistern.
Kommen Sie und helfen Sie, Ihr soziales Netzwerk zu stärken, sich zu bewegen und Spaß in einer sicheren und integrativen Atmosphäre zu haben.
Kontaktieren Sie uns noch heute und lassen Sie uns gemeinsam eine gemütliche und inspirierende Community aufbauen!
- Club Als
-
Ansprechpartner: Ken Grøndahl Lassen
E-Mail: lassenken@gmail.com
Telefon: 41 14 43 21Der Klub Als ist ein Verein in der Gemeinde Sønderborg, der sich an Menschen mit eingeschränkter körperlicher oder geistiger Leistungsfähigkeit richtet. Ziel des Vereins ist es, eine Gemeinschaft zu schaffen, in der sich die Mitglieder treffen und Kontakte zu Gleichgesinnten knüpfen können. Um Mitglied zu werden, müssen Sie mindestens 15 Jahre alt sein.
Der Verein fördert Mitglieder, die bereit und in der Lage sind, sich zu engagieren und an den Vereinsaktivitäten teilzunehmen. Ziel ist es, die Lebensfreude der Mitglieder entsprechend ihren individuellen Möglichkeiten und Ressourcen zu fördern und sie gleichzeitig in die Aktivitäten und Abläufe des Vereins einzubeziehen.
An einem typischen Clubabend gibt es Musik von der clubeigenen Disco oder Live-Band. Jährlich finden Aktivitäten wie Banco, Fassschlagen, Bowling, Erntedankfest, Ringreiten und Weihnachtsfeier statt. Die Finanzierung dieser Veranstaltungen erfolgt teilweise durch Selbstzahlung und einen Zuschuss vom Club. An den Clubabenden wird von 18.00:18.30 bis XNUMX:XNUMX Uhr ein gemeinsames Essen angeboten.
Der Kiosk des Clubs bietet eine Auswahl an Süßigkeiten, Schokolade, Chips, Kaffee und Limonade, und mitten am Abend können Sie Würstchen mit Brot kaufen.
Unsere Clubabende finden in der alten Reimersschule, Kirke allé 9, jeden Dienstag von 18.30 bis 21.00 Uhr statt, mit Ausnahme von Ferien und Feiertagen.
Besuchen Sie unsere Facebook-Seite, um Bilder anzusehen und die neuesten Einladungen zu lesen. - KGGO - Rollstuhlfahrer und Menschen mit Gehbehinderung in Gråsten und Umgebung
-
Webseite: kggo.nu
Ansprechpartner: Svend Schütt
E-Mail: info@kggo.nu
Telefon: 61 71 46 07Der Zweck des Vereins ist die Schaffung eines inklusiven sozialen Netzwerks für Menschen mit Behinderung. Der Verein ist ein Ort, an dem sich die Mitglieder treffen, Erfahrungen austauschen und an verschiedenen Aktivitäten teilnehmen können, einschließlich der Planung und Organisation von Busreisen.
Ein weiteres wichtiges Angebot ist „Wir rufen Sie an“, ein Telefongesprächsdienst, bei dem ehrenamtliche Helfer Bürger anrufen, die einsam sind und jemanden zum Reden brauchen.
Der Verein verfolgt einen positiven Ansatz und möchte den Fokus auf Chancen statt auf Einschränkungen legen. Ziel ist es, den Mitgliedern zu helfen, unabhängig von ihrer Situation das Beste aus dem Leben zu machen und Menschen mit unsichtbaren Behinderungen auf natürliche Weise in die Gemeinschaft zu integrieren. - Krebsbekämpfung Sønderborg
-
Webseite: cancer.dk
Ansprechpartner: Carsten Stoltenberg
E-Mail: c.stoltenberg@bbsyd.dk
Telefon: 40 97 57 80Der Verein startete am 1. Juli 2003.
Der Zweck ist unter anderem:
- eine Selbsthilfegruppe für Krebspatienten und ihre Angehörigen in der Gemeinde Sønderborg zu sein
- Beitrag zum Kontakt und zur Zusammenarbeit mit der Gemeinde in krebsbezogenen Fragen
- Verwaltung lokaler Aktivitäten, einschließlich Spendensammlung, Information, Prävention und Patientenunterstützung im Rahmen des vom Hauptvorstand festgelegten Rahmens
- auf die Gewinnung von Mitgliedern hinzuarbeiten
- die Interessen der Mitglieder und der lokalen Bevölkerung in der Dänischen Krebsgesellschaft zu wahren
- den Krebspatienten zu unterstützen, Nähe zu schenken, zuhören zu können
- zur Unterstützung von Angehörigen, die schwerstkranke Menschen zu Hause pflegen.
Die Aktionen sollen Angehörigen schwerstkranker Menschen Entlastung bieten und ihnen die Möglichkeit geben, für einige Stunden abzuschalten. Darüber hinaus gibt es ein Schichtsystem, Diskussionsrunden und Vorträge.
- Die Lungenvereinigung
-
Ansprechpartnerin: Ina Juhl
E-Mail: ina.juhl@outlook.dk
Telefon: 30 91 41 83Die Dänische Lungenvereinigung arbeitet daran, Lungenerkrankungen vorzubeugen und zu bekämpfen sowie die Behandlung und Lebensqualität von Lungenpatienten zu verbessern. Der Verband ist sowohl eine Organisation zur Bekämpfung von Krankheiten als auch eine Patientenvereinigung. Der Verein hat 4000 Mitglieder, darunter Menschen mit verschiedenen Lungenerkrankungen, aber auch Ärzte und Pflegekräfte.
Zielgerichtet werden Maßnahmen ergriffen, um Lungenerkrankungen vorzubeugen und zu bekämpfen sowie die Lebensqualität von Lungenpatienten zu verbessern.
Unser Patientenverein bietet allen Lungenpatienten Unterstützung und engagiert sich gezielt bei chronischen Lungenerkrankungen wie COPD (Raucherlunge). Ziel ist es, die Lungen aller Dänen vor schädlichen Substanzen zu schützen, darunter Passivrauchen und Feinstaub durch Verkehr und Holzöfen.
Die Netzwerkgruppe Süd umfasst die Gemeinden Tønder, Haderslev, Aabenraa und Sønderborg.
Wir sind eine lebensnahe Gruppe mit Lungenerkrankungen. Wir sind Lungentransplantierte, Wartelistenpatienten, COPD-Patienten und Angehörige, die sich einmal im Monat treffen, um sich gegenseitig positiv zu helfen und zu unterstützen.
Die Gruppe besteht seit 10 Jahren. Wir kommen aus verschiedenen Orten in Südjütland.
Wir treffen uns am zweiten Dienstag im Monat in Sønderborg. Uhrzeit ab 13.30:15.30 Uhr bis XNUMX:XNUMX Uhr
Wir glauben, dass es wichtig ist, Patientengruppen/-netzwerke im lokalen Umfeld zu haben, wo Entfernungen kein entscheidender Faktor dafür sind, ob Sie die Energie haben, zu Treffen zu kommen.
Gerne können Sie sich an den Vorsitzenden Klaus Jensen wenden, Tel. 20 31 90 53 oder per E-Mail an
klausbpjensen@gmail.com oder kontaktieren Sie Bo Boisen Pedersen, um mehr zu erfahren.
- Die Audio-Zeitungsgruppe
-
Ansprechpartnerin: Karin Dalager
E-Mail: vesterballe22@outlook.dk
Telefon: 61 33 69 76Eine Gruppe von Freiwilligen produziert und veröffentlicht eine wöchentliche Audio-Zeitung auf CD für Blinde, Sehbehinderte und andere Menschen mit Lesebehinderungen. Die Audiozeitung enthält lokales Material von der Westküste Jütlands, Sønderborg Weekly, Lokalavisen, Kirchenmagazine usw. Die Audiozeitung ist für den Empfänger kostenlos.
- Lyle Lokalgruppe Sønderborg
-
Webseite: lyle.dk
Ansprechpartner: Bibbi Share Pin
E-Mail: finbib@godmail.dk
Telefon: 26 16 87 78Die Patientenvereinigung für Lymphome, Leukämie und MDS hat 8 lokale Gruppen im ganzen Land.
Hier in Sønderborg treffen wir uns einmal im Monat im Freiwilligenhaus.
Kommen Sie vorbei und nehmen Sie an einem unverbindlichen Gespräch teil, in dem wir Erfahrungen, Gedanken, Überlegungen, Zweifel und Unsicherheiten austauschen, die im Zusammenhang mit einer Krebsdiagnose auftreten können.
Wir trinken gemeinsam Kaffee und machen uns gegenseitig Mut. Trotz unserer Krankheit lachen wir oft viel zusammen. Die Treffen richten sich sowohl an Patienten als auch an Angehörige. - Die Migräne- und Kopfschmerzvereinigung
-
Webseite: headacheassociation.dk
Ansprechpartner: Hanne Johannsen
E-Mail: post@headacheassociation.dk
Telefon: 70 22 00 52Der Verein wurde 1997 mit dem Ziel gegründet, Wissen über alle Arten von Kopfschmerzen zu verbreiten.
Darüber hinaus versuchen wir, Verständnis und Akzeptanz für die Bedingungen und Schwierigkeiten von Kopfschmerzpatienten im täglichen Leben sowie für die Chancen von Kopfschmerzpatienten in der modernen Gesellschaft zu schaffen. Zu den Aktivitäten gehören: Vorträge, Broschüren, Mitgliedermagazin usw.
Der Verein hat ca. 1000 Mitglieder. Das Board verbraucht ca. 20 Stunden pro Woche. Monat.
- Männertreffpunkte in Nordborg
-
Ansprechpartner: Bent Carlsen
E-Mail: benhei@stofanet.dk
Telefon: 52 50 81 25Männertreffs sind gemeinnützige und nichtkommerzielle Treffpunkte für alle Männer. Ziel ist es, eine sichere und freundliche Umgebung zu schaffen, in der Männer gemeinsam an sinnvollen Projekten arbeiten können.
In den Männertreffpunkten in Sønderborg können Sie andere Männer treffen und die Dinge tun, die Sie interessieren. In Männertreffpunkten entscheiden die Männer selbst demokratisch über das Geschehen.
Wir befinden uns in der alten Pfadfinderhütte, Bøgevej 10 in Havnbjerg.
Wir treffen uns jeden Mittwoch von 15.00:17.00 – XNUMX:XNUMX Uhr. - Männertreffpunkte in Sønderborg
-
Ansprechpartner: Ole Raarup
E-Mail: ole.raarup@bbsyd.dk
Telefon: 28 69 46 97Men's Meeting Places ist eine offene und integrative Community für alle Männer. Unsere Mission ist es, eine sichere und freundliche Umgebung zu schaffen, in der sich Männer in guter Gesellschaft über sinnvolle Projekte und Aktivitäten austauschen können.
Bei den Männertreffs in Sønderborg haben Sie die Möglichkeit, Gleichgesinnte zu treffen, Ihren Interessen nachzugehen und an einer gemütlichen Gemeinschaft teilzunehmen.
In den Männertreffs bestimmen die Männer selbst demokratisch, welche Aktivitäten stattfinden. Wir reparieren Autos, spielen Schach, machen Radtouren, gestalten Skulpturen, zeichnen und malen. Außerdem organisieren wir Ausflüge, Firmenbesuche, kochen gemeinsam und nehmen an vielfältigen kreativen und geselligen Aktivitäten teil.Wir treffen uns regelmäßig jeden Montag von 16.30:18.00 bis XNUMX:XNUMX Uhr. Sie können sich jederzeit an Ihren örtlichen Männertreff wenden, wenn Sie Mitglied werden möchten, mehr über unsere Arbeit und Arbeitsweise erfahren möchten oder weitere Fragen haben. Kontaktieren Sie uns – wir freuen uns auf Ihre Nachricht.
Men's Meeting Places Sønderborg befindet sich am Ringbakken 4, 6400 Sønderborg, im „Gemeinsamen Haus“.
Wir freuen uns, Sie in unserer Community begrüßen zu dürfen. - Die Nierenvereinigung
-
Webseite: kidney.dk
Ansprechpartnerin: Else Lorenzen
E-Mail: elselo@bbsyd.dk
Postleitzahl: 6240
Stadt: Løgumkloster
Telefon: 51 95 44 36Die Danish Kidney Association ist eine offene Patientenvereinigung und Interessenorganisation, die die Interessen von Nieren- und Harnwegspatienten, Angehörigen und Spendern vertreten möchte.
Die Organisation wurde 1975 gegründet und hat heute ca. 5.500 Mitglieder, aufgeteilt in 16 Bezirke, zu denen auch Südjütland gehört.
Im Bezirk Südjütland, der 1988 gegründet wurde, haben wir ca. 240 Mitglieder, aufgeteilt auf Patienten, Angehörige und Betreuungspersonen.
Lebensqualität. Wir begegnen dem Leben in all seinen Formen, in Form von Hoffnung, Trauer, Freude, Frustration, Mut usw. Deshalb bestehen wir auf Lebensqualität und Lebensfreude; sondern nimmt das Leben auch dann ernst, wenn es hoffnungslos und sinnlos erscheint.
Nähe. Nähe ist uns sehr wichtig, daher pflegen wir ein starkes lokales Engagement und einen engen persönlichen Kontakt sowohl zur Dialysen (Klinik) als auch zu Patienten und Angehörigen.
Freiwilligenarbeit. Alles, was wir vor Ort tun, geschieht auf freiwilliger Basis. Es ist der Wunsch und die Freude, etwas für andere zu tun, die unsere Antriebskraft sind. Sollten unsere fachlichen Fähigkeiten nicht ausreichen, verweisen wir auf den Landesverband.
Aktivitäten: Im Dialysen im Sønderborg Krankenhaus organisieren wir 3 – 4 Mal im Jahr verschiedene Unterhaltungsangebote:
z.B. musikalische Unterhaltung der unterschiedlichsten Art, Banquo- und Lucia-Umzug. Dazu reichen wir Kaffee/Brötchen, Apfelspalten und Glühwein oder anderes.
Für unsere Mitglieder veranstalten wir das ganze Jahr über verschiedene Erlebnisse: zB. Busreisen, Musikveranstaltungen, Partys oder Informationsveranstaltungen.
Darüber hinaus können uns sowohl Mitglieder als auch Interessierte beim Nierentag im Mai, bei der Kulturnacht, auf dem Weihnachtsmarkt oder an anderen Orten treffen, an denen wir sichtbar sind.
- OMBOLD Sonderburg
-
Ansprechpartner: Frederik Jensen
Telefon: 27 90 69 80
E-Mail: frjn@sonderborg.dkOMBOLD: Eine inklusive Fußballgemeinschaft für Erwachsene in gefährdeten Positionen
OMBOLD ist eine innovative und inklusive Fußballgemeinschaft für Erwachsene ab 18 Jahren in prekären Situationen. Dazu gehören Menschen, die mit Herausforderungen wie Missbrauch, Obdachlosigkeit oder psychischer Verletzlichkeit zu kämpfen haben. Durch unsere Aktivitäten schaffen wir eine Plattform für positive Entwicklung, die sowohl die körperliche als auch die geistige Gesundheit fördert. Bei OMBOLD ist Platz für alle, unabhängig von Geschlecht, Alter oder Fußballfähigkeiten.
Seit 2003 entwickelt OMBOLD in Zusammenarbeit mit Bürgern, Institutionen und Kommunen wirksame Methoden, um Menschen in prekären Situationen zu unterstützen. Unser Ziel ist es, sie in positive Fußballgemeinschaften zu integrieren, die das Leben des Einzelnen positiv beeinflussen können. Durch Fußball und Gemeinschaft erfahren die Teilnehmer deutliche Verbesserungen ihrer Gesundheit, können besser mit Missbrauch umgehen und Einsamkeit bekämpfen.
Um möglichst viele sozial benachteiligte Menschen zu erreichen, hat OMBOLD mehrere erfolgreiche Konzepte rund um den Fußball entwickelt. Alle Teilnehmer von OMBOLD sind entweder leidenschaftliche Fußballspieler oder engagieren sich ehrenamtlich in der lokalen Gemeinschaft.Komm und spiel mit uns!
Wenn du Teil der Sønderborger Community sein möchtest, komm jeden Montag von 14.00:15.30 bis XNUMX:XNUMX Uhr zum Training in die SFS-Halle. Im Winter spielen wir in der Halle, im Sommer aber draußen. Von Ostern bis etwa September/Oktober trainieren wir auf dem Rasen.
Als Teil des Teams besteht die Möglichkeit, an Wettbewerben teilzunehmen und soziale Entwicklungen mitzuerleben.
Wenn Sie unsicher sind, aber gerne ausprobieren oder sich darüber austauschen möchten, kontaktieren Sie uns gerne. Wir freuen uns auf Ihre Nachricht! - Osteoporose-Verband Südjütland
-
Webseite: osteoporose.dk
Ansprechpartnerin: Jette Hübschmann
E-Mail: sonderjylland@osteoporose.dk
Telefon: 23 42 42 88Der Verein wurde 1997 gegründet. Ziel ist es, Menschen mit Osteoporose und Menschen der Risikogruppe zu unterstützen und den Schwerpunkt auf die Prävention zu legen.
Zu den Aktivitäten zählen Informationsveranstaltungen zum Thema Osteoporose, Prävention und Behandlung sowie gesellige Zusammenkünfte.
Im Januar 2025 wird das Café Osteoporosen eröffnet; ein Treffpunkt im Frivillighedens Hus, Perlegade, Sønderborg, wo von Osteoporose/Penis betroffene Bürger die Möglichkeit haben, sich zu vernetzen, Erfahrungen auszutauschen und wertvolle Informationen über die Krankheit zu erhalten.
Das Café ist jeden letzten Dienstag im Monat von 15 bis 17 Uhr geöffnet und bietet eine Tasse Kaffee/Tee und Kuchen an. - Prostatakrebs-Vereinigung PROPA Sønderborg
-
Webseite: propa.dk
Ansprechpartner: Georg Nissen
E-Mail: georg.nissen@stofanet.dk
Telefon: 29 49 51 52PROPA Sønderborg ist eine Selbsthilfegruppe für Männer mit Prostatakrebs in der Gemeinde Sønderborg.
Die Gruppe setzt sich für die Verbreitung von Wissen über Prostatakrebs und den Erfahrungsaustausch mit der Krankheit in der Region ein, um Männern mit Prostatakrebs und ihren Angehörigen ein gutes Leben zu ermöglichen. Die teilnehmenden Männer unterstützen sich gegenseitig beim Verständnis der Diagnose, der Behandlung und der Nachwirkungen. Die Gruppe steht in Kontakt mit der Gemeinde und den örtlichen Gesundheitsdiensten, um die Mitglieder bei der Erlangung einer optimalen Diagnose, Behandlung und Rehabilitation zu unterstützen. Die Gruppe arbeitet auch daran, neue Mitglieder zu gewinnen.
PROPA Sønderborg ist eine lokale Gruppe der Prostatakrebsvereinigung PROPA und somit Teil der regionalen und landesweiten Arbeit des Vereins.
- Die Gesprächsküche – eine Community für Angehörige von Menschen mit Demenz
-
Ansprechpartner: Per Lønborg
E-Mail: per.lonborg@gmail.com
Telefon: 30 64 48 01Die Angehörigengruppe richtet sich an alle Angehörigen von Menschen mit Demenz. Hier bieten wir eine unterstützende Community, in der Sie Erfahrungen austauschen, Orientierung finden und in einer schwierigen Zeit Verständnis erfahren können.
Unser Fokus liegt darauf, eine sichere Umgebung zu schaffen, in der sich Gleichgesinnte gegenseitig bei der Bewältigung der vielen verschiedenen Herausforderungen helfen können, die im Zusammenhang mit der Demenzdiagnose eines Familienmitglieds auftreten können.Ein freier Platz:
Ziel ist es, Angehörigen von Menschen mit Demenz einen Raum zu bieten, in dem sie in einer sicheren und offenen Umgebung Unterstützung finden und Erfahrungen austauschen können. Als Angehöriger einer Person mit Demenz sind Sie oft rund um die Uhr auf Abruf, was sowohl körperlich als auch psychisch belastend sein kann. Ohne einen Ansprechpartner können Gefühle der Einsamkeit und Erschöpfung verstärkt werden.
Die Konversationsküche bietet einen warmen und einladenden Rahmen für wichtige Gespräche. Hier haben die Teilnehmer die Möglichkeit, gemeinsam leckeres Essen zu kochen und dabei ihre Erfahrungen, Herausforderungen und Erfolgsgeschichten auszutauschen. Es ist ein Ort, an dem man sich im geschäftigen und manchmal hektischen Alltag gegenseitig unterstützen kann.
Nach dem Kochen genießen wir das Essen in gemütlicher Atmosphäre, in der sich die Gespräche frei entfalten – von lustigen und unterhaltsamen Anekdoten bis hin zu tiefgründigen, inspirierenden Gedanken. Ziel ist es, eine Gemeinschaft zu schaffen, in der Sie sich in Ihrer Rolle als Pflegekraft gesehen, gehört und gestärkt fühlen.
Anmeldung und praktische Informationen:
- Wir treffen uns jeden Dienstag um 11:30 Uhr im Freiwilligenhaus.
- Kontaktieren Sie Per Lønborg unter der Telefonnummer. 30 64 48 01 zur Anmeldung.
- Für jede Mahlzeit fällt eine geringe Zuzahlung an.
- Die lokale Niederlassung der Multiple Sklerose Association in Sønderborg
-
Webseite: Multiple Sklerose Association.dk
Ansprechpartner: Gitte Scherrebeck Christensen
E-Mail: gitte@bech-christensen.dk
Telefon: 61 33 00 09Der Zweck des Vereins ist:
- Durchführung von Veranstaltungen für Menschen mit Multipler Sklerose jeden Alters und deren Angehörige
informativen und unterhaltsamen Charakter haben und zugleich ein Netzwerk für die Mitglieder der Abteilung darstellen. - Um die bestmögliche Kenntnis der Krankheit zu gewährleisten, haben die örtliche Abteilung und der Verband
- Tragen Sie durch Veranstaltungen und sonstige Spendenaktionen zur Finanzierung der Fachbereichsarbeit und der Vereinsaktivitäten bei.
- Sich in der Kommunalpolitik zu engagieren, zum Teil durch die Vertretung in den örtlichen Behindertenräten in Zusammenarbeit mit den örtlichen Zweigstellen von DH und zum Teil durch den Kontakt mit relevanten örtlichen Politikern und Beamten sowie externen Vertretungen.
Die Ortsverbände müssen die Zusammenarbeit mit anderen Ortsverbänden und dem Verband im Allgemeinen sicherstellen und unterstützen. Zu den Aktivitäten gehören Ausflüge, Bankgeschäfte, Café-Tage, Weihnachtsessen, Jahresversammlung usw.
Der Verein hat 290 Mitglieder.
- Durchführung von Veranstaltungen für Menschen mit Multipler Sklerose jeden Alters und deren Angehörige
- SIND
-
Webseite: sind.dk/find-sind/sind-syddanmark/sind-soenderborg
Ansprechpartner: Kristian Lang
E-Mail: sind_sonderborg@outlook.dk
Telefon: 40 27 83 13Ziel von Sind ist es, Verständnis und Toleranz für psychisch kranke Menschen und ihre Angehörigen zu schaffen. Sind arbeitet für Wohlbefinden, Prävention und Heilung.
Sind Sønderborg organisiert unter anderem jährliche Vorträge und andere Veranstaltungen im Zusammenhang mit dem Vereinszweck:- Heidis Food Club Montags um 17 Uhr in geraden Wochen
- Nähgruppe mit Esther
- Achtsamkeit mit Jakob
- Spaziergänge und Naturwanderungen mit Birger
- Familiengruppe mit Lone De La Motte
Beiträge werden auf Facebook veröffentlicht.
Bei Interesse oder Fragen zu unseren Aktivitäten rufen Sie uns gerne an oder schreiben Sie uns.
Wir freuen uns, Sie in unserer Community begrüßen zu dürfen. - Sind Folkekökchen – eine Gemeinschaft für alle
-
Ansprechpartner: Kristian Lang
E-Mail: kristian_lang@mail.dk
Telefon: 40 27 83 13
Anmeldung zum gemeinsamen Essen per SMS an Telefonnummer 60 56 52 83.Sind Folkekøkken ist ein herzlicher Verein, der mit Sind Sønderborg verbunden ist und sich zum Ziel gesetzt hat, eine integrative Gemeinschaft für schutzbedürftige Bürger, Alleinerziehende mit Kindern, Studierende mit Sozialhilfe, Rentner und Menschen ohne soziales Netzwerk zu schaffen. Hier treffen wir uns zu einem schönen Essen, bei dem wir Essen und gute Zeiten teilen.
Die Mitgliedschaft bei Sind Folkekøkken ist kostenlos. Sie werden mit Ihrer ersten gemeinsamen Mahlzeit Mitglied und gelten für das gesamte Kalenderjahr. Unsere gemeinsamen Mahlzeiten finden alle 14 Tage statt – donnerstags abends von 17.00:19.00 bis XNUMX:XNUMX Uhr. Die Termine werden etwa zwei Wochen vor jeder Mahlzeit auf unserer Facebook-Seite veröffentlicht.
Für eine gute Planung bitten wir Sie, sich vorab per SMS an die angegebene Mobilnummer anzumelden.
Dank großzügiger Sponsorings von lokalen Unternehmen und Organisationen, die Sind Folkekøkken und unsere Gemeinde unterstützen, können wir die Preise niedrig halten.Die Gemeinschaftsküche wird von engagierten Menschen betrieben, die sich für benachteiligte Zielgruppen einsetzen. Wir möchten ein Freiwilligenkorps schaffen, in dem jeder, der möchte, zur Schaffung guter Gemeinschaftsstrukturen beitragen kann – sowohl für die Nutzer als auch für die Freiwilligen.
Wir suchen weitere Freiwillige, die beim Kochen und der Zubereitung der Mahlzeiten helfen möchten. Du kannst jederzeit mithelfen und bist nicht verpflichtet, jedes Mal mitzumachen.Wenn Sie Fragen haben oder Teil unserer Community werden möchten, können Sie unseren Freiwilligen Thomas Lien jederzeit per E-Mail kontaktieren: mail.thomaslien@gmail.com, oder per E-Mail an den Vorsitzenden der Volksküche, Kristian Lang: kristian_lang@mail.dk.
Wir freuen uns, Sie bei Sind Folkekøkken begrüßen zu dürfen, wo wir gemeinsam eine starke und integrative Gemeinschaft bilden!
- MIND Jugend
-
Webseite: sindungdom.dk
E-Mail: sonderborg@sindungdom.dk
Telefon: 53 76 70 72SIND Ungdom ist eine bundesweite Jugendorganisation. Wir brechen Tabus und Schweigen über psychische Erkrankungen und Verletzlichkeit und schaffen integrative Jugend-zu-Jugend-Gemeinschaften.
Ein Freiraum, in dem wir gemeinsam Spaß haben, reden und Dinge erleben können. Ein Freiraum zum Atmen mit Platz, um sich selbst zu sein, sicher und aufgeschlossen.
Denn kein junger Mensch sollte mit psychischen Erkrankungen oder Verletzlichkeit allein sein. In unseren Jugendgemeinschaften findest du nette Freiwillige und junge Menschen, die dich jede Woche zu einem gemeinsamen Essen und einer schönen Zeit einladen. Ab und zu machen wir auch gemeinsam einen Ausflug.
Jeder ist willkommen und wir haben immer Platz für einen zusätzlichen Brettspiel-Hai, Geschichtenerzähler oder lebenslustigen Menschen.
Mit anderen Worten: Wir haben Platz nur für Sie!
SIND Youth Sønderborg ist in geraden Wochen mittwochs von 17.00:21.00 bis XNUMX:XNUMX Uhr geöffnet.
Für alle jungen Menschen im Alter von 16-35 Jahren.
Sie finden uns in der Molkerei, Løngang 2 in Sønderborg. - Schmerzcafé – ein Angebot für Menschen mit chronischen Schmerzen
-
Ansprechpartnerin: Anne-Marie
E-Mail: AML2128@icloud.com
Telefon: 29 13 46 70
Ansprechpartner: Helle
E-Mail: helle44@gmail.com
Telefonnummer 27 85 17 98Wenn Sie sich aufgrund Ihrer Schmerzen manchmal einsam fühlen und das Bedürfnis haben, Erfahrungen auszutauschen und Unterstützung von anderen zu erhalten, die vor ähnlichen körperlichen und geistigen Herausforderungen stehen, sind Sie herzlich eingeladen, das Pain Café zu besuchen.
Es kann für andere schwierig sein zu verstehen, was es bedeutet, mit chronischen Schmerzen zu leben. Viele von uns stoßen oft auf Vorurteile und Missverständnisse, die uns einsam machen und den Alltag erschweren können. Wir müssen unsere Situation ständig erklären, was oft zu einem Gefühl der Machtlosigkeit und Unzulänglichkeit führt.Im Schmerzcafé hast du die Möglichkeit, Gleichgesinnte zu treffen und Teil unserer Netzwerkgruppe zu werden, in der wir uns gegenseitig unterstützen, basierend auf unseren gemeinsamen Herausforderungen. Wir glauben, dass Einigkeit etwas bewirken kann.
An einem typischen Cafétag nehmen zwischen 5 und 12 Personen ohne Angehörige teil. Allerdings werden 2-3 Mal im Jahr Angehörige eingeladen, wodurch sich an diesen besonderen Tagen eine deutlich höhere Teilnehmerzahl ergibt.Wir veranstalten unsere Café-Veranstaltungen im Frivillighedens Hus, die je nach Bedarf in der Regel eine Stunde dauern, von 15.00:16.00 bis XNUMX:XNUMX Uhr. Das Pain Café ist eine unabhängige Gemeinschaft, die einen sicheren und vertraulichen Raum bietet, in dem sowohl Spaß als auch Ernsthaftigkeit Platz finden.
Unser Motto lautet: „Wir sind nicht zum Spaß hier, aber es muss Spaß machen, hier zu sein.“
Wir freuen uns, dich herzlich willkommen zu heißen, damit du dich als neues Mitglied sicher und wohlfühlst. Bei uns kannst du in deinem eigenen Tempo und auf deine eigene Art und Weise mitwirken – bei uns gibt es kein „richtig“ oder „falsch“.
Die Schlüsselwörter hier lauten GESEHEN, GEHÖRT und VERSTEHEN, und am wichtigsten ist, dass wir Sie ermutigen, auf Ihre eigenen Grenzen zu hören, ob sie nun physischer, sozialer oder mentaler Natur sind.
Wir möchten eine Gemeinschaft schaffen, in der jeder Platz hat und in der jeder so mitmachen kann, wie es in seinen Alltag passt. Die Teilnahme ist immer völlig freiwillig.
Sie sind auch herzlich eingeladen, sich im Volunteer House in der Perlegade 50 zu treffen. 6400 SønderborgWir treffen uns jeden 1. Dienstag im Monat von 1:14.00 bis 17.30:XNUMX Uhr in Raum XNUMX. Bitte beachten Sie, dass wir im Juli und Dezember geschlossen haben.Wir freuen uns auf Sie!
- Sønderborg Handicap Sport
-
Webseite: http://shi.gomember.dk
Ansprechpartner: Tage Schmidt
E-Mail: Ts20652323@gmail.com
Telefon: 20 65 23 23SHI Sønderborg Handicap Idræt ist ein Verein, der sichere und anspruchsvolle Sportmöglichkeiten und Gemeinschaften für Menschen mit besonderen Bedürfnissen schafft. Wir bieten derzeit die folgenden acht Sportarten an, sodass für jeden etwas dabei ist:
- Schwimmen in der Humlehøj Halle • Warmwasserschwimmen Tangshave, Nordborg
- Bowling in Fun Bowling
- Showdown in der Kløvermarksskolen
- Snooker in der Kaserne • Krafttraining in der Humlehøj-Halle
- Tandem aus der Alten Bibliothek in Sønderborg
- Warmwasserschwimmen für Kinder im Arthritis Hospital
Wir planen den Einstieg in die Sportarten Schießen, Hockey und Rollstuhlrugby und sind für Ihre Vorschläge zu neuen SHI-Sportarten jederzeit offen.
Bewegung und Sport sollen Spaß machen und fordern – auch für Menschen mit Behinderung!
Unabhängig von Behinderung und Alter kann jeder auf seinem Niveau und entsprechend seinen eigenen Bedürfnissen und Wünschen teilnehmen.
Mit SHI und DGI als Sprungbrett können Sie auch an den Sportarten von Parasport Denmark teilnehmen.
Als Mitglied kannst du gegen eine Gebühr an allen unseren Sportaktivitäten teilnehmen. Du hast die Möglichkeit, gemeinsam mit anderen, die sich ebenfalls bewegen und herausfordern, Neues ausprobieren und Spaß haben möchten, spannende Sportarten auszuüben.
Als Freiwilliger unterstützen Sie typischerweise eine bestimmte Aktivität oder den Verein im Allgemeinen, beispielsweise bei Kommunikationsaufgaben, in der Verwaltung usw. Kontaktieren Sie uns, um mehr zu erfahren, wenn Sie Teil der SHI-Community werden möchten.
Unsere Aktivitätsleiter freuen sich darauf, Sie willkommen zu heißen und Ihnen ein schönes Erlebnis mit dem Sport zu ermöglichen – sowohl als Freiwilliger als auch als Mitglied. - Sønderborg Lung Choir
-
Ansprechpartnerin: Marianne Müller Nielsen
E-Mail: mmnl@sonderborg.dk
Telefon: 26 85 51 83Werden Sie Teil des Sønderborg KOL Chors – wo Gesang und Gemeinschaft das Leben stärken!
Sind Sie bereit, die Freude am Singen zu erleben und Ihre Lungenkapazität zu stärken? Beim Sønderborg COPD Choir and Health bieten wir Ihnen die einzigartige Möglichkeit, Musik und Wohlbefinden zu verbinden. Unser Chor ist ein herzlicher und integrativer Verein, der eine soziale Gemeinschaft für COPD-Patienten schaffen möchte, in der Kultur und Gesundheit Hand in Hand gehen.
Wir möchten die Lebensqualität und Gesundheit aller Teilnehmer durch Gesang und gemeinsame Aktivitäten verbessern. Egal, welche gesundheitlichen Herausforderungen Sie haben, Sie sind herzlich eingeladen, mit uns zu singen!
Unsere talentierte und engagierte Chorleiterin Marianne Müller Nielsen führt uns durch inspirierende Übungen, die sowohl die Lungenkapazität als auch das Wohlbefinden stärken. Mit ihrer Leidenschaft für Musik und der Freude am Singen erleben Sie, wie Musik Ihre Stimmung heben und Ihnen Energie geben kann.Kommen Sie zu uns!
- Treffpunkt: Musikhuset, Skovvej 16, Sønderborg
- Treffpunkt: Donnerstags von 12.30:14.00 bis XNUMX:XNUMX Uhr
Machen Sie den Schritt in ein gesünderes und glücklicheres Leben – wir freuen uns darauf, mit Ihnen zu singen!
- Sønderborg Parkinson Club
-
Webseite: parkinson.dk
Ansprechpartner: Anton Klaaby
E-Mail: anton.klaaby@gmail.com
Telefon: 30 13 31 26Ziel ist es, an Parkinson erkrankten Patienten und ihren Angehörigen bei den durch die Krankheit entstehenden Problemen zu helfen.
- um Wissen über die Parkinson-Krankheit zu verbreiten
- die Bedingungen für Patienten mit Parkinson-Krankheit zu verbessern
- zur Unterstützung der Forschung zur Parkinson-Krankheit
Die Aktivitäten bestehen aus verschiedenen Treffen mit Vorträgen und Unterhaltung.
Freundeskreise und Ehrenamtliche in Kitas
- Freundeskreis des Pflegeheims Dalsmark
-
Ansprechpartner: Jens Skøtt
E-Mail: teglkrogen5@jubii.dk
Telefon: 22 58 17 44 / 74 65 23 22Der Freundeskreis wurde im Jahr 2000 von einer Gruppe engagierter Menschen ins Leben gerufen, die den Bewohnern von Pflegeheimen und Nutzern von Kindertagesstätten etwas Besonderes schenken wollten, das Leben, Freude und sinnvolle Momente schaffen kann.
Der Freundeskreis ist als eigenständiger Verein mit einem Vorsitzenden, einem stellvertretenden Vorsitzenden und einem Schatzmeister organisiert. Der Verein hält ca. eine Mitgliederversammlung mit allen Mitgliedern ab. alle 2 Monate, bei der alle Arbeitsgruppen über durchgeführte und geplante Aktivitäten informieren. Auf der jährlichen Mitgliederversammlung finden Wahlen zum Vorstand und zu den Leitern der Arbeitsgruppen statt.
Die Aktivitäten im Pflegeheim werden von der Pflegeheimleitung sowie den Vorsitzenden des Familienrats und des Freundeskreises koordiniert.
Der Freundeskreis ist ständig bemüht, Spendengelder für die Aktivitäten im Pflegeheim zu sammeln und unterstützt das Pflegeheim auf eine Weise, die den Bewohnern und Nutzern Freude und Ermutigung bereitet.
- Gråsten Care Center – Freundeskreis
-
Ansprechpartner: Kaj Jacobsen
E-Mail: kajesso@mail.dk
Telefon: 51 72 63 92Der Verein wurde ursprünglich in den 1990er Jahren unter der Schirmherrschaft des Roten Kreuzes gegründet, fungiert jedoch seit 2003 als unabhängiger Verein. Zweck ist die Bereitstellung sozialer Betreuung und die Beschaffung von Mitteln hierfür. Die Zielgruppe sind Bewohner und Tagespflegepersonen des Pflegeheims Gråsten. Die Aktionen finden immer Dienstagnachmittag um 14.30:2 Uhr statt. Los geht es mit Kaffeeklatsch, Ausflügen, zweimal jährlich Gewinnspielen, Tombola, Ferienaufenthalten, Mithilfe bei Hortveranstaltungen, Anschiebern zu besonderen Anlässen und mehr. Der Verein verfügt über 20 aktive Mitglieder und eine Reihe ehrenamtlicher Helfer, die zur Verfügung stehen.
- Freiwillige des Pflegezentrums Guderup
-
Ansprechpartnerin: Nelly Johnsen
E-Mail: nelly@pejohnsen.dk
Telefon: 51 23 13 24Der Verein wurde 2007 gegründet und ist ein Freiwilligenverein, der Freiwillige im Guderup Care Center organisiert.
Der Verein engagiert sich für:
- Aktivitäten zum Nutzen des einzelnen Benutzers aufrechterhalten und weiterentwickeln.
- Das Interesse an ehrenamtlicher Sozialarbeit fördern.
- Um das Bewusstsein für Freiwilligenarbeit zu verbreiten.
- Die Interessen der Freiwilligen wahrnehmen.
- Förderung der Lebensfreude in der Gemeinde rund um das Guderup Care Center und die Freiwilligen.
Zu den Aktivitäten gehören Gesang und Musik, Gedenktänze, Ausflüge, Ausflüge in die Natur mit Naturwanderern und Veranstaltungen verschiedenster Art.
- Guderup Care Center – Montagsclub
-
Ansprechpartner: Helen Laugesen
E-Mail: laugesen@gmail.com
Telefon: 26 61 51 16Der Monday Club ist ein Gesellschaftsclub für Rentner in Egen Sogn, der Senioren zum geselligen Beisammensein zusammenbringt.
Zu den Aktivitäten gehören Kartenspiele, Vorträge, Sagen, Lotteriespiele, Weihnachtsstimmung und Ausflüge.
- Freundeskreis des Pflegezentrums Guderup
-
Ansprechpartnerin: Birgit Larsen
E-Mail: hanschr38b@gmail.com
Telefon: 29 47 15 12Ziel ist die Organisation von Veranstaltungen zugunsten der Bewohner des Guderup Care Centers und der Bewohner des betreuten Wohnens. Zu den Aktivitäten gehören Spaß und Geselligkeit, Gewinnspiele, Ausflüge, Tombolas und mehr. Die Aktivitäten finden am zweiten Samstag im Monat statt.
- Die Kunst, das Gleichgewicht zu halten (Dybbøl Freunde des Pflegeheims
-
Ansprechpartner: Ib Madsen
E-Mail: ib-madsen@stofanet.dk
Telefon: 27 19 52 97Der Verein besteht aus rund 20 engagierten Freiwilligen im Alter von unter und über 60 Jahren. Zu den Aktivitäten gehören Radtouren, Basteln, Kartenspiele, Gesang und Musik, Konzerte, Ausflüge, Theater und Unterhaltung usw. Möchten Sie sich ehrenamtlich engagieren bei Dybbøl Pflegezentrum; dann sprich mit Gitte oder lb. Wir vermissen dich im Team der Freiwilligen, um Aktivitäten zu unterstützen bei Dybbøl Pflegezentrum – Dänemarks bestes Pflegezentrum, wenn wir das so sagen dürfen.
Aktivitätsmitarbeiter bei Dybbøl Das Pflegeheim Gitte Lundby ist mobil erreichbar: 27 90 01 86 oder per E-Mail: gelu@sonderborg.dk
- MølleparkenFreiwillige im Pflegezentrum
-
Ansprechpartnerin: Lis Arnold
E-Mail: lisses1@gmail.com
Telefon: 51 28 24 16Ziel ist es, Freude zu schaffen in Mølleparkens Pflegeheimnutzer und Teil einer sehr aktiven und lebendigen Gemeinschaft zu sein und Freude und Lebensqualität zu schaffen.
Zielgruppe sind die Bewohner des Pflegeheims, Bewohner aus den umliegenden Seniorenheimen und Nutzer der Tagespflege, ca. 32 ehrenamtliche Helfer sind aktiv.
Aktivitäten:
- Männergruppe, - die Ausflüge für Männer organisiert, Billard, Darts und Angelausflüge spielt.
- Café, - hier können Sie Kaffee, Kuchen, Gespräche und Gesang genießen.
- Lotto, - hier helfen und begleiten wir ältere Menschen beim Lottospielen und sorgen für Kaffee und Kuchen.
- Musik – wenn du musizieren kannst, würden wir dich sehr gerne in der Musikgruppe einsetzen.
- Leben im Freien – hier gehen wir raus in die Natur und erfreuen uns an der Vogelwelt und vielem mehr.
- Erinnerung - hier wird geredet und erzählt über Dinge aus alten Zeiten.
- Pusher, - jeden Donnerstag gehen wir spazieren.
- Tanz, - Gedenktanz einmal im Monat.
- Chor - The Songlarks, - wir geben Auftritte in der Stadt, zum Beispiel im Føtex, - und wir könnten noch ein paar Männer gebrauchen
- Kartenspiele – während der Wintermonate spielen wir jeden Montag Karten.
Wir sind sehr offen für neue Aktivitäten und neue Ideen. Kommen Sie also und werden Sie Teil unseres angenehmen Alltags.
- Tandsbjerg Freiwillige im Pflegezentrum
-
Ansprechpartner: Egon Brommann
E-Mail: egon@fam-brommann.dk
Postleitzahl: 6400
Stadt. Sonderborg
Telefon: 74 42 94 29Tandsbjerg Ehrenamtliche Helfer tragen dazu bei, den Bewohnern positive Erlebnisse im Alltag zu ermöglichen.
Freiwillige können:
- Seien Sie für Sie eine besuchende Freundin und gehen Sie zum Beispiel mit Ihnen spazieren, unterstützen Sie bei der Teilnahme an Aktivitäten in der Kindertagesstätte und machen Sie Außer-Haus-Besuche.
- Gemeinsam mit Ihnen und den Mitarbeitern werden Ausflüge mit dem Betreuungsbus geplant und durchgeführt.
- Gemeinsam mit Ihnen und dem Personal werden Aktivitäten in der Wohneinheit geplant und umgesetzt.
- Wir helfen Ihnen bei der Organisation und Durchführung gemeinsamer Veranstaltungen im Pflegeheim.
- Helfen Sie mit beim Billard, Petanque, Grillen und mehr.
Deshalb triffst du die ehrenamtlichen Helfer bei verschiedenen Aktionen und Veranstaltungen.
- Freiwillige im Seetanggarten
-
Website: tangshave.dk
Ansprechpartnerin: Grete Jakobsen
E-Mail: g-pj@bbsyd.dk
Telefon: 24 44 72 65Der Verein wurde am 25. Oktober 2004 gegründet. Sein Zweck ist ein freiwilliger Zusammenschluss, der Freiwillige im Tangshave Activity Center organisiert. Der Verein engagiert sich für:
- Dass die Aktivitäten im Tangshave Activity Center in einer dialogbasierten Zusammenarbeit mit dem Personal zum Nutzen der Benutzer entwickelt werden.
- Das Bewusstsein und Interesse an der Ausübung ehrenamtlicher Sozialarbeit zu verbreiten.
Der Verein kümmert sich um die Interessen der einzelnen Freiwilligen und der Freiwilligen als Gruppe in Bezug auf das Tangshave Activity Center. Der Verein unterstützt die Ausbildung von Freiwilligen für die ehrenamtliche Sozialarbeit im Tangshave Activity Center.
Im Verein sind 100 ehrenamtliche Helfer tätig, die sich um die Bereiche Information, Internetcafé, Holzwerkstatt, Webwerkstatt, Handarbeitsgruppe, Cafeteriagruppe, Sport, Warmwasserbeckengruppe, Donnerstagsgruppe etc. kümmern. Der Aufwand hierfür beträgt wöchentlich bzw. alle zwei Wochen etwa zwei bis drei Stunden.
- Tanghaves Freundeskreis
-
Website: tangshave.dk
Ansprechpartnerin: Eva Schmidt
E-Mail: evi@bbsyd.dk
Telefon: 74 45 18 99Der Verein begann 1986 im damaligen Pflegeheim Nordborg und wurde später im Wohn- und Aktivitätszentrum Tangshave weitergeführt. Ziel ist die Organisation von Veranstaltungen für die Bewohner des Tangshave Living and Activity Center sowie der umliegenden betreuten Wohnanlagen und Seniorenwohnheime.
Zu den Aktivitäten gehören Theater, Lotteriespiele, Ausflüge, Erntedankfeste und mehr sowie die Mithilfe bei den Veranstaltungen des Freizeitzentrums. Der Verein beschäftigt rund 30 ehrenamtliche Mitarbeiter.
- Pflegeheim Vesterdalen – Broager Friends Circle
-
Ansprechpartner: Diana Klaastad
E-Mail: Dianaklaa@hotmail.com
Telefon: 20 12 23 14Der Freundeskreis begann bereits in den 1990er Jahren mit einer kleinen Gruppe ehrenamtlicher Mädchen, die bei verschiedenen Veranstaltungen halfen.
Mittlerweile sind wir 16-18 gemütliche Onkel und Tanten, die bei Veranstaltungen wie Singen - Musizieren - Lottospielen - Geschichten aus alten Zeiten - Gottesdiensten - Tanzen - Partyessen und anderen Dingen mitmachen.
Im Sommer wird gegrillt und gespielt, wir machen Busausflüge, essen oder trinken Kaffee und Kuchen und machen Sommerferien.Bei uns gibt es Weihnachtsessen - Osteressen - Oktoberfest - Ringreiten und ähnliche Veranstaltungen.
Es fallen keine Pflegeaufgaben an.Wir treffen uns alle 3 Monate zu unseren Treffen, bei denen wir uns für die Veranstaltungen anmelden, die wir im nächsten Quartal besuchen möchten/können. Du entscheidest also selbst, ob du 1, 2, 3 oder öfter pro Monat kommen möchtest.
Flüchtlinge, Einwanderer und ethnische Minderheiten
- Aktives Frauencafé
-
Ansprechpartner: Najjie Khalil
E-Mail: nkhalil@live.dkDas Aktive Frauencafé ist ein Verein, in dem sich Frauen treffen.
Wir haben ehrenamtliche Frauen, die bei vielen verschiedenen Aufgaben in der Stadt helfen.
Wir machen verschiedene Aktivitäten und spannende Dinge für Feiertage mit unterschiedlichen Traditionen. Wir haben Spaß miteinander.
- Baba Sonderborg
-
Ansprechpartner: Abdul Azim Hakimzada
E-Mail: hakimzadaabdulazim@gmail.comIn vielen Sprachen bedeutet „Baba“ Vater. Im Baba-Netzwerk unterstützen Väter andere Väter dabei, sich stärker am Leben ihrer Kinder zu beteiligen.
Babafædrene, Männer aus ethnischen Minderheiten, setzen sich dafür ein, die Teilhabe der Väter am Leben ihrer Kinder zu stärken. Sie unterstützen andere Väter in Zusammenarbeit mit der Gemeinde, dem Kindergarten, der Schule usw.
Baba organisiert Aktivitäten wie gemeinsame Mahlzeiten, Fußballabende, Angeln und Hüttenausflüge, um eine starke Gemeinschaft zu schaffen, in der sich die Männer treffen und Dialog und Zusammengehörigkeit pflegen können.
„Die lokalen Baba-Freiwilligen fungieren als Brückenbauer in gefährdeten Wohngebieten. Sie bauen starke Vätergemeinschaften auf und arbeiten mit lokalen Akteuren zusammen, um einen positiven Unterschied für Väter und Familien zu bewirken – zum Wohle der Kinder.“
- Nachbarschaftsmütter Sønderborg
-
Webseite: bydelsmor.dk
Ansprechpartner: Imee Tappa
E-Mail: imee.tappa@hotmail.com
Telefon: 40 79 20 52Bei den Nachbarschaftsmüttern handelt es sich um Frauen mit ethnischem Minderheitenhintergrund, die andere Frauen unterstützen, denen entweder ein Netzwerk fehlt oder die Schwierigkeiten mit dem dänischen System haben.
Nachbarschaftsmütter sind eine wichtige Verbindung zwischen isolierten oder gefährdeten Frauen und der örtlichen Gemeinschaft. Sie können Frauen erreichen, die für den öffentlichen Sektor schwer erreichbar sind. Diesen Frauen fehlt es oft an Netzwerken, sie sind mit der Gesellschaft nicht gut vertraut, haben Schwierigkeiten mit der dänischen Sprache und misstrauen dem kommunalen System.
Die Mütter aus der Nachbarschaft können aufgrund ihrer Muttersprache, ihrer Erfahrung als Neuankömmling in Dänemark und ihrer Ortskenntnis vertrauensvolle Gespräche mit den Frauen führen.
Jeden Monat veranstalten die Nachbarschaftsmütter ein offenes Café, in dem Frauen sich unterhalten oder Hilfe in Anspruch nehmen können. Sie organisieren auch lokale Aktivitäten, an denen alle Frauen teilnehmen können.
Jeden Freitag veranstalten die Mütter aus der Nachbarschaft in Zusammenarbeit mit dem Roten Kreuz ein Müttercafé, in ungeraden Wochen von 10 bis 12 Uhr und in geraden Wochen von 16 bis 18 Uhr.
Die Nachbarschaftsmütter kombinieren ihr persönliches Wissen mit Faktenwissen zu verschiedenen Themen wie Familienleben und kommunalen Dienstleistungen, das sie in ihrer Grundausbildung erworben haben. Sie teilen dieses Wissen mit anderen Frauen, damit diese Entscheidungen treffen können, die zu ihnen passen.
Die Stadtteilmütter unterstützen Familien dabei, Verantwortung zu übernehmen und sich gesellschaftlich zu engagieren. Sie besuchen Familien, helfen in Schulen und organisieren Aktivitäten für Frauen und Kinder.
- Dänische Kurdische Vereinigung
-
Ansprechpartner: Deloufan Sheikho
E-Mail: deloufan.sheikho@gmail.com
Telefon: 91 77 81 54Der Zweck des Kurdischen Vereins Sønderborg besteht darin, verschiedene Aktivitäten und Veranstaltungen zu organisieren, die:
- gibt Dänen und anderen Bürgern Dänemarks die Möglichkeit, die kurdische Kultur kennenzulernen
- hilft unseren Mitgliedern, die dänische Kultur besser zu verstehen und fördert eine schnelle Integration in die dänische Gesellschaft
- richtet sich an junge Männer, Frauen, Kinder und Eltern.
- Frauenbund für die Stadt Sonderburg
-
Webseite: https://sozialdienst.dk/sonderburg-sozialdienst/
Ansprechpartnerin: Renate Weber-Ehlers
E-Mail: rw-e@compaqnet.dk
Telefon: 21 28 01 78Der Verein besteht seit 1865, wurde jedoch 1920 aufgelöst und am 08. Januar 1923 neu gegründet. Ursprünglich war der Verein ein Frauenverein, heute ist jedoch jede Person als Mitglied willkommen, die Interesse hat, zum Vereinszweck beizutragen.
Der Zweck des Vereins besteht in der Erbringung gemeinnütziger Dienste. Dies soll unter anderem durch die Unterstützung von Familien und älteren Menschen sowie durch das Angebot sozialer Interaktion für Menschen aller Altersgruppen erreicht werden.
Der Verein ist Träger der Gründung der Stiftung Mariaheim, die das Anfang 1965 eröffnete Objekt Mariaheim betreibt, das unter anderem 14 Mietwohnungen für Singles umfasst. Der Verein organisiert ca. 2 mal im Monat. Diese finden im Versammlungsraum Mariaheim statt und das Programm kann beispielsweise Folgendes beinhalten: z. B. Lesungen, Vorträge, Modenschauen, Gespräche und gesellige Plaudereien oder Ähnliches. Jedes Jahr findet eine traditionelle Adventsfeier mit Tombola statt. Darüber hinaus werden Exkursionen organisiert – meist in Zusammenarbeit mit dem deutschen Teil der Gemeinde im Stadtkirchenbezirk Sønderborg. Der Verein zählt derzeit ca. 30 Mitglieder.
- Dänischer Flüchtlingsrat, Freiwilligengruppe Sønderborg
-
Ansprechpartner: Anne Gerd Petersen
E-Mail: 6400ap@gmail.com
Telefon.: 20 13 12 32Der Dänische Flüchtlingsrat unterstützt Flüchtlinge und Binnenvertriebene während ihrer gesamten Reise. Von der Krise über das Exil und die Ansiedlung in einem neuen Land bis hin zur Integration und weiteren Unterstützung nach der Rückkehr in die Heimat.
Die örtliche Freiwilligengruppe in Sønderborg bietet unter anderem eine Assistenzregelung an, sodass Sie beispielsweise zu Besprechungen mit der Gemeinde oder anderen Orten, wo Sie zusätzliche Unterstützung und die Möglichkeit zum anschließenden Gespräch wünschen, eine Begleitperson mitbringen können.
Wir bieten jeden Dienstag von 16 bis 18 Uhr ein Hausaufgabencafé für Kinder, Jugendliche und andere Menschen an, die Hilfe bei Hausaufgaben und Aufgaben benötigen. Unser Kreativcafé für Frauen pausiert derzeit, kann aber bei Interesse wiederbelebt werden. Gerne können Sie uns kontaktieren.
Die Freiwilligengruppe kann auch bei der Suche nach Kontaktfamilien helfen und alltägliche Ratschläge geben. Die Freiwilligengruppe befindet sich im Fælleshuset, Ringbakken 4 in Sønderborg.
- DFUNK
-
Ansprechpartner: Mohammad
E-Mail: Mohammad.i@dfunk.dk
Telefon: 26 77 89 40DFUNK ist ein Jugendverband des Dänischen Flüchtlingsrats, der sich sowohl für Flüchtlinge in Dänemark als auch international einsetzt. Die Vision des Verbands ist es, jungen Menschen mit Flüchtlingshintergrund in Dänemark ein sicheres und stabiles Leben mit gleichen Rechten zu ermöglichen, in dem sie sich gemeinsam mit anderen jungen Menschen entwickeln und aktiv teilnehmen können.
Bist du neu in Dänemark, zwischen 16 und 30 Jahre alt und möchtest andere junge Leute kennenlernen? Dann bist du herzlich willkommen in unserer Ung-til-ung-Gruppe. Die Aktivitäten finden ein- bis zweimal im Monat statt. Alle Kosten werden von DFUNK übernommen, sodass die Teilnahme kostenlos ist. Die Freiwilligen organisieren jedes Mal verschiedene Aktivitäten, z. B. Theaterbesuche, Spieleabende, Bowling usw.
Das Food Mecca des Vereins ist ein Angebot für alle, die sich mit anderen Jugendlichen zum Thema Essen treffen und gemeinsam essen möchten. Die Teilnahme ist kostenlos und es werden Speisen aus verschiedenen Teilen der Welt zubereitet. Alle helfen beim Kochen, Abwaschen und Aufräumen mit.
DFUNK befindet sich in Mejeriet, Løngang 2 in Sønderborg.
- Grönländischer Verband ULO Südjütland
-
Ansprechpartnerin: Susanne Nissen
E-Mail: sunis@stofanet.dk
Telefon: 21 63 50 05Der Verein wurde am 26. Oktober 1974 mit dem inspirierenden Ziel gegründet, eine Gemeinschaft für alle zu schaffen, die eine Leidenschaft für Grönland haben.
Hier ist Platz für alle, unabhängig von Alter und Herkunft, und es gibt viele Möglichkeiten für angenehme und sinnvolle Aktivitäten. Wir bieten alles von gemeinsamen Mahlzeiten, Gottesdiensten und spannenden Ausflügen über den grönländischen Gesangswettbewerb, Beerenpflücken, Weihnachtsgrüße nach Grönland, Banco-Spiele, Chorgesang und vieles mehr – alles mit dem Ziel, die Gemeinschaft zu stärken und die grönländische Kultur zu bewahren.
Der Verein hat derzeit rund 30 engagierte Mitglieder, und wir heißen neue Mitglieder herzlich willkommen. Kommen Sie und helfen Sie uns, Erinnerungen zu schaffen, Freundschaften zu stärken und den grönländischen Geist zu feiern – gemeinsam können wir etwas bewegen!
- KTIS – Kirchenintegrationsteam Sønderborg
-
Website: Localprayers.com
Ansprechpartner: Bjarke Schmidt
E-Mail: Bjarke.privat@gmail.com
Telefon: 28 40 28 75Ziel ist es, die Integration neuer Dänen in der Region zu fördern und zu unterstützen.
Dem Verein gehören 22 ehrenamtliche Helfer aus nahezu allen Altersgruppen an. Gemeinsam ist den Ehrenamtlichen, dass sie ein großes Herz für Menschen in Hilfsbedürftigkeit haben und bereit sind, Menschen bei der Integration unter die Arme zu greifen.
- Bezirk zur Förderung sozialer Dienste
-
Webseite: socialservice.dk
Ansprechpartner: Inken Knutzen
E-Mail: inkenknutzen@mail.dk
Postleitzahl: 6300
Stadt: Grasten
Telefon: 29 61 31 11Wir sind ein Verein, der verschiedene Veranstaltungen für Familien und ältere Menschen organisiert. Wir bieten Suppenabende mit Gesang, Ausflüge, Vorträge, Adventsfeiern und gemütliche Nachmittage zum Stricken, Spielen und vielem mehr.
Der Verein verfügt über eine Familienberatung mit Interventionen für alle Altersgruppen mit sozialen Problemen.
Der Verein hat 134 Mitglieder.
- Sozialdienst Sonderburg
-
Webseite: socialservice.dk
Ansprechpartnerin: Hannelore Holm
E-Mail: hannelore.holm@gmail.com
Telefon: 27 51 18 17Der Verein wurde um 1950 gegründet und hat sich zum Ziel gesetzt, vor allem die Altenhilfe und durch Familienberater die Unterstützung von Menschen aller Altersgruppen mit sozialen Problemen zu gewährleisten. Die Aktivitäten sind überwiegend regelmäßig, wie beispielsweise Vorträge und Kaffeepausen sowie Exkursionen mit gesellschaftlichem oder kulturellem Inhalt.
Es gibt acht aktive und 180 passive Mitglieder.
Humanitäre und kirchliche Arbeit
- Second-Hand-Laden der Danish People's Aid in Sønderborg
-
Webseite: folkehjaelp.dk
Facebook: Danish-People's-Help-Second-Hand-Shop-in-Sønderborg
Ansprechpartnerin: Annelise Johannsen
E-Mail: mayorandersensvej3@gmail.com
Postleitzahl: 6400
Stadt: Sonderborg
Telefon: 22 99 32 55Unser Second-Hand-Laden in der Perlegade 61 wurde im Herbst 2020 eröffnet und ist Teil der Danish People’s Aid.
Unsere Gewinne aus dem Geschäft kommen ausschließlich hilfsbedürftigen Bürgern in der Gemeinde Sønderborg zugute.
Wenn Sie ein paar Stunden Zeit haben und hilfsbedürftigen Bürgern in Sønderborg mit Leidenschaft helfen möchten, kommen Sie in den Laden oder rufen Sie uns an. Vielleicht sind Sie genau die Person, die wir suchen.
Wir haben eine gute Gemeinschaft und es ist Platz für alle.
Sie können uns auch Ihre guten gebrauchten Schätze in Form von angewandter Kunst, Kleidung, Kleinmöbeln, Schuhen, Porzellan usw. schenken und so zusätzlich einen Beitrag zur sozialen Arbeit vor Ort leisten.
Öffnungszeiten:
Montag – Donnerstag 10 – 17.30 Uhr
Freitag um 10 - 18
Samstag um 10 - 14 Uhr
Unser Motto lautet: Helfen Sie uns, anderen zu helfen
- Die Heilsarmee
-
Ansprechpartner: Kaisa Sørensen
E-Mail: sonderborg@DEN.salvationarmy.org
Telefon: 29 60 95 45Bei der Heilsarmee arbeiten wir mit schutzbedürftigen Familien durch Hausbesuche und verschiedene Gruppenveranstaltungen.
Wir bieten verschiedene Aktivitäten wie Familienworkshops, Erwachsenencafé und wöchentliche Gottesdienste an.Unsere regelmäßigen Aktivitäten sind:
- Familienworkshop – jeden Dienstag von 17.00:19.00 bis XNUMX:XNUMX Uhr inklusive Essen, Spaß und Aktivitäten für Kinder und Familien
- Das Erwachsenencafé – jeden Donnerstag von 10.00:12.00 bis XNUMX:XNUMX Uhr bietet Gespräche, Kaffee, Tee und Brot
- Frauengruppe – einmal im Monat, wo Frauen bei einer Tasse Kaffee die Herausforderungen des Lebens teilen und mit Meditation abschließen können
- Die Männergruppe – einmal im Monat besteht aus Männern unterschiedlicher Herkunft und Berufe
- Krea Café – einmal im Monat können Sie kreativ sein und Inspiration für Ihre Projekte finden
- Konversationscafé/Hausaufgabenhilfe jede zweite Woche
- Teenie- und Jugendabende 1-2 x im Monat
Am ersten Sonntag im Monat veranstalten wir einen PFANNKUCHENSERVICE, der für die ganze Familie offen ist.
Darüber hinaus bieten wir Drop-in-Kaffee, Gespräche und Geselligkeit, ein Job-Café mit Hilfe bei der Jobsuche und Hilfe bei Aufenthaltsgenehmigungen und Reisepässen.
Wir bieten auch Hausbesuche, Interviews, Finanzberatung und Unterstützung bei öffentlichen Versammlungen an. - Der Funke
-
Facebook: Spark Sønderborg
Ansprechpartnerin: Britta Goosmann
E-Mail: Gnisten6400@gmail.com
Telefon: 71 70 64 99Bei uns dreht sich alles um Gemeinschaft, Spaß und Lebensfreude. Unsere Mitglieder treffen sich, um neue Freundschaften zu schließen, Einsamkeit zu überwinden und Erfahrungen auszutauschen. Wir treffen uns mehrmals wöchentlich zu einem netten Beisammensein und unternehmen jeden Monat spannende Ausflüge – sei es in ein leckeres Restaurant oder zu etwas anderem, das Spaß macht und inspiriert.
Jeder ist herzlich eingeladen, bei Gnisten mitzumachen – unabhängig von Alter und Herkunft.
Unsere Öffnungszeiten sind Montag von 13.00:15.30 bis 10.00:12.30 Uhr und Donnerstag von 5:2 bis 50:XNUMX Uhr. Wir treffen uns in der alten Kaserne, Gerlachsgade XNUMXc, XNUMX. Stock. Hier treffen wir uns in guter Atmosphäre, bei einer Tasse Kaffee und netten Gesprächen. Normalerweise nehmen Menschen über XNUMX teil, aber alle Altersgruppen sind willkommen.Wir freuen uns sehr über neue Mitglieder. Wenn du denkst, dass Gnisten etwas für dich sein könnte, schau doch mal vorbei. Du kannst jederzeit beitreten, wenn du Lust hast, Teil unserer Community zu sein.
In Gnisten finden viele auch kleinere Gruppen, in denen sie – je nach Interesse – gemeinsam verschiedene Aktivitäten unternehmen können. Viele unserer Mitglieder nutzen die Zeit hier, um die Zeit zu überbrücken, die sie zuvor im Beruf verbracht haben. Ruhestand, Vorruhestand oder Rente können eine große Umstellung sein, aber hier findet man Unterstützung, Inspiration und neue Freunde. Wir sprechen über das Schwierige und das Schöne, und unsere Gespräche finden stets in einem herzlichen und respektvollen Ton statt.
Es ist wirklich schön, Teil von Gnisten zu sein!
Kommen Sie vorbei – wir freuen uns auf Sie!
- Havnbjerg Recycling und Café 93
-
Ansprechpartner: Marga Petersen und Dorthe Thaysen
Email: havnbjerg@outlook.dk
Straßenname: Havnbjerg Center 5, Havnbjerg
Postleitzahl: 6430
Stadt: Nordborg
Telefon: 21 61 63 56 Das Café und 51 94 15 74 Recycling.In Genbrugsen werden Artikel verkauft, die über unsere Kleidercontainer oder direkt im Laden gespendet wurden.
Wir spenden unsere überschüssige Kleidung an Langagergård, ein psychiatrisches Familienkollektiv. Sie sortieren unsere Kleidung und schicken sie an Zigeuner in Rumänien.
Im Café können Sie ein leckeres Abendessen oder eine Tasse Kaffee und Kuchen kaufen.
Geselligkeit wird großgeschrieben, es gibt immer jemanden zum Reden und jeder ist willkommen.
Wir sind ein unabhängiger Verein, in dem alle ehrenamtlich und unentgeltlich arbeiten.
Unsere Gewinne kommen wohltätigen Zwecken zugute, hauptsächlich in der Gemeinde Sønderborg.
- Die Männerecke in der Ulkebøl-Kirche
-
Ansprechpartner: Jørgen Due Jensen
E-Mail: joeka1@stofanet.dk
Telefon: 24 25 24 21Herrehjørnet in Degnegården – ein einzigartiger Rückzugsort für Männer jeden Alters, um Erfahrungen auszutauschen und unvergessliche Erinnerungen zu schaffen. Hier gibt es Raum, dem Alltagsstress zu entfliehen und gemütliche Momente mit Gleichgesinnten zu genießen, die den Wert von Gemeinschaft und guten Gesprächen verstehen.
Im Herrehjørnet schaffen wir eine warme und einladende Umgebung, in der sich Männer wohlfühlen. Hier haben Sie die Möglichkeit, an spannenden Vorträgen teilzunehmen, die inspirieren und den Geist herausfordern, sowie Ausflüge zu unternehmen, wo die Natur und neue Erlebnisse auf Sie warten. Ob eine Wanderung im Wald oder ein Besuch einer lokalen Sehenswürdigkeit – es gibt immer etwas, worauf man sich freuen kann.
Essen spielt eine zentrale Rolle in unserem geselligen Beisammensein. Wir reisen gerne mit traditionellen Gerichten zurück in die Vergangenheit, die Erinnerungen wecken und zum Lächeln bringen. Für manche ist es eine willkommene Gelegenheit, ein gutes, selbstgekochtes Abendessen zu genießen, während andere sich einfach bei einer Tasse Kaffee unterhalten möchten. Hier ist für jeden Platz – egal, ob Sie ein Feinschmecker sind oder einfach nur gerne mit guten Freunden feiern.
In der Männerecke geht es nicht nur um Aktivitäten, sondern auch um die informellen Gespräche, die entstehen, wenn Männer zusammenkommen. Hier können Sie Freuden und Herausforderungen des Lebens teilen, Unterstützung und Inspiration finden und nicht zuletzt gemeinsam lachen. Es ist ein Ort, an dem Sie sich selbst sein können, sich öffnen und Geschichten teilen können, ohne Angst vor Kritik.
Kommen Sie also zu uns ins Herrehjørnet in Degnegården – es ist immer Platz für mehr Leute und wir freuen uns, Sie in unserer Gemeinschaft begrüßen zu dürfen.
- Hørup Secondhand-Laden
-
Adresse: Helved 11 a, Fynshav
Website: genbrugs-butik.dk/hoerup-genbrugsbutik
Ansprechpartner: Allan Sørensen
E-Mail: info@hgenbrug.dk
Telefon: 24 63 44 40Unser Verein möchte die Freiwilligenarbeit in der Gemeinde Sønderborg durch die Verteilung von Geldern an humanitäre und gesundheitsfördernde Vereine und Organisationen unterstützen und stärken. Im Jahr 2024 haben wir insgesamt 500.000 Kronen gespendet – ein Überschuss, der der Region zugutekommt und vielen Bedürftigen hilft.
Alle unsere Mitglieder sind ehrenamtlich tätig und engagieren sich ehrenamtlich, um etwas zu bewegen. Wir freuen uns über Spenden nützlicher Gegenstände – auch aus Nachlässen – und helfen Ihnen gerne bei der Abholung und Annahme.
Die Erlöse aus unseren Aktivitäten werden einmal jährlich, üblicherweise im März/April, ausgeschüttet, damit wir unsere Gemeinden weiterhin unterstützen können. Besuchen Sie uns während unserer Öffnungszeiten: Mittwoch, Donnerstag und Freitag von 10.00:17.00 bis 10.00:14.00 Uhr und Samstag von XNUMX:XNUMX bis XNUMX:XNUMX Uhr.Gemeinsam können wir etwas bewirken – Ihr Einsatz und Ihr Beitrag sind uns sehr wichtig!
- Kirche Kreuzfahrer Recycling Augustenborg
-
Ansprechpartner: Willy Huber
E-Mail: willyhuber43@gmail.com
Telefon: 23 61 46 62Church Service Recycling Augustenborg wurde 2004 gegründet. Ziel des Vereins ist es, Spenden für wohltätige Zwecke und die soziale Arbeit im Heim und auf der Straße zu sammeln. Die Spenden werden durch den Verkauf von Artikeln gesammelt, die der Laden als Geschenke erhält.
Der Church Korshær Resale Shop befindet sich in der Storegade 25 – 6440 Augustenborg, Tel. 74 47 44 43.
Öffnungszeiten: Montag 13.30:17.00 – 10.00:17.00 Uhr, Dienstag – Freitag 10.00:12.30 – XNUMX:XNUMX Uhr und Samstag XNUMX:XNUMX – XNUMX:XNUMX Uhr.
- Kreuzwärmeraum der Kirche Sønderborg
-
Website: https://kirkenskorshaer.dk/soenderborg
Ansprechpartnerin: Pia Skov Christensen
E-Mail: sonderborg@kirkenskorshaer.dk
Telefon: 23 62 23 74Das Kirchenbüro Korshær verfügt in Sønderborg über einen Wärmeraum, in dem wir den bedürftigsten Bürgern verschiedene Dienste anbieten. Dazu gehören Schuldnerberatung, Beratung, Hilfe bei Versammlungen, eine Mahlzeit, ein heißes Bad, saubere Kleidung, ein Sofa und Gespräche sowie Hilfe, damit die Menschen in ihren eigenen vier Wänden bleiben können.
Die Sozialarbeit im Heizraum und auf der Straße wird durch die Einnahmen unserer Secondhand-Läden, Betriebsunterstützung durch die Gemeinde Sønderborg sowie Stiftungen und Schwimmbäder finanziert.
Ein großer Teil der Arbeit von Varmestuen wird von Freiwilligen geleistet. Wir haben 36 Freiwillige, die unter anderem beim Kochen, bei Besorgungen, beim Einkaufen, bei der Schuldnerberatung und bei der Sozialarbeit helfen.Die Geschäfte in der Gemeinde Sønderborg befinden sich in Borggade 5 in Gråsten, Storegade 21 in Nordborg, Storegade 25 in Augustenborg, Østergade 5 in Sønderborg und Stenager 15A in Sønderborg. Sie werden im ganzen Land ausschließlich von Freiwilligen betrieben.
- Lebensmittelbank Sønderborg
-
Ansprechpartnerin: Karin Jensen
E-Mail: madbankensoenderborg@gmail.com
Telefon: 42 75 16 97 – werktags zwischen 12.00:14.00 und XNUMX:XNUMX Uhr.Die Lebensmittelbank in Sønderborg: Eine Hoffnung für die wirtschaftlich Benachteiligten.
In einer Zeit, in der viele Menschen finanzielle Schwierigkeiten haben, ist die Lebensmittelbank in Sønderborg ein Lichtblick für diejenigen, die Hilfe am dringendsten benötigen. Die Lebensmittelbank ist eine Gemeinschaftsinitiative im Haus des Ehrenamts, die Ressourcen bündelt und Möglichkeiten für Bürger schafft, die Schwierigkeiten haben, über die Runden zu kommen.
Die ehrenamtlichen Helfer der Tafel sammeln unermüdlich überschüssige Lebensmittel von lokalen Supermärkten, Erzeugern und anderen Spenden. Diese Lebensmittel, die sonst weggeworfen würden, werden zu lebenswichtigen Ressourcen für Bedürftige. Durch strukturierte Sortierung und effiziente Verteilung stellt die Tafel sicher, dass jeder Bürger Zugang zu nahrhaften und abwechslungsreichen Lebensmitteln hat und so auch in wirtschaftlich schwierigen Zeiten einen gesunden Lebensstil pflegen kann.
Es ist wichtig zu betonen, dass es bei der Tafel nicht nur um die Verteilung von Lebensmitteln geht; es geht auch darum, ein Gefühl von Würde und Zusammengehörigkeit zu schaffen. Menschen aus allen Gesellschaftsschichten treffen sich hier, und es entsteht eine Gemeinschaft, in der man Erfahrungen austauschen, sich gegenseitig unterstützen und Kraft schöpfen kann. Die Tafel ist ein Ort, an dem man nicht nur Hilfe erhält, sondern auch geben kann – entweder durch ehrenamtliche Arbeit oder durch eigene Spenden, wenn man die Möglichkeit dazu hat.
Wenn Sie oder jemand, den Sie kennen, in finanzielle Schwierigkeiten geraten, wenden Sie sich bitte an die Lebensmittelbank in Sønderborg. Die Lebensmittelbank bietet jeden Montag und Freitag um 50:15.00 Uhr Lebensmittelausgabe am Hintereingang des Frivillighedens Hus, Perlegade XNUMX in Sønderborg an. Es ist keine Schande, um Unterstützung zu bitten. Jede Familie muss eine eigene Tragetasche mitbringen. Sie können auch eine normale Tragetasche mit Lebensmitteln erhalten.
- Mittwochscafé in der Ulkebøl-Kirche
-
Ansprechpartnerin: Margit Otten
E-Mail: Margitotten22@gmail.com
Telefon: 30 30 17 42Willkommen im Onsdags Caféen – einem inspirierenden und herzerwärmenden Zufluchtsort, wo sich Frauen treffen, Geschichten austauschen und Bindungen knüpfen!
Das Café ist mehr als nur ein Treffpunkt; es ist ein Ort der Gemeinschaft und des Miteinanders. Für viele Frauen ist der Weg aus dem Haus eine willkommene Auszeit vom Alltag. Hier können Sie sich auf gemütliche Momente mit dem Duft von frisch gebrühtem Kaffee und leckerem Kuchen freuen, neue Gesichter kennenlernen und alte Freunde wiedersehen.
Wir wissen, wie wichtig es ist, etwas zu haben, worauf man sich freuen kann, und unsere monatlichen Mittwochstreffen sind für viele ein Highlight. Hier findet ein geschützter Rahmen statt, in dem man Freud und Leid teilen, Rat und Unterstützung erhalten und nicht zuletzt gemeinsam lachen und Spaß haben kann. Mehrmals im Jahr organisieren wir außerdem spannende Ausflüge, bei denen man gemeinsam mit den anderen neue Orte und Aktivitäten erleben kann. Es ist eine fantastische Gelegenheit, das eigene Netzwerk zu erweitern und bleibende Erinnerungen zu schaffen.
Besuchen Sie uns im Onsdags Café! Egal, ob Sie neu in der Gegend sind oder schon lange hier sind, Sie sind immer willkommen.Wir treffen uns einmal im Monat mittwochs von 10:00 bis 12:00 Uhr. Bring eine Freundin mit oder komm alleine – wir versprechen dir, du wirst dich unter gleichgesinnten Frauen wohlfühlen.
- Rotes Kreuz – Augustenborg/Sydals
-
Der Verein wurde im Zuge der Kommunalreform 1970 gegründet und zählt rund 15 ehrenamtliche Helfer und 59 Mitglieder.
Das Rote Kreuz wird immer präsent sein und auf die humanitären Bedürfnisse reagieren, die wir erkennen. Deshalb möchten wir die Bewegung sein, die Menschlichkeit zu einem öffentlichen Thema in Dänemark macht.Die Aktivitäten sind:
- Erste-Hilfe-Kursfirma – Rotes Kreuz Haus, Hilmar Finsens Gade 10D (im Hof), 6400 Sønderborg
- Samariterkorps Sønderborg
Der Samariterdienst des Roten Kreuzes in der Gemeinde Sønderborg wird als Aktivität des Roten Kreuzes, Zweigstelle Augustenborg/Sydals, organisiert.
Beide Aktivitäten erstrecken sich auf die gesamte Gemeinde Sønderborg. Das Rote Kreuz Sundeved verfügt jedoch über einen eigenen Erste-Hilfe-Ausbilder.
Andere soziale Aktivitäten, wie z. B.
- Ferienlager für Kinder
- Weihnachtshilfe
- Der Besucherservice
- Der Wachdienst wird vom Roten Kreuz, Zweigstelle Sønderborg, bereitgestellt.
Das Rote Kreuz Augustenborg/Sydals ist eine der sechs Rotkreuz-Zweigstellen in der Gemeinde Sønderborg. Auf kommunaler Ebene sind es knapp 525 Ehrenamtliche.
Kontakt
Website: augustenborg-sydals.drk.dk
Ansprechpartner: Jens Peter Ryborg
E-Mail: redcross@mail.dk
Postleitzahl: 6440
Stadt: Die Abteilung umfasst die beiden ehemaligen Gemeinden: Augustenborg und Sydals
Tel. 30 74 50 56 - Rotes Kreuz - Broager
-
Website: broager.drk.dk
Ansprechpartner: Elin Lunding
E-Mail: broager.formand@rodekors.dk
Telefon: 30 36 36 40Das Rote Kreuz Broager wurde vor fast 30 Jahren gegründet und beschäftigt rund 50 Freiwillige. Das Rote Kreuz wird immer präsent sein und auf die humanitären Bedürfnisse reagieren, die wir erkennen. Deshalb möchten wir die Bewegung sein, die Menschlichkeit zu einem öffentlichen Thema in Dänemark macht.
Aktivitäten beim Roten Kreuz Broager:
- Red Cross Store, Storegade 19, 6310 Broager, Tel. 74 44 10 90
- Der Besucherservice
- Schwieriger
- Familiennetzwerk
- Weihnachtshilfe
- Ferienlager für Kinder
und vieles mehr
Das Rote Kreuz Broager ist eine der sechs Zweigstellen des Roten Kreuzes in der Gemeinde Sønderborg. Auf kommunaler Ebene sind es knapp 525 Ehrenamtliche.
- Rotes Kreuz - Gråsten
-
Website: graasten.drk.dk
Ansprechpartner: Mogens Brinkmann Petersen
E-Mail: mogpet@rodekors.dk
Telefon: 26 80 23 06Das Rote Kreuz in Gråsten besteht seit 1934 und beschäftigt fast 100 Freiwillige. Das Rote Kreuz wird immer präsent sein und auf die humanitären Bedürfnisse reagieren, die wir erkennen. Deshalb möchten wir die Bewegung sein, die Menschlichkeit zu einem öffentlichen Thema in Dänemark macht.
Aktivitäten im Roten Kreuz Gråsten:
- Rotes Kreuz Laden, Nygade 16, 6300 Gråsten, Tel. 25 54 51 11
- Der Besucherservice
- Schwieriger
- Familiennetzwerk
- Weihnachtshilfe
- Ferienlager für Kinder
und vieles mehr
Das Rote Kreuz Gråsten ist eine der sechs Zweigstellen des Roten Kreuzes in der Gemeinde Sønderborg. Auf kommunaler Ebene sind es knapp 525 Ehrenamtliche.
- Rotes Kreuz - Nordals
-
Website: https://www.rodekors.dk/afdelinger/nordals/aktiviteter
Ansprechpartner: Keld Aaes
E-Mail: nordals.formand@rodekors.dk
Telefon: 22 64 28 02Das Rote Kreuz Nordals wurde vor über 30 Jahren gegründet und hat rund 100 Freiwillige. Das Rote Kreuz wird immer präsent sein und auf die humanitären Bedürfnisse reagieren, die wir erkennen. Deshalb möchten wir die Bewegung sein, die Menschlichkeit zu einem öffentlichen Thema in Dänemark macht.
Aktivitäten:
- Rotkreuzgeschäft, Østergade 5, Guderup, 6430 Nordborg, Tel. 32 20 01 55
- Der Besucherservice
- Schwieriger
- Lokale Hilfsarbeit und soziale Interaktion
- Familiennetzwerk
- Weihnachtshilfe
- Ferienlager für Kinder
- Hausaufgabencafé für Flüchtlinge
und vieles mehr
Das Rote Kreuz Nordals ist eine der sechs Zweigstellen des Roten Kreuzes in der Gemeinde Sønderborg. Auf kommunaler Ebene sind es knapp 525 Ehrenamtliche.
- Rotes Kreuz - Sundeved
-
Webseite: sundeved.drk.dk
Ansprechpartnerin: Anne Schmidt
E-Mail: schmidt@bbsyd.dk
Tel. 26 17 23 26Der Verein wurde 1993 gegründet und hat rund 65 ehrenamtliche Mitarbeiter. Das Rote Kreuz wird immer präsent sein und auf die humanitären Bedürfnisse reagieren, die wir erkennen. Deshalb möchten wir die Bewegung sein, die Menschlichkeit zu einem öffentlichen Thema in Dänemark macht.
Die Aktivitäten sind:
- Rotkreuzgeschäft, Stationsvej 3, Vester Sottrup, 6400 Sønderborg Tel. 40 76 22 36 (Sammlung von Möbeln und anderen Haushaltsgegenständen 40 76 22 36)
- Schwieriger
- Telefonstern
- Der Besucherservice
- Weihnachtshilfe
- Ferienlager für Kinder
- Erste-Hilfe-Schulung
Das Rote Kreuz Sundeved ist eine der sechs Zweigstellen des Roten Kreuzes in der Gemeinde Sønderborg. Auf kommunaler Ebene sind es knapp 525 Ehrenamtliche.
- Rotes Kreuz - Sønderborg
-
Website: sonderborg.drk.dk
Ansprechpartner: Mette Ludvig Bagger Hansen
E-Mail: sonderborg.formand@rodekors.dk
Telefon: 22 37 74 80Der Verein wurde 1926 gegründet und zählt rund 200 ehrenamtliche Mitarbeiter.
Das Rote Kreuz wird immer präsent sein und auf die humanitären Bedürfnisse reagieren, die wir erkennen. Deshalb möchten wir die Bewegung sein, die Menschlichkeit zu einem öffentlichen Thema in Dänemark macht.
Die Aktivitäten sind:
- Rotes Kreuz Laden, Damgade 71A, 6400 Sønderborg, Tel. 72 118 110 (Abholung von Möbeln und anderen Haushaltsgegenständen 72 100 110)
- Schwieriger
- Patientenbetreuung im Krankenhaus
- Der Besucherservice
- Der Wachdienst
- Integration – Hausaufgabenhilfe, Vernetzungscafé und „Freunde zeigen den Weg“
- Weihnachtshilfe
- Ferienlager für Kinder
und vieles mehr
Das Rote Kreuz Sønderborg ist eine der sechs Zweigstellen des Roten Kreuzes in der Gemeinde Sønderborg. Auf kommunaler Ebene sind es knapp 525 Ehrenamtliche.
- Lokale Gruppe von SOS-Kinderdorf in der Gemeinde Sønderborg
-
Ansprechpartner: Bodil Glenthøj
E-Mail: bodil.glent@gmail.com
Telefon: 74 65 00 16, Mobiltelefon: 30 50 39 82SOS-Kinderdorf setzt sich dafür ein, Waisen und schutzbedürftigen Kindern eine sichere Kindheit in einer Familie, einem liebevollen Zuhause und einer Ausbildung zu ermöglichen. Wir geben Kindern ein Fundament, auf dem sie ihre eigene Zukunft aufbauen können.
Alle Kinder sollten die Möglichkeit haben, in einer Familie aufzuwachsen, die ihnen Liebe und Sicherheit bietet, in einer Welt, in der die Kinderrechte geachtet werden. Durch Familienprogramme wird versucht, sicherzustellen, dass Kinder aus gefährdeten Familien in ihren Häusern und Familien bleiben können.
SOS-Kinderdorf in Dänemark ist Mitglied der Dachorganisation SOS Kinderdorf International mit Hauptsitz in Innsbruck, Österreich. SOS-Kinderdorf International koordiniert die Hilfe und Bemühungen in den 133 Ländern, in denen SOS-Kinderdorf tätig ist. Auf diese Weise stellen wir sicher, dass die Hilfe vieler verschiedener Geber und Länder so effektiv wie möglich ist. Das Geld für die zahlreichen Projekte der SOS-Kinderdörfer wird durch Patenschaften und Spenden aufgebracht.
Die Ortsgruppe betreibt Informations- und Sichtbarkeitsarbeit für den Verein durch die Teilnahme an verschiedenen Veranstaltungen in der Gemeinde und durch die Durchführung von Veranstaltungen und Vorträgen, um Spendengelder für zweckgebundene Projekte zu sammeln.
- Hospiz Südjütland Unterstützungsverein
-
Webseite: support-hospicesonderjylland.dk
Ansprechpartner: Jan Petersen
E-Mail: formand@stotteforeningen-hospicesonderjylland.dk
Telefon: 29 87 90 00Das Ziel des Vereins ist es, die Ideen hinter dem Hospiz Sønderjylland bekannter zu machen.
Darüber hinaus bietet es finanzielle Unterstützung, die im Rahmen des regulären Betriebs nicht erreicht werden kann, für verschiedene Aktivitäten für Patienten, Mitarbeiter und Freiwillige im Hospiz Sønderjylland.
Der Förderverein führt seine Arbeit im engen Dialog mit der Hospizleitung und dem jeweils bestehenden Hospizvorstand durch. Die finanzielle Grundlage für die Arbeit des Fördervereins wird durch das Einwerben finanzieller Mittel, durch private Mitgliedschaften, durch die Unterstützung von Unternehmen und anderen Interessierten sowie durch spezielle Fundraising-Aktivitäten geschaffen.
Der Zweck des Fördervereins ist somit grundsätzlich mildtätig.
- Zahnrad-Recycling
-
Website: tandsletgenbrug.dk
Ansprechpartner: Lone Wonsild
E-Mail: tandsletgenbrug@gmail.com
Telefon: 64 66 98 27Der Verein wurde am 2. Februar 2014 gegründet. Wir unterstützen das Fjordmark Christmas Tree Home in Kollund.
Einmal jährlich wird unser Gesamtgewinn präsentiert – der Tag/das Datum wird in der Wochenzeitung veröffentlicht.
Wir sind ca. 30 Freiwillige.
- Jugendrotkreuz - Sønderborg
-
Website: urk.dk
Ansprechpartner: Sanne Petersen
E-Mail: nextperson.soenderborg@urkmail.dk
Telefon: 24 24 88 04Das Jugendrotkreuz (URK) ist Dänemarks größte humanitäre Jugendorganisation. Wir arbeiten für und mit Kindern und Jugendlichen in Dänemark und international. Wir sind eine ehrenamtliche, soziale Organisation mit über 10.000 engagierten Mitgliedern, die sich leidenschaftlich für die sozialen Herausforderungen einsetzen, mit denen Kinder und Jugendliche in der Gesellschaft konfrontiert sind. Wir glauben, dass jeder etwas bewirken und für andere etwas Besonderes sein kann. Durch unsere lokalen, sozialen Aktivitäten geben wir jungen Menschen den Rahmen, aktiv zu werden und sich füreinander einzusetzen.
Ein Beispiel für eine unserer Aktivitäten ist der Food Club im Freiwilligenhaus, ein Angebot für Kinder und Jugendliche im Alter von 10-15 Jahren, die sich fürs Kochen interessieren und keinen freien Platz haben. Der Food Club, der von rund 10 engagierten Freiwilligen geleitet wird, ist in ungeraden Wochen jeden Montag von 17.00:19.00 bis XNUMX:XNUMX Uhr geöffnet, um den Teilnehmern gemeinsam mit anderen Jugendlichen ein positives Kocherlebnis zu ermöglichen.
- Veteranenverband Sønderborg
-
Ansprechpartner: Nikki Jes Paulsen
E-Mail: Sonderborg.veteran@gmail.com
Facebook-Seite: Veteranenverband Sønderborg
Adresse: Gerlachsgade 2, 6400 Sønderborg. (Die alte Sønderborg-Kaserne).
Telefon: 51 89 16 29Zielgruppe: Ehemalige Einsatzsoldaten
Zweck: Wir sind ein Verein, der den Zusammenhalt der ehemaligen Soldatinnen und Soldaten fördern möchte. Das sind Soldaten, die ihren Einsatz gut überstanden haben, aber nicht zuletzt auch Soldaten, die nach ihrer Rückkehr in die Heimat vielleicht größere oder kleinere Hindernisse überwinden mussten und denen die Eingewöhnung ins Zivilleben schwergefallen ist.
Wir sind ein Veteranenverein, aber man kann auch als Fördermitglied Mitglied werden. Die meisten zukünftigen Aktivitäten richten sich an Veteranen, aber es wird natürlich auch Veranstaltungen geben, an denen Fördermitglieder teilnehmen können. Darüber hinaus arbeiten wir daran, Veteranen langfristig auch finanziell unterstützen zu können, für diejenigen, die nicht über die nötigen Mittel verfügen, um Gutes zu tun. Nichts Großes, aber zum Beispiel ein Weihnachtspaket usw.
Wir arbeiten eng mit dem Veteranenkoordinator der Gemeinde Sønderborg zusammen.
Aktivitäten: 1-2 Mal im Monat veranstalten wir ein Veteranencafé. Es finden verschiedene Märsche und andere Veranstaltungen für Veteranen statt. Selbstverständlich unterstützen wir nach Möglichkeit verschiedene Veranstaltungen in der Gemeinde. - Finanzielle Beratung im Rahmen der Dänischen Volkshilfe
-
Ansprechpartner: Preben Jensen
E-Mail: pj@raadgivning.folkehjaelp.dk
Telefon: 93 80 69 25Menschen mit finanziellen Problemen wird kostenlose, unparteiische und vertrauliche Finanzberatung angeboten.
Die Freiwilligen, die entweder über einen finanziellen Hintergrund oder ähnliche Erfahrungen verfügen, können bei der Budgetierung, der Vorbereitung von Rückzahlungsplänen, Verhandlungen mit Gläubigern und allgemeiner Finanzberatung helfen.
Wir bieten qualitativ hochwertige ganzheitliche Beratung an. Manche Beratungssitzungen können schnell abgeschlossen werden, andere erfordern eine Nachbetreuung. Die Beratung findet im Frivillighedens Hus statt.
Kontaktiere uns
Haus des Ehrenamtes
Perlegade 50
6400 Sønderborg
E-mail: frivillighedenshus@sonderborg.dk
Tlf. nr.: +45 27 90 69 30
Facebookside: Frivillighedens Hus - Sønderborg