Gewerblicher Abfall
Bei Gewerbeabfällen handelt es sich um Abfälle aus Dienstleistungs-, Gewerbe-, Büro- und Produktionsbetrieben. Abhängig von der Branche, zu der Ihr Unternehmen gehört, gibt es unterschiedliche Arten von Industrieabfällen. Es kann zum Beispiel sein Maschinenwerkstätten, Autowerkstätten og Elektronikunternehmen.
Als Unternehmen müssen Sie dafür sorgen, dass Ihre Abfälle ordnungsgemäß sortiert und entsorgt werden.
- Welche Abfälle müssen sortiert werden?
-
Alle Unternehmen müssen ihre Abfälle so sortieren, dass Abfälle, die recycelt oder wiederverwendet werden können, nicht deponiert oder verbrannt werden.
Bis spätestens 31. Dezember 2022 müssen alle Unternehmen über Systeme verfügen, die es den Mitarbeitern ermöglichen, die Abfälle des Unternehmens in die gleichen Kategorien wie Haushalte zu sortieren:
- Glasabfall
- Metallabfälle
- Plastik-Müll
- Papierverschwendung
- Kartonabfälle
- Lebensmittelverschwendung
- Gartenabfälle
- Holzabfälle
- Textilabfälle
- Lebensmittel- und Getränkekartonabfälle
- Recycelbarer gefährlicher Abfall, einschließlich Batterien und Elektronik
- Wiederverwertbarer PVC-Abfall
- Andere zur stofflichen Verwertung geeignete Abfälle
Sammelgeräte müssen mit dem ausgestattet sein nationale Abfallpiktogramme.
- Wo soll ich Wertmüll abgeben?
-
Unternehmen müssen Vereinbarungen mit einem registrierten Sammler oder einer Annahmestelle für den Umgang mit ihren sortierten Gewerbeabfällen haben. Als Unternehmen müssen Sie gegenüber jeder Abfallkontrolle nachweisen können, dass mit Ihren Abfällen ordnungsgemäß umgegangen wird. Bewahren Sie daher Ihre Rechnungen und die Quittungen für die Abfallanlieferung auf.
Unternehmen können ihre Abfälle an allen Recyclingstandorten der Gemeinde abgeben, allerdings nur mit Autos unter 3.500 kg.Die Zahlung an den Recyclinghof erfolgt per Kennzeichenregistrierung. Wenn Sie Gewerbeabfälle mit einem auf eine Privatperson zugelassenen PKW beim Wertstoffhof anliefern, müssen Sie die Gewerbeabfälle beim Personal des Wertstoffhofs melden.
Imprägniertes Holz für die Sortieranlage Skodsbøl, Nybølnorvej 26, Broager
Se Öffnungszeiten, Preisliste hos www.SONFOR.dk.
Unternehmen, die wenig Abfall haben, können das Lebensmittelabfall- und Recyclingprogramm der Gemeinde Sønderborg nutzen. Das Angebot gilt für die Leerung eines 240-Liter-Behälters für Lebensmittelabfälle alle zwei Wochen und eines Behälters für jede Sortierart, die alle vier Wochen geleert wird. Unternehmen können wählen zwischen:
240- und 370-Liter-Behälter für entweder:
- Kunststoff und Metall
- Pappe, Papier und Glas
- plast
- Kartonpapier
- Metall
- Glas
660- und 770-Liter-Behälter für entweder:
- plast
- Kartonpapier
Eine Anmeldung zum Abholprogramm ist möglich hier - Wo soll ich zur Verbrennung geeigneten Abfall abgeben?
-
Unternehmen müssen Vereinbarungen mit a haben registrierter Sammler oder eine Empfangseinrichtung für den Umgang mit ihren brennbaren Abfällen. Als Unternehmen müssen Sie gegenüber jeder Abfallkontrolle nachweisen können, dass mit Ihrem brennbaren Gewerbeabfall ordnungsgemäß umgegangen wird. Bewahren Sie daher Ihre Rechnungen und Quittungen für die Abfalllieferung auf.
Es ist auch möglich, mit SONFOR eine Vereinbarung über Container für zu treffen Restmüll oder zur Verbrennung geeigneten Abfall zu liefern die Recyclingstellen.
Als Unternehmen sind Sie dafür verantwortlich, dass Ihre Abfälle so sortiert werden, dass in Ihrem Unternehmen keine deponierbaren, gefährlichen oder wiederverwertbaren Abfälle, brennbare Abfälle entstehen. Ab dem 1. Januar 2025 müssen die Verbrennungsanlagen jede fünfte Abfallladung auf nicht brennbare Abfälle überprüfen und Ladungen mit erheblichen Mengen an nicht brennbaren Abfällen aussortieren. Denken Sie deshalb daran, Ihren Abfall sortieren zu lassen. So vermeiden Sie die Entsorgung Ihrer Abfälle und erhalten eine kostenpflichtige Nachkontrolle.
- Wo soll ich deponietauglichen Abfall abgeben?
-
Nicht kontaminierte und leicht kontaminierte Abfälle, die nicht verbrannt, wiederverwendet oder einer Recyclinganlage zugeführt werden können (einschließlich Eternit), müssen bei folgender Stelle deponiert werden:
Skodsbøl-Deponie
Nybølnorvej 26
6310 BroagerÖffnungszeiten:
Mo-Fr: 8.00-16.00Der Abfall muss elektronisch erklärt, bevor es zur Deponie gefahren wird. Sehen Sie, welche Arten von Abfällen zur Deponie Skodsbøl geliefert werden können (Positivliste).
Sollten Ihre Abfallarten nicht auf der Positivliste erscheinen, müssen Sie sich an Gewerbe und Abfall unter wenden +45 88 72 40 83 und erhalten Sie konkrete Anweisungen.
- Wo soll ich gefährliche Abfälle abgeben?
-
Unternehmen können gefährliche Abfälle an Sonfor Kemi oder an einen zugelassenen Einsammler liefern, der in registriert ist Das Abfallregister der dänischen Umweltschutzbehörde.
Sonfor-Kemi verwaltet das Sammelprogramm der Gemeinde Sønderborg für nicht wiederverwertbare gefährliche Abfälle. Sonfor Kemi hat zwei Arten der Abfallbewirtschaftung:
- en Dienstvereinbarung, das in festgelegten Abständen kleinere Mengen gefährlicher Abfälle sammelt, z.B. Leere Pestiziddosen und Medikamentenrückstände aus der Landwirtschaft
- en Anordnung für große Mengen gefährlicher Abfälle, die bei Bedarf abgeholt werden können
Unternehmen, die nicht wiederverwertbare gefährliche Abfälle erzeugen, müssen sich bei Sønderborg Forsyning oder anmelden eine Befreiung beantragen.
Lesen Sie mehr über die verschiedenen Abholvereinbarungen auf der Website von Sønderborg Forsyning
Unternehmen, die nicht wiederverwertbare gefährliche Abfälle produzieren, müssen sich bei Sønderborg Forsyning für das System registrieren oder eine Ausnahmegenehmigung beantragen und einen zugelassenen Sammler dieser Art von Abfällen einsetzen.
Denken Sie daran, gefährliche Abfälle ordnungsgemäß und gemäß den Vorschriften der Gemeindeverordnung zu lagern - Vorschriften für die Lagerung gefährlicher Abfälle und Chemikalien.
- Wo soll ich klinische Risikoabfälle abgeben?
-
Klinische Risikoabfälle sind medizinische Abfälle, Arzneimittelverpackungen und Abfälle, die möglicherweise infiziert sind, wie Abfälle aus der Tierhaltung, Tierkliniken und dem Gesundheitssektor (Krankenhäuser, Entbindungskliniken und Behandlungseinrichtungen, Pflegeheime, häusliche Pflegeeinrichtungen, medizinische und zahnmedizinische Kliniken, praktizierende Hebammen, Akupunkteure, Tätowierer und mehr).
Unternehmen, die klinische Risikoabfälle produzieren, müssen bei Sonfor Kemis registriert werden Apothekenschema oder eine Befreiung beantragen und verwenden Sie einen zugelassenen Sammler für diese Art von Abfall.
Kleinere Mengen klinischer Risikoabfälle müssen mindestens einmal im Jahr an die Apotheke abgegeben werden. Es kann auch über das Servicesystem von Sonfor-Kemi abgeholt werden.
Tote Tiere müssen abgegeben werden DHAKA.
Wenn Sie ein großer Erzeuger von klinischem Risikoabfall sind, müssen Sie Erhverv og Affald unter kontaktieren +45 88 72 40 83 und erhalten Sie konkrete Anweisungen.
- Kann ich Abfälle außer Landes exportieren?
-
Unternehmen dürfen ihre Abfälle gerne exportieren, aber der Export muss folgen Die Regeln der dänischen Umweltschutzbehörde. Für die Anmeldung der Ausfuhr im Abfalldatensystem sind Sie als Unternehmen selbst verantwortlich. In der Regel ist es am einfachsten, wiederverwertbare Abfälle zu exportieren. Die Ausfuhr von Deponie- oder brennbaren Abfällen ist nur zulässig, wenn die Abfälle nicht in dänischen Einrichtungen verbrannt oder deponiert werden können.
Wenn Ihr Unternehmen Abfälle ins Ausland importiert oder exportiert, liegt es in der Verantwortung Ihres Unternehmens, die grenzüberschreitend verbrachten Abfallmengen an zu melden das Abfalldatensystem.
- Wie soll mit Bauschutt umgegangen werden?
-
Bei Abbruch, Renovierung und Neubau müssen alle Abfälle fachgerecht behandelt werden, damit die Abfälle weder der Umwelt noch der Gesundheit der Nachbarn schaden. Daher besteht die Forderung, dass kontaminierte Ziegel und Beton umweltgerecht saniert werden müssen, so dass Farb-, Lack-, Öl-, Ruß- und Mörtelreste etc. vor dem Abbruch oder der Sanierung des Gebäudes oder von Gebäudeteilen wie z.B. Wänden, Decken und Böden entfernt werden.
Meldung von Bauschutt
Der Bauträger muss Bauabfälle aus Abriss oder Renovierung der Gemeinde Sønderborg melden, wenn:
- Durch die Bauarbeiten fällt über 1 Tonne Abfall an
- Doppelverglaste Fenster, die möglicherweise im Zeitraum 1950 – 1977 hergestellt wurden, werden ersetzt
Die Bau- und Bauschuttmeldung muss durchlaufen werden die Self-Service-Lösung spätestens 2 Wochen vor Beginn der Arbeiten. Die Meldung muss Angaben zum Bauherrn, Baujahr und Sanierungsjahr, eine Karte der Problemstoffe in den abzubauenden Gebäudeteilen, eine Abschätzung der zu erwartenden Abfallarten und eine Übersicht über die Empfänger der Abfälle enthalten, oder ob die Abfälle auf eigenen Flächen verwertet werden.
Anforderungen an die Gebäudekartierung
Die Bau- und Bauabfallanzeige muss ein Baugutachten enthalten, das das Gebäude auf den Gehalt an problematischen Stoffen untersucht, z.B. PCB, Chlorparaffine, PAK, Asbest und Schwermetalle in Farben und Bauteilen. Die Erfahrung zeigt, dass die meisten lackierten Oberflächen kontaminierte Stoffe enthalten und untersucht werden müssen.
In Produktionshallen und Werkstätten hat der Auftraggeber die Wände und Fußböden auf im Gebäude befindliche Stoffe, z.
Im Zusammenhang mit der Kartierung sind Proben aller im Gebäude vorgefundenen unterschiedlichen Arten von Farben, Lacken, Lasuren, Fugenmaterialien und Ölflecken etc. zu entnehmen. Die Kartierung muss Beschreibungen enthalten, die der Gemeinde und den Auftragnehmern erklären, welche Gebäudeteile die einzelnen Analysen darstellen, damit kein Zweifel darüber bestehen kann, wie jeder Gebäudeteil umweltgerecht zu behandeln ist und wie die daraus resultierenden Abfälle zu behandeln sind.
Die Gemeinde Sønderborg empfiehlt, dass der Kartierungsbericht gleichzeitig die arbeitsumfeldbezogenen Bedingungen beschreibt und sicherstellt, die durch den Umgang mit problematischen Stoffen in den Gebäudeteilen entstehen.
Klassifizierung des Bauabfallgehalts an PCB, Asbest und Schwermetallen
Ab dem 1. Januar 2025 ist die dänische Umweltschutzbehörde für die Klassifizierung von Abfällen, einschließlich Bauschutt, zuständig.
Daher muss eine Umweltkartierung folgen Die Richtlinien der Environmental Protection Agency. Wenn Ihr Unternehmen Fragen zur Einstufung von Holz, Metall oder anderen Baustoffen in einer Umweltuntersuchung hat, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf Die Umweltschutzbehörde.
Lesen Sie mehr
Aktionspläne
Kontaktiere uns
Geschäft und Verschwendung
Lille Rådhusgade 7
6400 Sønderborg
E-mail: erhverv-affald@sonderborg.dk
Tlf. nr.: +45 88 72 40 83
Telefonzeiten:
Montag - Mittwoch: 9.00 - 15.00
Donnerstag: 9.00 - 17.00
Freitag: 9.00 - 14.00