Kulturvereinbarung Sønderjylland-Schleswig
Im Rahmen des Kulturabkommens Sønderjylland-Schleswig kann ein grenzenloses kulturelles Leben mit Vielfalt als Nährboden gedeihen und die kulturellen Qualitäten der Region in enger Zusammenarbeit gestärkt und weiterentwickelt werden.
In den letzten 25 Jahren gab es unzählige dänisch-deutsche Kulturprojekte jenseits der Grenze, und das Kulturabkommen hat einen wesentlichen Anteil an dieser Arbeit.
- Über das Kulturabkommen Südjütland-Schleswig
-
Die Gemeinde Sønderborg ist einer der Partner des südjütländisch-schleswigschen Kulturabkommens. Bis 2028 muss die Kultur gezielt und koordiniert an der Entwicklung der Kultur jenseits der dänisch-deutschen Grenze arbeiten und den Schwerpunkt auf kulturelle Gemeinschaften und Wohlergehen jenseits der Grenze sowie auf Demokratie und Bürgersinn legen.
Die weiteren Partner sind:
- die anderen südjütländischen Gemeinden
- Kreis Nordfriesland
- Kreis Schleswig-Flensburg
- Stadt Flensburg
- Region Süddänemark
- Bildungsministerium
- Wissenschaft und Kultur in Schleswig-Holstein
- und das dänische Kulturministerium
Das Gesamtbudget der Vereinbarung beträgt rund 20 Millionen. kr. Bereits zum vierten Mal seit 2013 hat die Partnergruppe ein grenzüberschreitendes dänisch-deutsches Kulturabkommen vereinbart.
Lesen Sie hier mehr über das Kulturabkommen Südjütland-Schleswig.
- Können Sie Unterstützung für dänische/deutsche Projekte beantragen?
-
Borgerprojektfonden unterstützt Bürgerprojekte und dänisch-deutsche Treffen in unserer Region. Ziel der Stiftung ist es, das Vertrauen über die Grenze hinweg und das Verständnis für die Kultur, Sprache und Gesellschaft des Nachbarlandes zu stärken. Erfahrungen aus dänisch-deutschen Aktivitäten müssen die Erfahrung unterstützen, dass es attraktiv ist, in einer Grenzregion zu leben und zu arbeiten.

Kontaktiere uns
Kultur, Sport und Freizeit
Rådhustorvet 10
6400 Sønderborg
E-mail: kulturogevent@sonderborg.dk
Tlf. nr.: +45 88 72 42 12