Upskilling und Weiterbildung Ihrer Mitarbeiter

Fördern Sie die Kompetenzen Ihrer Mitarbeiter und lesen Sie mehr darüber, wie Sie Ihre Mitarbeiter weiterbilden oder weiterbilden können.

Der Unternehmensservice des Jobcenters berät zur Qualifizierung und Weiterbildung Ihrer Mitarbeiter.

Wir sind Partner der Unternehmen sowohl bei Neueinstellungen als auch bei Entlassungen. Gemeinsam mit Bildungsträgern entwickeln wir das Kompetenzniveau Ihrer Mitarbeiter passend zum aktuellen Bedarf Ihres Unternehmens.

Wir unterstützen Sie bei der umfassenden Erfassung des Kompetenzbedarfs Ihres Unternehmens und beraten Sie zu konkreten Maßnahmen, wenn Sie einen Mitarbeiter umschulen müssen.

Welche Hilfe kann mein Unternehmen bei der Weiterbildung und Umschulung meiner Mitarbeiter erhalten?

Der Unternehmensservice ist auf die vielfältigen arbeitsmarktpolitischen Maßnahmen spezialisiert, die Ihnen die Möglichkeit bieten, Ihren Mitarbeitern Weiterbildungs- und Qualifizierungsmaßnahmen anzubieten.

Dabei kann es sich beispielsweise um einen ungelernten Mitarbeiter handeln, der sich weiterbilden und seine Fähigkeiten dokumentieren lassen möchte, oder um die Neuorientierung eines Burnout-gefährdeten Mitarbeiters, der neue Aufgaben im Unternehmen übernehmen möchte.

Sie können auch einen Zuschuss für eine Zeitarbeitskraft erhalten, die die Arbeit übernimmt, während Ihr Mitarbeiter sich weiterbildet, einen Qualifizierungskurs absolviert oder einen notwendigen Abschluss erlangt.

Wir führen Sie durch die Optionen und Programme, mit denen Sie die grundlegenden Lese- und Schreibfähigkeiten Ihrer Mitarbeiter stärken und auf spezifische Herausforderungen wie Legasthenie eingehen können.

Gemeinsam mit den Bildungsträgern der Region entwickeln wir das Kompetenzniveau Ihrer Mitarbeiter entsprechend dem aktuellen Bedarf des Unternehmens weiter.

Wie kann ich meine Mitarbeiter weiterbilden oder umschulen und ggf. einen Lohnzuschuss erhalten?
  • Auszubildender für Erwachsene – wenn ein Mitarbeiter von einer ungelernten zu einer qualifizierten Person wechselt und Sie einen Gehaltszuschuss erhalten
  • Jobrotation – Weiterbildung der Mitarbeiter während der Überlassung eines Zeitarbeitnehmers
  • Umstellung – für Mitarbeiter mit Fluktuationsrisiko, damit Sie wertvolle Mitarbeiter im Unternehmen halten können
  • Berufsbildung für Erwachsene (EUV)
  • Vorbereitende Erwachsenenbildung (FVU)
  • Legasthenie-Schulung (OBU)
  • Landesförderung Erwachsenenbildung (SVU)
  • Erwachsenen- und Weiterbildungsbeihilfe (VEU)
Wie kann mein Unternehmen die Entlassung wertvoller Mitarbeiter vermeiden, wenn für einen bestimmten Zeitraum nicht genügend Aufgaben vorhanden sind?

Wenn Ihr Unternehmen nicht genügend Aufgaben hat, um alle Mitarbeiter für einen bestimmten Zeitraum zu beschäftigen, Sie aber Entlassungen vermeiden möchten, kann das Arbeitsverteilungsmodell sowohl für Ihr Unternehmen als auch für Ihre Mitarbeiter eine gute Option sein.

Bei der Arbeitsverteilung wird die vereinbarte Arbeitszeit der Arbeitnehmer für einen bestimmten Zeitraum reduziert. Arbeitnehmer, die Mitglied einer Arbeitslosenversicherung sind und Anspruch auf Arbeitslosengeld haben, können für die Zeit ihrer Arbeitslosigkeit ergänzendes Arbeitslosengeld erhalten. Arbeitnehmer, die nicht Mitglied einer Arbeitslosenversicherungskasse mit Anspruch auf Arbeitslosengeld sind, können eine andere Leistung erhalten.

Nähere Informationen erhalten Sie beim Unternehmensservice des Jobcenters.

Wie kann ich meine Mitarbeiter bei größeren Entlassungen optimal unterstützen?

Wenn in Ihrem Unternehmen ein größerer Personalabbau bevorsteht, kann das Jobcenter Ihnen dabei helfen, das Beste aus der Situation zu machen – sowohl für Ihr Unternehmen als auch für Ihre Mitarbeiter.

Der Unternehmensservice des Jobcenters berät, welche Möglichkeiten das Unternehmen hat, die entlassenen Mitarbeiter in der konkreten Situation besser aufzustellen.

Bild
Mitarbeiter eines Arthritis-Krankenhauses

Kontaktiere uns

Unternehmensdienstleistungen
Holger Drachmanns Plads 5
6400 Sønderborg